V
Verzweifler
Threadstarter
- Dabei seit
- 08.07.2007
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hey an alle Essi-Schrauber,
also ich hatte hier schonmal nen thread eröffnet,mit dem betreff "motor entwickelt eigenleben"...vielen essi-fahrern wird es ähnlich gehn,oder kennen diese typische krankheit ja...motor ruckelt,drehzahl bleibt stehn und nichts scheint zu helfen...
nachdem ich hier einige gute tips erhalten habe,hab ich mich auch direkt ans werk gemacht...nun aber irgendwie zeigt sich dieser 1.3l endura motor als ziemlich zickig
...ich habe das oft angesprochene leerlaufregelventil ausgebaut in benzin von schmutz und fett befreit mit silikonpinsel gesäubert und wieder eingebaut...standgassensor mit tachowelle von getriebe gelöst,sensor mit pressluft vorgereinigt mit kontakt chemie 60 kontaktreiniger eingesprüht und wieder verbaut...dies wurde mit drosselklappensensor,luftmassenmesser und allen anderen steckern bzw sensoren gemacht...luftfilter wurde gereinigt und ölwechsel auch vorgenommen...gaszug wurde geschmiert und gefettet mit WD40...aber er hat nach einem tag das selbe wieder gemacht als wenn nie etwas am auto gemacht worden wäre...
was mich so stutzig macht...warum wippt der KM/H -Zeiger ständig auf und ab während der fahrt...is was verdreckt...oder was soll daran kaputt gehn?des ding dreht sich doch nur*null ahnung*.....tachowelle ist nicht abgeknickt!!!...
also irgendwas fehlt diesem motor nur keiner weiss was....
ford-werkstatt hat so ziehmlich alle sensoren ausgetauscht,ventilspiel eingestellt usw....das geht ne woche gut und dann isses wieder da...
langsam fahren geht nicht...versuche ich die geschwingkeit in ortschaften zu halten und tip das pedal nur leicht an merkt man leicht das er etwas ruckelt und wippt
beim schalten ist dieser effekt nur noch schlimmer...wenn ich in ortschaften normal schalte angenommen vom 3 in den 4 und kuppel nur ein ohne gas und lasse die kupplung laaaaangsam kommen bockt und wippt er so dermaßen ibis er völlig eingekuppelt hat und ohne gas noch darüber hinaus...fahre ich jedoch vollgas und schalte so schnell wie möglich passiert nichts außer das er die drehzahl für ne halbe sek auf 4000U/min hält,bis gang wieder drin ist
er hat auch die angewohnheit wenn ich ab und zu auf autobahnen mitschwimm und geb vollgas das er kurzzeitig kein gas annimmt wie als wenn ihm der sprit abgedreht wird...abhilfe schafft kurze gaswegnahme und sofort wieder durchtreten macht er allerdings auch nicht immer das er nicht mehr zieht wobei das nun das wenigste problem ist...
ja und zum schluss halt das typische ...ampel man kuppelt aus leerlauf und wups drehzahl geht hoch oder man kann fuß vom gas nehmen weil er selbstständig die gesch. hält und gas gibt
Meine fragen in der übersicht...
1.Tachowelle kaputt weil Zeiger wippt?Evtl schmieren oder reparieren(wenn ja wie reparieren)???
2.Warum ruckelt und wippt er so extrem wenn ich ohne gas oder kaum gas einkuppel aber erst wenn die kupplung beginnt zu greifen und bei vollgasfahrt und extrem schnellem schalten nicht?
3.Teilweise keine gasannahme...bekommt er keine luft oder zu wenig sprit für kurze zeit?
4.drehzahl beim kaltstart selbst im sommer in der prallen sonne sofort nach dem start auf 2000U/min und nach 2 3 minuten immernoch gute 1200-1300U/min....drehzahl bleibt bei ampel und leerlauf oftmals stehen 3000-4000U/min oder er gibt von alleine gas...???
IST DER MOTOR KOMPLETT KAPUTT ??? oder andere bauteile abgesehehn von steckern und sensoren die alle gereinigt wurden mit kontaktspray und auch so gut wie alle neu sind !!!
