Neu:
unser
Elektroauto-Forum.com
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Hersteller-Foren
Alfa Romeo
Audi
BMW
Daewoo / Chevrolet
Chrysler
Citroen
Daihatsu
Fiat
Ford
Honda
Hyundai
Jeep
KIA
Lancia
Land Rover
Mazda
Mercedes
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Porsche
Renault
Smart
Seat
Skoda
Toyota
Volkswagen
Volvo
Andere Marken
Top-Foren
TÜV Forum
Car-Hifi
Optik-Tuning
Verkehrsrecht
VW Golf Forum
Ford Focus
Opel Corsa Forum
Fiat Punto Forum
VW Golf 3 Forum
VW Golf 4 Forum
Audi A4 Forum
Ford Fiesta Forum
Renault Megane Forum
Renault Clio Forum
Opel Astra Forum
VW Polo Forum
Renault Twingo Forum
BMW 3er Forum
Renault Laguna Forum
VW Passat Forum
Motor Tuning
Alle Foren
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
Ersatzzustellung für Bußgeldbescheide per WhatsApp oder ähnlichem müssen nicht immer gültig sein
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zeiram" data-source="post: 1739422" data-attributes="member: 120786"><p><strong>Wenn man gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen möchte hat man bestimmte Fristen, die man dann auch einhalten sollte. Wenn man erst durch eine Ersatzzustellung davon erfahren hat kann eine solche Frist durchaus verkürzt oder vorbei sein. Wann ein Bußgeldbescheid per Ersatzzustellung ungültig werden kann klären wir in diesem kleinen Ratgeber.</strong></p><p></p><p style="text-align: center">[ATTACH=full]153806[/ATTACH]</p> <p style="text-align: center"><span style="font-size: 10px"><u><a href="https://www.amazon.de/s?k=autozubeh%C3%B6r&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2"><strong><u>Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon</u></strong></a></u></span></p><p></p><p>Aktuell ging es um einen Fall, bei dem ein Fahrzeughalter durch eine Ersatzzustellung per WhatsApp von dem Bußgeld erfahren hat. Zugestellt wurde ihm der Bescheid offiziell per Post am 30.07.20, aber erhalten hatte er ihn erst später per WhatsApp als Foto, welches ihm eine Verwandte zusendete, und somit legte er am 26.08.2020 Einspruch ein. Somit wurde der Einspruch zuerst als verspätet abgelehnt, da die Frist von 14 Tagen überschritten war, <u><strong><a href="https://www.adac.de/news/urteil-bussgeldbescheid-whats-app/"><strong><u>wie der ADAC berichtete</u></strong></a></strong></u>.</p><p></p><p>Allerdings konnte der Mann durch Papiere die den Umzug dokumentierten nachweisen, dass er schon seit dem 28.07.2020 nicht mehr in der Wohnung wohnte und somit den Bescheid regulären gar nicht zeitnah erhalten hätte. Das Amtsgericht Trier gab dem Halter recht, denn als frühester Termin könnte in der Regel die Kenntnisnahme gelten und nicht ein Poststempel. Da der Fahrzeughalter am 08.08.20 um Zusendung eines Fotos zum Bußgeldbescheid bat, wurde dieser Termin als der korrekte Termin für die Zustellung festgelegt.</p><p></p><p>Da mit dem zuletzt genannten Termin quasi der Grundstein für den Einspruch gelegt wurde, da hier ja erst nach einem Beweis für die Tat verlangt wurde und der Halter der Meinung war, er wäre an diesem Termin eventuell nicht selbst gefahren, sah der Richter hier eine korrekte Einhaltung der Frist für den Einspruch.</p><p></p><p style="text-align: right"><span style="font-size: 10px">Bildquelle: </span><u><strong><a href="https://pixabay.com/de/photos/auto-strafzettel-kn%C3%B6llchen-verkehr-1347494/"><strong><u><span style="font-size: 10px">Pixabay</span></u></strong></a></strong></u><span style="font-size: 10px">,Quelle für Urteil: <u><strong><a href="https://www.bussgeldsiegen.de/bussgeldbescheid-tatsaechliche-zustellung-teil-uebermittlung-per-whatsapp/"><strong><u>Bussgeldsiegen.de</u></strong></a></strong></u></span></p><p></p><p><strong><u>Kommentar des Autors:</u></strong> Die Art der Ersatzzustellung ist nicht wirklich wichtig, nur die damit verbundenen Daten.