Ab Werk angebrachte Scheibentönungen der hinteren Seitenscheiben und des Heckfensters fallen meist ziemlich moderat aus. So manchem Autofahrer ist das nicht dunkel und lichtundurchlässig genug, weshalb zu Nachrüstlösungen gegriffen wird. Es gibt einige Punkte, die dafür und auch dagegen sprechen
Getönte Scheiben haben unbestritten ihre Vorteile. Doch die werkseitige Verdunkelung (Bild oben) ist so manchem nicht ausreichend zu sein, weshalb nachgerüstet wird. Die nochmals deutlich dunkleren Scheiben bieten einen verbesserten Schutz gegen Sonneneinstrahlung, im Sommer bleibt das Fahrzeug also kühler. Gleichzeitig wird der Blick auf die hinteren Plätze wirkungsvoller verhindert, weshalb dort quasi "unsichtbar" Dinge vor Diebstahl gesichert werden können. Und natürlich darf die Optik nicht vergessen werden, denn die tiefschwarzen Scheiben finden diverse Autofahrer einfach stimmiger.
Für diejenigen, die dann hinten sitzen müssen, ist das aber nicht wirklich erfreulich. Denn dort hat man dank der starken Scheibentönung fast keine Aussicht mehr, und wenn es auf der Rückbank ohnehin schon beengt zugeht, kann schnell ein unangenehmes Gefühl inklusive Platzangst die Folge sein. Beim Thema Diebstahlschutz kann die dunklere Tönungsfolie sogar kontraproduktiv sein, da wertvolle Sachen hinter den verdunkelten Scheiben vermutet werden, die das Interesse der Langfinger wecken. Zudem kann die Tönung auch Auswirkungen auf die Sicherheit haben. Zum einen können nachfolgende Autofahrer wegen der schwarzen Scheiben den vorausfahrenden Verkehr nicht mehr so gut beobachten und auch dessen hochgesetzte dritte Bremsleuchte nicht erkennen. Und zum anderen hat der Fahrer des Fahrzeugs das Problem, dass beim Schulterblick der Bereich links und vor allem rechts hinter dem Fahrzeug nur unzureichend kontrolliert werden kann, was einen deutlich größeren toten Winkel bedeutet.
In einem gesonderten Ratgeber haben wir erklärt, was ganz allgemein bei der Nachrüstung von getönten Scheiben zu beachten ist.
Meinung des Autors: Für viele gehören dunkle hintere Scheiben zu einem Auto dazu. Doch das, was ab Werk zu bekommen ist, ist vielen nicht dunkel genug, weshalb ordentlich nachgerüstet wird. Dabei sollte man sich aber der Nachteile bewusst sein. Und zwar der eigenen, als der von anderen. Für letztgenannte ist die heftige Verdunkelung oftmals eher ärgerlich als schön.
Getönte Scheiben haben unbestritten ihre Vorteile. Doch die werkseitige Verdunkelung (Bild oben) ist so manchem nicht ausreichend zu sein, weshalb nachgerüstet wird. Die nochmals deutlich dunkleren Scheiben bieten einen verbesserten Schutz gegen Sonneneinstrahlung, im Sommer bleibt das Fahrzeug also kühler. Gleichzeitig wird der Blick auf die hinteren Plätze wirkungsvoller verhindert, weshalb dort quasi "unsichtbar" Dinge vor Diebstahl gesichert werden können. Und natürlich darf die Optik nicht vergessen werden, denn die tiefschwarzen Scheiben finden diverse Autofahrer einfach stimmiger.
Für diejenigen, die dann hinten sitzen müssen, ist das aber nicht wirklich erfreulich. Denn dort hat man dank der starken Scheibentönung fast keine Aussicht mehr, und wenn es auf der Rückbank ohnehin schon beengt zugeht, kann schnell ein unangenehmes Gefühl inklusive Platzangst die Folge sein. Beim Thema Diebstahlschutz kann die dunklere Tönungsfolie sogar kontraproduktiv sein, da wertvolle Sachen hinter den verdunkelten Scheiben vermutet werden, die das Interesse der Langfinger wecken. Zudem kann die Tönung auch Auswirkungen auf die Sicherheit haben. Zum einen können nachfolgende Autofahrer wegen der schwarzen Scheiben den vorausfahrenden Verkehr nicht mehr so gut beobachten und auch dessen hochgesetzte dritte Bremsleuchte nicht erkennen. Und zum anderen hat der Fahrer des Fahrzeugs das Problem, dass beim Schulterblick der Bereich links und vor allem rechts hinter dem Fahrzeug nur unzureichend kontrolliert werden kann, was einen deutlich größeren toten Winkel bedeutet.
In einem gesonderten Ratgeber haben wir erklärt, was ganz allgemein bei der Nachrüstung von getönten Scheiben zu beachten ist.
Meinung des Autors: Für viele gehören dunkle hintere Scheiben zu einem Auto dazu. Doch das, was ab Werk zu bekommen ist, ist vielen nicht dunkel genug, weshalb ordentlich nachgerüstet wird. Dabei sollte man sich aber der Nachteile bewusst sein. Und zwar der eigenen, als der von anderen. Für letztgenannte ist die heftige Verdunkelung oftmals eher ärgerlich als schön.