Erfahrungen Ford - Werkstätten

Diskutiere Erfahrungen Ford - Werkstätten im Ford Mondeo Forum im Bereich Ford; Hallo an alle, ich bin bis vor kurzem einen Ford Mondeo Turnier Bj. 2001 gefahren. An sich war ich mit dem Auto voll zufrieden. Nur mit den...
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #1
T

Thorsten

Threadstarter
Dabei seit
17.09.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-22113 Oststeinbek
Hallo an alle,

ich bin bis vor kurzem einen Ford Mondeo Turnier Bj. 2001 gefahren.
An sich war ich mit dem Auto voll zufrieden. Nur mit den aufgesuchten Vertragswerkstätten überhaupt nicht. Ich hatte die letzten 15000!!!! km das Problem das das ABS beim Bremsen einsetzte. Allerdings nur beim langsamen Rollen und "schleifender" Bremse....

Und eigentlich bin ich mir sicher, das das ABS da nicht einsetzen sollte..... :))

Ford hat den Fehler bis zum Schluß nicht gefunden. In den letzten Monaten kamen dann noch die lustigsten Fehler dazu.

Was habt ihr denn da so für Erfahrungen gesammelt ???

Thorsten
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #2
G

Golf2

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Ich hatte mir bei meinen ford Fiesta Baujahr 98 bei einen Borsteinrempler die Antriebswellen vorne verstört.
Man könnte ganz genau hören, das da vorne was am schleifen war, meine Ford Werkstatt wollte mir aber weissmachen, das dies an den hinteren reifen liegen sollte.Dann habe ich meinen wagen aufbeockt und in der luft laufen lassen.Jetzt konte man das geräusch noch deutlicher hören.Dieses Habe ich dann meiner werstatt vorgeführt und siehe da,sie sahen es ein.
Hier sieht man mal, das die Kunde meist schlauer sind, als die "fachkompetenten" Ford Werstätten!! ;)


Gruß MD
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #3
Volli mit dem V6

Volli mit dem V6

Dabei seit
08.02.2004
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heilbronn
Thorsten schrieb:
Hallo an alle,

ich bin bis vor kurzem einen Ford Mondeo Turnier Bj. 2001 gefahren.
An sich war ich mit dem Auto voll zufrieden. Nur mit den aufgesuchten Vertragswerkstätten überhaupt nicht. Ich hatte die letzten 15000!!!! km das Problem das das ABS beim Bremsen einsetzte. Allerdings nur beim langsamen Rollen und "schleifender" Bremse....

Und eigentlich bin ich mir sicher, das das ABS da nicht einsetzen sollte..... :))

Ford hat den Fehler bis zum Schluß nicht gefunden. In den letzten Monaten kamen dann noch die lustigsten Fehler dazu.

Was habt ihr denn da so für Erfahrungen gesammelt ???

Thorsten
Ich bin mir sicher daß es sich hierbei um ausnahmen handeln muss .
Ich habe viele Bekannte die ebenfalls einen Ford ihr eigen nennen aber diesbezüglich noch keine Negativen erfahrungen gesammelt haben :rolleyes: TOI TOI TOI !!!
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #4
X

xsheipa

Dabei seit
08.03.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Thorsten,

interessant wäre, was noch so für lustige Fehler aufgetreten sind. Sind dies alles elektronik-Fehler gewesen? Dafür ist dann meist Feuchtigkeit im Sicherungskasten schuld. Unter den Sicherungen sind in Sandwichtechnik einige Platinen verbaut (das elektronische Herzstück). Wenn dort Feuchtigkeit zwischen gelangt spielt die Elektronik verrückt und es kann vorkommen, daß einfach so das Licht an oder ausgeht, die Fensterheber arbeiten und natürlich auch das ABS einsetzt.

