F
Frittendirk
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.01.2022
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo, und frohes neues Jahr an die Gemeinde!
Ich habe mir vor kurzem in einem Anflug von ästhetischer Verzückung, (allerdings wohl auch der geistigen Umnachtung), einen 2006er VelSatis 3,0 dci mit 161.000 Kilometern zugelegt.
Habe den Wagen ca. 15 Kilometer, besetzt mit noch zwei anderen Personen, Probe gefahren und war schlicht begeistert!
Lief super, zog super, ergo: gekauft!
Man beachte mir den Wagen sogar bis zur Haustür, wo ich dann noch einmal eine kurze Probefahrt mit der Familie unternahm: alles top!
Da ich allerdings nicht wusste, wann zum letzten Mal eine Wartung vorgenommen wurde, brachte ich den Wagen zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens um eine solche durchführen zu lassen.
Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, alle Filter neu, Fehlerspeicher ausgelesen....fein! ... dachte ich...
Seither läuft der Wagen nicht mehr richtig.
Im unteren Belastungsbereich ist alles gut!
Aber sobald es ein wenig zügiger vorangehen, oder es einen Berg hinauf geht, versagt er die Leistung!
Er rüttelt und schüttelt, als ob man ihm die Spritversorgung abdreht.
Er geht aber NICHT aus!
Bisschen Gas weg, und es geht dann etwas besser.
Der Fehler ist sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand vorhanden.
KEINE Fehlermeldung im Display!
Lediglich ein "unbekannter Fehler" im Automatikgetriebe ist abgelegt, den ich in naher Zukunft mal beim freundlichen Röno-Partner ansprechen möchte.
Allerdings tut das Getriebe ansonsten, was es soll.
Ich bin selber mit Technik vertraut und habe in einem früheren Leben Automechaniker gelernt.
Allerdings war das Anfang der Achtziger!
Hätte jemand ne Idee, wonach ich gucken, oder was ich prüfen müsste um den Fehler zu lokalisieren bzw. abzustellen?
Wie gesagt: Auto ist fahrbar, nur eben eingeschränkt.
Gruß an alle aus dem Bergischen Land!
Ich habe mir vor kurzem in einem Anflug von ästhetischer Verzückung, (allerdings wohl auch der geistigen Umnachtung), einen 2006er VelSatis 3,0 dci mit 161.000 Kilometern zugelegt.
Habe den Wagen ca. 15 Kilometer, besetzt mit noch zwei anderen Personen, Probe gefahren und war schlicht begeistert!
Lief super, zog super, ergo: gekauft!
Man beachte mir den Wagen sogar bis zur Haustür, wo ich dann noch einmal eine kurze Probefahrt mit der Familie unternahm: alles top!
Da ich allerdings nicht wusste, wann zum letzten Mal eine Wartung vorgenommen wurde, brachte ich den Wagen zur Werkstatt meines geringsten Misstrauens um eine solche durchführen zu lassen.
Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, alle Filter neu, Fehlerspeicher ausgelesen....fein! ... dachte ich...
Seither läuft der Wagen nicht mehr richtig.
Im unteren Belastungsbereich ist alles gut!
Aber sobald es ein wenig zügiger vorangehen, oder es einen Berg hinauf geht, versagt er die Leistung!
Er rüttelt und schüttelt, als ob man ihm die Spritversorgung abdreht.
Er geht aber NICHT aus!
Bisschen Gas weg, und es geht dann etwas besser.
Der Fehler ist sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand vorhanden.
KEINE Fehlermeldung im Display!
Lediglich ein "unbekannter Fehler" im Automatikgetriebe ist abgelegt, den ich in naher Zukunft mal beim freundlichen Röno-Partner ansprechen möchte.
Allerdings tut das Getriebe ansonsten, was es soll.
Ich bin selber mit Technik vertraut und habe in einem früheren Leben Automechaniker gelernt.
Allerdings war das Anfang der Achtziger!
Hätte jemand ne Idee, wonach ich gucken, oder was ich prüfen müsste um den Fehler zu lokalisieren bzw. abzustellen?
Wie gesagt: Auto ist fahrbar, nur eben eingeschränkt.
Gruß an alle aus dem Bergischen Land!