A
Alex-Megane
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.11.2004
- Beiträge
- 58
- Punkte Reaktionen
- 0
auf jeden fall sollte sich jeder mal diesen thread hier durchlesen egal ob er selbst grad mit dem gedanken an flügeltüren spielt oder nicht. es ist ein erfahrungsbericht eines mitgliedes eines anderen forums.
Original von Roger
Alles fing damit an, das ich eines Tages eine E-mail von LSD bekam, bezüglich meines Meggis. Sie meinten, ob ich daran interessiert wäre, ein paar Flüglis zu montieren (was ja schon jeder Depperl weiss, das ich das seit gut nem Jahr will). Lange Rede kurzer Sinn. Ich musste also dafür zur Firma Königseder, nach Kremsmünster. Diese würde dann eben den ersten Megane 2 so herrichten und das Muster bekäme dann LSD. Was ich davon habe? Ich musste nur das Scharnier bezahlen und Königseder würde den Umbau erledigen, (eben fast umsonst dann). Soviel zur Vorgeschichte. Letzten Sonntag furhren ich und fury dann gegen 22 Uhr hier in Belgien los, um dann gegen 8 Uhr in Österreich zu sein. Gegen 7 Uhr waren wir dann auch schon da und Herr Königseder war entzückt als wir ankamen. Nach kurzer Besichtigung des Meggi (joa des is a schöner Wagn) (ja da war er auch echt noch schön ) zeigte uns dann der Herr K. noch ein wenig Kremsmünster und brachte uns zu einem Leihwagenhändler, von dem wir wenig später gnadenlos über den Tisch gezogen wurden, aber das tut mal nichts zur Sache. Soweit so gut, ich war müde, jedoch auch happy. Firma Königseder, joa, da ist der Meg gut aufgehoben. Am Hotel angekommen meinte der Herr K. ob es uns was ausmachen würde, wenn der Wagen vielleicht schon morgen fertig wäre, was wir ja da noch als sehr positiv empfanden. Nach einem wohlverdiehnten Schläfchen sind wir dann gegen 16 Uhr in die Firma K gefahren, wo Her Königseder noch super gut gelaunt den halbe Meg (logisch, muss ja angepasst werden) zerlegt hatte und an dem Prototypen Muster feilte. Seine Aussage da ( och des is a ganz einfachs Modell, gell) . Wir also total happy gehen die tolle Gegend begutachten (auf dem Friedhof is mehr los) und um dann Abend erschöpft in die Betten zu schlüpfen. Tags darauf wieder zur Firma K. um zu sehen was da geht. Mittlerweile hat einer der hochspezialisierten Arbeiter den kompletten Kabelstrang der Türen (ca. 40 Kabel pro Seite) einfach ratsch übergeschnitten um sie zu verlängern. Wirklich eine tolle Idee . Die Aussage des Herrn Königseder darauf hin: Ja mit heut Abend is schlecht..b esser ihr kommts morgen Abend vorbei. Das Verkabeln sei die meiste Arbeit. Nun gut..ein renomierter Tuningbetrieb, der weiss was geht.... Am Abend darauf sind wir da, jedoch Herr Königseder nimmer. Er hatte sein Muster und LSD scheint ja nur dies zu wollen!!!!. Wir rückten ab um wenig später dann erneut in der Firma K aufzutauche. Der Herr war da. Ja morgen früh um neune sei er fertig. Mittlerweile zieren Meggis Kotflügel drei riesengrosse Beulen. (Sie wurden von hinten verstärkt, was eine Verbiegung selbiger verursacht hat). Auf meine Frage was damit sei, meinte der Herr K.: da könne man nix mehr dron mache, des sei eben so. Und einer seiner Arbeiter (frisch seit einer Woche aus Kroatien, juhhhu) meinte, darauf achte eh kein Mensch mehr, wenn die Türen auf seine. Na toll >Meine Laune sinkt dem Nullpunkt, und Meggis Kabelsalat beschert den