Schau mal nach - verflogene Feuchtigkeit kann man auch sehen, wenn man den Deckel abnimmt und in der Innenseite so weiß/graue Punkte (Kalkablagerungen) zu sehen sind.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß
xsheipa
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #5
S

stolfenwein

Dabei seit
19.02.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
ich und mind.noch weitere 10 leute haben mit einer Ford-Werkstatt im Wetteraukreis ,absolute schlechte Erfahrungen gemacht.Der absolute Pfusch ;( X(

wenn ich so Arbeit abliefern würde,dann wäre ich Morgen auf dem Arbeitsamt !!!
Solch eine Werkstatt müßte sofort per gericht geschlossen werden !!! Der Händler verkäuft zu 95 % Neuwagen und zu 5 % Autos die nicht älter wie 1-1,5 jahre sind,da er ältere durch mangelnde Sachkenntnis nicht reparieren kann.

Von wegen Ford die tun was ..............
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #6
G

greenwolf

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
kann es sein das du an diesem mondeo unteschiedliche reifengrößen gefahrren hast den tritt dieser dieser fehler auf aber nur bei langsamer fahrt
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #7
W

waltmanzi

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
dem greenwolf kann ich zustimmen, ich hätte nur eine frage, ist bei dem mondeo schon mal ein radlager oder ähnliches ander bremse ern. worden?
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #8
SKY_MONDI_MK3

SKY_MONDI_MK3

Dabei seit
07.03.2005
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Also meine Fordwerkstattbei mir in der nähe, Ford Hünker in Nortorf bei Neumünster, ist sehr gut, die finden auf anhieb den Fehler und tauschen nicht einfach wahlos aus. Zu dehnen kann man auch ruhig einen alten Sierra, Granada, oder Capri geben. Das kommt wohl davon das er nicht die ganzen älteren mit dem Durchblick und dem Know-How rauschmeißt und nur Jungspunde laufen hat. Ein Kollege von mir arbeitet dort und jedes mal wenn ein älteres Auto da ist, "ohne Diagnosestecker und son Zeug" zeigt der Meister den jüngeren, was wie wo dort zu tun, beachten, wenn die Symptome dan das und das und dort, usw, damit das Wissen weitergereicht wird, damit seine Lehrlinge und Junggesellen nicht zu reinen Teiletauschern und Diagnosestecker Suchern mutieren. Finde ich sehr wichtig sowas. Und es spart den Kunden oft ne menge Geld und dann kommen sie auch wieder.

Hatte mal nen 86 Audi Quattro Turbo, der beim Beschleunigen geruckelt hat. Der Junggeselle, gerade ausgelernt hat bei VW/Audi ne Stunde rumgedocktort ohne was zu finden, (Kerzen und Luftfilter waren neu) den nichtvorhandenen Diagnosestecker hat er ne Halbe Stunde gesucht bis ich gesagt habe der hat doch keinen.
Doch dann kam der Vater des Besitzers (im Ruhestand wohlgemerkt) des Betriebes und hat mir nach "einer" Minute gesagt das die Ansaugkrümmerdichtung neu müsse. Gesagt getan, Dichtung aus der hintersten Ecke vom Lager geholt und nach ner Stunde lief er wieder wie neu.
Fazit: Denkt euch euren Teil
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #9
Sahnetorte

Sahnetorte

Dabei seit
01.06.2005
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Büdingen/ Wetteraukreis
Selbe Prob in der Wetterau

Hallo Leute

ich habe auch vor ca. 2-3 Jahren das Problem mit meinen freundlichen Ford Händler gehabt.
Ich bin mit Leistungsverlust in die Werkstatt und habe den erklärt das ich nur noch ein 90 PS Auto hätte statt 170.
Na, da wäre wohl nur ein Fehler in der Elektronik, das müssen wir aus lesen.
Dies musste ich zweimal tuen lassen.
Und immer noch keine Besserung. Nun ja da wird es wohl an der Krümmerdichtung liegen. Gemacht getan. Und mittlerweile 500€ leichter.
Nach Hause gefahren und bummmm macht es, Auto nur noch am kochen..
Wieder hin, das tut uns leid es ist nicht die Kümmerdichtung jetzt wäre es die Zylinderkopfdichtung. Schon richtig verärgert... Gefragt was das Spielchen soll,, Ford M.. nur wir machen erstmal das kostengünstigere..Das war die Kröhnung... Geld weg und ein noch kaputteres Auto...
Dann habe ich die eine freie Werkstatt gewählt ( da hat die ZKD nur die hälfte gekostet und habe gleich noch die Kupplung gemacht bekommen) und ich war zufrieden... :]
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #10
xor mit dem Mondi