</p><p><span style="font-size: 9px"><span style="color: rgb(255, 255, 255)">Bußgeld,Bussgeld,Ersatzzustellung,Frist,Fristen,Ersatzzustellung für Bußgeld,Ersatzzustellung für ein Bußgeld,Bussgeld Ersatzzustellung,Ersatzzustellung Bußgeld,Ersatzzustellung Bussgeld,Strafe,Termine</span></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zeiram, post: 1739422, member: 120786"] [B]Wenn man gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen möchte hat man bestimmte Fristen, die man dann auch einhalten sollte. Wenn man erst durch eine Ersatzzustellung davon erfahren hat kann eine solche Frist durchaus verkürzt oder vorbei sein. Wann ein Bußgeldbescheid per Ersatzzustellung ungültig werden kann klären wir in diesem kleinen Ratgeber.[/B] [CENTER][ATTACH type="full" height="300px"]153806[/ATTACH] [SIZE=2][U][URL='https://www.amazon.de/s?k=autozubeh%C3%B6r&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2'][B][U]Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon[/U][/B][/URL][/U][/SIZE][/CENTER] Aktuell ging es um einen Fall, bei dem ein Fahrzeughalter durch eine Ersatzzustellung per WhatsApp von dem Bußgeld erfahren hat. Zugestellt wurde ihm der Bescheid offiziell per Post am 30.07.20, aber erhalten hatte er ihn erst später per WhatsApp als Foto, welches ihm eine Verwandte zusendete, und somit legte er am 26.08.2020 Einspruch ein. Somit wurde der Einspruch zuerst als verspätet abgelehnt, da die Frist von 14 Tagen überschritten war, [U][B][URL='https://www.adac.de/news/urteil-bussgeldbescheid-whats-app/'][B][U]wie der ADAC berichtete[/U][/B][/URL][/B][/U]. Allerdings konnte der Mann durch Papiere die den Umzug dokumentierten nachweisen, dass er schon seit dem 28.07.2020 nicht mehr in der Wohnung wohnte und somit den Bescheid regulären gar nicht zeitnah erhalten hätte. Das Amtsgericht Trier gab dem Halter recht, denn als frühester Termin könnte in der Regel die Kenntnisnahme gelten und nicht ein Poststempel. Da der Fahrzeughalter am 08.08.20 um Zusendung eines Fotos zum Bußgeldbescheid bat, wurde dieser Termin als der korrekte Termin für die Zustellung festgelegt. Da mit dem zuletzt genannten Termin quasi der Grundstein für den Einspruch gelegt wurde, da hier ja erst nach einem Beweis für die Tat verlangt wurde und der Halter der Meinung war, er wäre an diesem Termin eventuell nicht selbst gefahren, sah der Richter hier eine korrekte Einhaltung der Frist für den Einspruch. [RIGHT][SIZE=2]Bildquelle: [/SIZE][U][B][URL='https://pixabay.com/de/photos/auto-strafzettel-kn%C3%B6llchen-verkehr-1347494/'][B][U][SIZE=2]Pixabay[/SIZE][/U][/B][/URL][/B][/U][SIZE=2],Quelle für Urteil: [U][B][URL='https://www.bussgeldsiegen.de/bussgeldbescheid-tatsaechliche-zustellung-teil-uebermittlung-per-whatsapp/'][B][U]Bussgeldsiegen.de[/U][/B][/URL][/B][/U][/SIZE][/RIGHT] [B][U]Kommentar des Autors:[/U][/B] Die Art der Ersatzzustellung ist nicht wirklich wichtig, nur die damit verbundenen Daten. [SIZE=1][COLOR=rgb(255, 255, 255)]Bußgeld,Bussgeld,Ersatzzustellung,Frist,Fristen,Ersatzzustellung für Bußgeld,Ersatzzustellung für ein Bußgeld,Bussgeld Ersatzzustellung,Ersatzzustellung Bußgeld,Ersatzzustellung Bussgeld,Strafe,Termine[/COLOR][/SIZE] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
Ersatzzustellung für Bußgeldbescheide per WhatsApp oder ähnlichem müssen nicht immer gültig sein
Oben