So ich habe mit bestem gewissen versucht euch einblicke von dem auto meiner mutter zu verschaffen...vllt haben andere auch solche extremen härtefälle mit ihrem essi die behoben worden sind ohne gleich den motor zu tauschen
JEDE HILFE IST ERWÜNSCHT...denn ich bin mit meinem mini Ford-latein am ende
Mfg André
also ich hatte hier schonmal nen thread eröffnet,mit dem betreff "motor entwickelt eigenleben"...vielen essi-fahrern wird es ähnlich gehn,oder kennen diese typische krankheit ja...motor ruckelt,drehzahl bleibt stehn und nichts scheint zu helfen...
nachdem ich hier einige gute tips erhalten habe,hab ich mich auch direkt ans werk gemacht...nun aber irgendwie zeigt sich dieser 1.3l endura motor als ziemlich zickig

was mich so stutzig macht...warum wippt der KM/H -Zeiger ständig auf und ab während der fahrt...is was verdreckt...oder was soll daran kaputt gehn?des ding dreht sich doch nur*null ahnung*.....tachowelle ist nicht abgeknickt!!!...
also irgendwas fehlt diesem motor nur keiner weiss was....
ford-werkstatt hat so ziehmlich alle sensoren ausgetauscht,ventilspiel eingestellt usw....das geht ne woche gut und dann isses wieder da...
langsam fahren geht nicht...versuche ich die geschwingkeit in ortschaften zu halten und tip das pedal nur leicht an merkt man leicht das er etwas ruckelt und wippt
beim schalten ist dieser effekt nur noch schlimmer...wenn ich in ortschaften normal schalte angenommen vom 3 in den 4 und kuppel nur ein ohne gas und lasse die kupplung laaaaangsam kommen bockt und wippt er so dermaßen ibis er völlig eingekuppelt hat und ohne gas noch darüber hinaus...fahre ich jedoch vollgas und schalte so schnell wie möglich passiert nichts außer das er die drehzahl für ne halbe sek auf 4000U/min hält,bis gang wieder drin ist
er hat auch die angewohnheit wenn ich ab und zu auf autobahnen mitschwimm und geb vollgas das er kurzzeitig kein gas annimmt wie als wenn ihm der sprit abgedreht wird...abhilfe schafft kurze gaswegnahme und sofort wieder durchtreten macht er allerdings auch nicht immer das er nicht mehr zieht wobei das nun das wenigste problem ist...
ja und zum schluss halt das typische ...ampel man kuppelt aus leerlauf und wups drehzahl geht hoch oder man kann fuß vom gas nehmen weil er selbstständig die gesch. hält und gas gibt
Meine fragen in der übersicht...
1.Tachowelle kaputt weil Zeiger wippt?Evtl schmieren oder reparieren(wenn ja wie reparieren)???
2.Warum ruckelt und wippt er so extrem wenn ich ohne gas oder kaum gas einkuppel aber erst wenn die kupplung beginnt zu greifen und bei vollgasfahrt und extrem schnellem schalten nicht?
3.Teilweise keine gasannahme...bekommt er keine luft oder zu wenig sprit für kurze zeit?
4.drehzahl beim kaltstart selbst im sommer in der prallen sonne sofort nach dem start auf 2000U/min und nach 2 3 minuten immernoch gute 1200-1300U/min....drehzahl bleibt bei ampel und leerlauf oftmals stehen 3000-4000U/min oder er gibt von alleine gas...???
IST DER MOTOR KOMPLETT KAPUTT ??? oder andere bauteile abgesehehn von steckern und sensoren die alle gereinigt wurden mit kontaktspray und auch so gut wie alle neu sind !!!
So ich habe mit bestem gewissen versucht euch einblicke von dem auto meiner mutter zu verschaffen...vllt haben andere auch solche extremen härtefälle mit ihrem essi die behoben worden sind ohne gleich den motor zu tauschen
JEDE HILFE IST ERWÜNSCHT...denn ich bin mit meinem mini Ford-latein am ende

Mfg André