xor mit dem Mondi

Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
1
Ort
45663 Recklinghausen
weiss ja nicht wo ihr immer hingeht...

also wenn meine freie , das nicht kann bzw. ich bei bekannten anner nordsee bin da habe ich insgesammt 3 ford häuser wo ich dann hinfahre :)

Nunja bei mir inner umgebung 2 und dann eine annder nordsee :) eine die bei mir inner nähe ist muss man sagen die sind leicht arrogant (kommen mir jedenfals so vor... als ob die nur rentner freundlich bedienen :D)

Aber dort habe ich meinen favourite Meister... geht auch shcon stark auf die rente zu aber ist immer freundlich und sagt nicht, das ich keine ahnung habe oder sondern so nach der art: " Nunja das wäre ne möglichkeit aber wahrscheinlicher ist noch das teil xyz"...

also und was dort Dienste angeht sind die etwas teuer deswegen wenn ich reparieren lass dann immer an der anderen in meiner werkstatt ^^ die sind komischer weise immer so 20% günstiger obwohl mehr mitarbeiter und größer ...

nunja aber da wird auch nur die teile getauscht die wirklich so schlimm dran sind, das ein austausch nun wirklich nicht mehr anders geht ...

also von daher... kannte früher noch ein autohaus die waren noch besser meines erachtens, egal ob reperatur oder neukauf gebrauchtwagen verkauf etc.. alles war dort günstiger und besser... reperaturen waren schneller und sorgfältiger gemacht worden... leider gibts diese autohaus nicht mehr (wurde von einem anderen ford haus aufgekauft)

leider...

aber ich kann mich bisjetzt NICHT beklagen
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #11
L

loona1775

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen
Ich hab den Thread via Google gefunden und muss ihn noch einmal aufgreifen.....
Bei unserem Wagen wurde heute nachmittag das vordere rechte Radlager gewechselt und nun "rubbelt" der Wagen beim Beschleunigen so extrem das ich schon bald denke, die Karosserie bricht gleich. Was kann das sein?
Fahrzeug Modeo Turnier 2,0 DTI-Motor Baujahr 2001.
Um schnelle Hilfe oder Gedankenanstoss wäre ich wirklich dankbar. Ich brauch den Wagen und trau mich kaum damit zu fahren......
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #12
M

Mondeo1990

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
3
mein senf ^^

Da geb ich gleich mein Senf dazu . Nach einem Motorschaden im April 2004 und 191tkm auf dem Buckel bekam unser MK1 ende 95 ez , 1,8 benziner einen neuen motor samt anbauteilen wie kupplung , kühler ...
Auto abgeholt , wagen lief "wie neu" , aber an der Ampel merkte mein Vater bei getretener Kupplung sowas wie ein zischen . Er dachte sich direkt das Kupplungsdrucklager . Man bedenke , 2 tage nach dem motortausch . Dann ist er hin und hat sich doof gestellt , selber ford händler , und er meinte : das ist sicher das drucklager der kupplung . Dann hat mein vater für ihn überraschend die rechnung rausgeholt , wo drauf stand , dass die kupplung samt kupplungsdrucklager gewechselt wurde , und berechnet wurde , 350 euro rum warens . In diesem fall hätten wir klagen können .
Mittlerweile hat mein vater , ich auch , gar kein vertrauen mehr zur ford werkstatt ( in mainz )
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #13
muheijo

muheijo

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Malm/Nord-Trøndelag
Bei unserem Wagen wurde heute nachmittag das vordere rechte Radlager gewechselt und nun "rubbelt" der Wagen beim Beschleunigen so extrem das ich schon bald denke, die Karosserie bricht gleich. Was kann das sein?
Fahrzeug Modeo Turnier 2,0 DTI-Motor Baujahr 2001.
Um schnelle Hilfe oder Gedankenanstoss wäre ich wirklich dankbar.......

wer hat den das radlager gewechselt? wenn's 'ne werkstatt war, wuerde ich so schnell wie møglich dort wieder hin...

gruss, muheijo
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #14
L

loona1775

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hat sich bereits erledigt, trotzdem Danke für eure postings.
Für die die es wissen wollen: Es war mein Bruder (privater Schrauber). Aber da es gestern schon sehr spät war, konnte er auch nur Vermutungen anstellen.
Wir haben den Wagen heute morgen in die Werkstatt gebracht und es war eigentlich das was ich (DAS Frauchen vom Ford) mir gestern schon via Internet rausgelesen habe. Die Antriebswelle. Mein Mann versuchte mir zu erklären wie es dazu kam. Sie haben beim Radlagerwechsel die Antriebswelle mit rausgezogen, oder es kam ihnen entgegen und landete mehr oder weniger als Puzzle auf dem Boden. Sie haben natürlich versucht den Schaden wieder zu beseitigen aber dabei setzen sie sie wohl (laut Mechaniker heute morgen) etwas schief ein und das verursacht das rubbeln. Da wir damit natürlich schon etwas gefahren sind, ist sie somit gänzlich hin.
Tja und nun ist der Schaden größer und teurer als zuvor........;(
In diesem Sinne.....................
 
  • Erfahrungen Ford - Werkstätten Beitrag #15
mustangsvt

mustangsvt

Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
11.645
Punkte Reaktionen
26
Ort
44532 Lünen
Da wir damit natürlich schon etwas gefahren sind, ist sie somit gänzlich hin.
Tja und nun ist der Schaden größer und teurer als zuvor........;(
In diesem Sinne.....................

OH oh und das alles nur,weil man mal kurz nicht aufgepasst hat.

mfg
 
Thema:

Erfahrungen Ford - Werkstätten

Erfahrungen Ford - Werkstätten - Ähnliche Themen

Renault laguna grandtour 3 Bremslicht leuchtet dauerhaft: Hallo. Ich bin neu hier und erhoffe mir Rat oder Tipps aus anderer ihre Erfahrungen. Ich hab den laguna vor 2 Monaten gekauft, nach 3 Tagen kam...
Meine Erfahrungen mit Bridgestone Driveguard Winter: Bridgestone Driveguard Winterreifentest Dieser Bericht entstand als Bewertung des Reifens im Rahmen des Bridgestone Reifentests und soll...
Abgas-Skandal: Volkswagen mit am saubersten, Ford größter Umweltverschmutzer - UPDATE III: 08.09.2016, 15:31 Uhr: Vor ziemlich genau einem Jahr kam ans Licht, dass Volkswagen bei mehreren Millionen Dieselfahrzeugen eine manipulierte...
Neu- oder Gebrauchtwagen – in Zeiten des Dieselskandals: Es war noch nie einfach, sich zwischen Gebraucht- und Neuwagen zu entscheiden. Der Kauf beider Varianten birgt zahlreiche Vor- und Nachteile in...
Vom MK1 zum MK3 - vom Regen in die Traufe: Es ist lange her, dass ich etwas geschrieben habe, aber vielleicht kann ich ja mit diesem kleinen Roman einen Eindruck vermitteln was...
Sucheingaben

autohaus huenker

,

erfahrungen mit ford werkstätten

,

mondeo mk3 tachosignal vom abs

,
ärger mit ford werkstatt
, erfahrungen mit ford werkstatt, ford-werkstätten im wetteraukreis, ford werkstatt wetterau, erfahrungen mit fordwerkstätten, ford werkstatt erfahrungen
Oben