Black Magic schrieb:
Hallo zusammen!
Ich möchte mir einen A2 kaufen, entweder neu oder als Jahreswagen. Könnt Ihr mir sagen, auf was ich achten sollte? Gibt es typische Mängel am A2? Ich habe gelesen, dass der 1,6 FSI bis zu 14 Liter verbrauchen kann. Kann das jemand bestätigen?
Also ich habe den A2 FSI seit Mitte 2002. Runter sind jetzt ca. 65.000 km.
Der Verbrauch in der Stadt liegt zwischen 6,5 und 7 Liter. Dabei ist die Klimaautomatik immer eingeschaltet. Wenn man es mal für ein paar Tage schafft, den ein oder anderen Stau zu vermeiden, liegt der Verbauch auch mal zwischen 6 und 6,5 Liter (bei wirklich sparsamer Fahrweise), über 7 Liter schaffe ich in der Stadt bei normaler Fahrweise eigentlich nicht.
Wenn ich auf der Autobahn mit 215 km/h unterwegs bin (GPS-gemessen, der Tacho ist dann bei 225), liegt der Momentanverbrauch laut Bordcomputer auch mal über 15 Liter, bei normaler Geschwindigkeit von 160-180 km/h nur knapp über 8 Liter.
Gröbste Mängel in den letzten 3,5 Jahren:
- Außentemperatur-Sensor defekt direkt ab Werk
- kleinere Probleme mit dem Radio Symphony ab Werk (nur Software-Fehler in der Firmware), nach dem Tausch nach ca. 2 Jahren ein Symphony mit defektem CD-Wechsler erhalten, nach dem 2. Tausch alles einwandfrei
- Schiebedach war undicht und wurde komplett getauscht (Garantie, nach ca. 2 Jahren)
- Getriebelager war ausgeleiert und wurde im Rahmen der erweiterten Garantie gewechselt (nach ca. 3 Jahren)
- zwei Kühlschläuche waren undicht, Materialverschleiß nach 3 Jahren (wahrscheinlich schon nach 2 Jahren aufgetreten, ließ sich aber erst nach 3 Jahren eindeutig lokalisieren, weil der Kühlwasserverlust extrem gering war)
- Blinkerrelais nach 3 Jahren gewechselt
- Handschuhfach ließ sich nicht mehr öffnen, auf Garantie komplett gewechselt (nach 3 Jahren)
- Quietschen und Klappern an allen Ecken und Enden von Anfang an
Insgesamt hört sich das schlimmer an als es ist, ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen. Gerade der FSI hat mich restlos überzeugt. In der Stadt sehr sparsam, auf der Landstraße sehr spritzig und auf der Autobahn auch bei 200 km/h noch komfortabel zu fahren. Man sollte aber wissen, dass der FSI bei niedrigen Drehzahlen nur ein sehr geringes Drehmoment hat, d.h. der FSI braucht schon höhere Drehzahlen als ein Diesel, bevor er sich wohl fühlt und gut zu fahren ist.
Ein Schiebedach würde ich auf keinen Fall mehr nehmen, wenn es sehr warm ist, geht es nicht vollständig auf, lautes Knacken beim Öffnen, Dachgepäckträger nicht möglich.
Das Quietschen und Klappern schiebe ich auf einen Unfall, den ich 3 Monate nach dem Kauf hatte. Wahrscheinlich ist doch mehr verzogen, als die Werkstatt ermittelt hat.
MfG
Manuel