Arbeitern ein paar Probleme. Wir hofften auf den Morgen danach. Gegen neun Uhr sollten wir dann in der Firma sein,weil der Wagen dann fertig sei. Herr Königseder gläönzte an dem Tag meinstens durch Abwesenheit. Wir wurden von Stunde zu Stunde vertröstet, aber die Kabel waren nicht mehr richtig zusammen zu bekommen ( oh Wunder, oh Wunder)... ein Kurzschluss nach dem anderen setze jedes erdenkliche Teil des Meggi ausser Kraft. Aber wir lernten ein witeres Prototypen Opfer kennen. Einen Porsche Fahrer, der ebenfalls seit zwei Tagen festhing. (kein Radio, Licht, Zentralverriegelung). Gegen 22 Uhr haben wir dann von Frau Mairzedt (der einzige Lichtblick in dem Laden) dann wenigstens etwas zu essen spendiert bekommen (den ganzen Tag verhungert, kein Auto, kein Hotel mehr >
.... Um 23 Uhr strichen die Mechaniker dann die Segel, nachdem der ganze Wagen im Kurzschluss stand und machten die Bude zu. Frau Mairzedt war daraufhin so freundlich uns mit zu Ihr nach Hause zu nehmen. Blöderweise wohnt sie an einem Hauptbahnhof oder so, so dass ich während der Nacht einen Fahrplan im 5 Minuten Takt erstellen konnte. An Schlaf war daher nicht zu denken (aber dafür konnte sie ja auch nichts). Neuer Tag neues Glück, der Meggi stand draussen...aber war eben kaputt. Herr K. schickte uns (wir kennen uns ja so gut aus!!!) zu einer Renault Garage, wo wir fast nicht mehr aus dem Auto aussteigen konnten, da ja die Elektronik spinnte.... die Mechaniker dort gaben nach einer Stunde auf mit den Worten: Das dauert ne gute Woche bis der wieder funktioniert. Also wieder zu K.... seine Aussage: Ach die wollen nicht arbeiten. Sein Vorschlag: 200 Euro Rabatt und ihr fahrt heim :o .darauf hin heftiger Protest, da ich auf Reparatur bestand. Er meinte aber die Garagen seien hier nicht willig das zu reparieren, er kenne noch ne andere Garage. 30 Minuten Fahrt dahin und der Mechaniker dort arbeitete eine Stunde daran mit dem Ergebniss, der Schaden ginge in die 1000 Euro, da Königseder den Hauptkabelbaum zerstört hätte und das Armaturenbret ausgebaut und ein neuer Baum eingezogen werden müsse. Die Firma Königseder müsse mir noch was draufzahlen. Toll gemacht Herr K. ... wir wieder zurück, meinte: Ach das sin ja alles Depperl.... (fragt sich wer hier der D. ist >
) Er dann den Vorschlag gemacht 500 Euro Rabatt zu geben, worauf ich verneinte und mein Vorschlag war, ich überweise den Restbetrag, nachdem der Wagen repariert sei... er drohte: Ja dann kommt ihr hier nicht weg. Seine Arbeit wären die Türen und eben die würden ja nach oben aufgehen. (Ah ja und wenn ich nen Reifen wechseln lasse kommt auch keine Luft rein) Um rechtlich abgesichert zu sein habe ich dann 500 Euro angezahlt, und der Rest würde nach Abzug der Reparaturkosten hier in Belgien beglichen. Daraufhin ist er fortgegangen und hat mich beschimpft. Frau Mairzedt war dann so freundlich mir die 500 Euro zu quittieren.
Ich will an dieser Stelle nur warnen. Meine Türen sind zwar dran, aber selbst laut Aussage der hiesigen Werkstatt sind über 1000 Euro Reparaturkosten notwendig, da der komplette Elektroniokkreis zerstört ist.
Ich könnt heulen
Übrigens ist das bei Megane fast unmöglich die Kabel zu verlängern, da durch viel ein Impuls strömt und der ist auf die Länge des Kabels berechnet..
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: