
TorStu
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 42
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
jetzt habe ich ihn endlich - unseren Doblo 1.3 Multijet Family in Swing-Blau.
Gestern habe ich ihn in Arnsberg abgeholt, was zum einen Dank des Wetters und zum Anderen Dank der 'lieben' Bahn-AG zu einem echten Abenteuer wurde...
Ich konnte nicht allzu früh aus dem Haus, da ich warten musste, bis unsere Tochter zur Schule ging. - Deshalb hatte ich sowieso schon eine eher ungünstige Bahnverbindung von Tuttlingen nach Arnsberg mit zweimaligen längeren Wartezeiten beim Umsteigen...
(Ab Tuttlingen 8:31 Uhr und Ank. in Arnsberg um 14:55 Uhr).
Wegen des Wetters gab es bei Hagen eine Oberleitungsstörung und mein Intercity ab Köln musste umgeleitet werden. Ich musste einen anderen Zug nehmen, erreichte meinen Anschluss nach Arnsberg nicht und kam so eine Stunde, später, um 15:55 Uhr an...
Dann verlief eigentlich alles prima. Nach einem Anruf ließ mich Herr Danne von einem Mitarbeiter abholen.
Als ich ankam, war er noch mit einem anderen Kunden beschäftigt, der ebenfalls einen Doblo Family abholte. - So habe ich meinen Doblo schon mal genauestens angeschaut und inspiziert. (Insbesondere die 'berüchtigten' Abstände bei den Schiebetüren.)
Außerdem habe ich kontrolliert, ob der BC eine Außentemperaturanzeige hat. Diese kann man bei einigen Händlern geg. Aufpreis dazuordern. Auf dem niederl. Fiat-Konfigurator habe ich aber gesehen, dass diese bei der Family-Plus Version standartmäßig dabei ist, was auch stimmt. Meiner hat die Außentemp.-Anzeige ohne Aufpreis...
Dann habe ich noch mein mobiles Navi an die Scheibe gepappt. - Ich finde übrigens, dass es sich über dem Radio prima macht. (Es gab mal Doblo-Kritiken 'wo soll ich mein Navi anbringen...')
Soweit ich das beurteilen konnte, war (fast) alles in bester Ordnung. Eine Sache habe ich beanstanden müssen: Ich habe meinen Doblo gleich mit Dachreling geordert, die der niederl. Händler als Zubehör bestellt und montiert hat. - Und jetzt sind in den Löchern, jeweils an den Enden, wo die Befestigungsschrauben sind, keine Plastikpfropfen drin, sondern nur in den mittleren Löchern.
Ich bin aber überzeugt, dass da welche reingehören. - Sieht erstens besser aus und zweitens haben die Löcher ein Profil, dass darauf schließen lässt, dass da was reingehört. - Außerdem bliebe in den Löchern das Wasser stehen...
Herr Danne will sich auf jeden Fall dahinterklemmen, dass diese Pfropfen noch nachgeliefert werden.
Im Anschluss nach der Fahrzeugübergabe habe ich gleich nochmal ein paar Einkäufe im Aldi direkt neben dran erledigt und als ich mich dann aufmachte, war es schon halb Sechs...
Die Heimfahrt war dann alles Andere als erholsam, was aber nicht an dem prima Auto lag... - Es schüttete fast die ganze Fahrt über und die Sturmböen waren sicherlich doppelt so schnell wie ich mit dem Auto...
Außerdem waren zig LKWs unterwegs. - Wenn ich die überholte, musste ich jedesmal durch eine Wasserwand fahren, dass ich mir fast, wie ine einem U-Boot vorkam.
Und wenn ich dann mal langsamer wurde, weil die Scheibenwischer die Regenmassen nicht mehr bewältigen konnten, haben mich die LKWs wieder überholt. - Was die z.Tl. heizen... - Die müssen echt Gottvertrauen haben?!?
Nach gut sieben Stunden war ich dann endlich gegen halbeins zu Hause...
Wenn man diese widrigen Umstände berücksichtigt, muss ich dem Doblo schon jetzt ein dickes Lob aussprechen!!! - Ich habe mich nie unsicher gefühlt. Er hat zwar bei den Böen mal ein wenig gewackelt, war aber absolut Spurtreu und auch auf den vielen Brücken musste ich nur wenig gegenlenken. - Eigentlich lag er wirklich wie ein Brett auf der Straße.
Die ganzen anderen Praxisberichte hier kann ich eigentlich nur bestätigen.
Beim Anfahren muss ich mehr Gas geben, als ich das bisher gewohnt war. - Aber ab 2000 Umdr. gibt es dann wirklich einen richtigen Schub der fast kontinuierlich anhält, wobei ich nur bis 3000 Umdr. Gas gegeben und dann hochgeschaltet habe. Das reicht im 5. Gang gut für 120 km/h. Und schneller bin ich erstmal nicht gefahren.
Eine Probefahrt hatte ich vorher nur mit dem Benziner. - Damals hatte ich schon gezweifelt, ob der 'kleine Diesel' für den Doblo ausreicht. - Aber ich muss sagen, soweit ich das bisher beurteilen kann (ich war ja nur alleine unterwegs und das Auto war leer), dass er von der Leistung her für mich absolut ausreichend ist.
Ich bin nur max. 120 km/h gefahren, aber bis dahin hatte er eine gute Beschleunigung und auch Bergauffahrten hat er (im Gegensatz zu dem getesteten Benziner) prima gemeistert.
Leider muss ich auch den etwas entäuschend hohen Verbrauch bestätigen. - Ich hatte in Arnsberg vollgetankt und dann heute wieder hier zu Hause. Das waren 90% Autobahn, der Rest über Land. - Natürlich konnte ihn nicht ganz so gleichmäßig fahren.
Ingesamt waren das jetzt 561 km. Lt. Bordcompi hatte er einen durchschn. von 7,1 und in Wirklichkeit waren es 7,4 l/100km. - Ich hoffe doch sehr, dass sich der Verbrauch nach der 'Einfahrphase' noch deutlich nach unten korrigiert.
Was ich so gelesen habe, war es oft, dass nach ca. 5.000 km der Verbrauch schlagartig weniger wurde. - Aber soweit ich mich errinere, waren das immer die 1.9er Diesel.
Können die 1.3er-Fahrer auch bestätigen, dass der Verbrauch nach einer bestimmten km-Leistung deutlich zurückgeht??
Die Abwicklung des Fahrzeugkaufs als EU-Import bei FDanne kann ich eigentlich sehr positiv bewerten. - Die Wartezeit von der Bestellung bis zur letztendlichen Abholung betrugen insgesamt 12 Wochen. - Die Prognose lag bei 8-14 Wochen. Das finde ich ganz o.k. (Dass man mit der Zeit immer ungeduldiger wird, liegt ja an einem selbst...)
Dass die Papiere nicht gleich beim Fahrzeug dabei sind, sondern erst später kommen, kann ich, wenn es in diesem Rahmen bleibt verkraften. - Aber dennoch finde ich es merkwürdig, dass die Papiere auf dem Postweg länger brauchen, als das Auto, das ja verschifft werden muss... - Ich schätze, da wird wirklich von Fiat versucht, diese Vertriebswege zu behindern...
Ansonsten hat sich Herr Danne sehr bemüht, auch Sonderwünsche zu erfüllen. So konnte ich gleich die Dachreling dazuordern. - Diese war nicht ganz billig: 330,00 EUR. - Allerdings hatte ich andere Angebote, z.B. von einem dtsch. Händler, der wollte 565,--!!!EUR...
Winterreifen hatte ich auch bei Danne bestellt. Dann waren aber die Felgen nicht lieferbar. Ich konnte aber ohne Probs stornieren (die Reifen hat er jetzt in Arnsberg liegen...).
Und als dann die Papiere beim Lieferanten in NL waren, hat er exta einen Fahrer hingeschickt, um sie abzuholen, damit die Abholung noch diese Woche klappte.
Ich denke, ich würde dort sofort wieder einen Wagen bestellen, wenn die Konditionen bei den örtl. Händlern so stark abweichen.
So, das war's erstmal, was ich berichten wollte.
Fotos, die außer der Dachreling ja von den bisherigen hier veröffentlichten Familys nicht abweichen, werde ich noch nachliefern.
Viele Grüße,
TorStu
jetzt habe ich ihn endlich - unseren Doblo 1.3 Multijet Family in Swing-Blau.
Gestern habe ich ihn in Arnsberg abgeholt, was zum einen Dank des Wetters und zum Anderen Dank der 'lieben' Bahn-AG zu einem echten Abenteuer wurde...
Ich konnte nicht allzu früh aus dem Haus, da ich warten musste, bis unsere Tochter zur Schule ging. - Deshalb hatte ich sowieso schon eine eher ungünstige Bahnverbindung von Tuttlingen nach Arnsberg mit zweimaligen längeren Wartezeiten beim Umsteigen...
(Ab Tuttlingen 8:31 Uhr und Ank. in Arnsberg um 14:55 Uhr).
Wegen des Wetters gab es bei Hagen eine Oberleitungsstörung und mein Intercity ab Köln musste umgeleitet werden. Ich musste einen anderen Zug nehmen, erreichte meinen Anschluss nach Arnsberg nicht und kam so eine Stunde, später, um 15:55 Uhr an...
Dann verlief eigentlich alles prima. Nach einem Anruf ließ mich Herr Danne von einem Mitarbeiter abholen.
Als ich ankam, war er noch mit einem anderen Kunden beschäftigt, der ebenfalls einen Doblo Family abholte. - So habe ich meinen Doblo schon mal genauestens angeschaut und inspiziert. (Insbesondere die 'berüchtigten' Abstände bei den Schiebetüren.)
Außerdem habe ich kontrolliert, ob der BC eine Außentemperaturanzeige hat. Diese kann man bei einigen Händlern geg. Aufpreis dazuordern. Auf dem niederl. Fiat-Konfigurator habe ich aber gesehen, dass diese bei der Family-Plus Version standartmäßig dabei ist, was auch stimmt. Meiner hat die Außentemp.-Anzeige ohne Aufpreis...
Dann habe ich noch mein mobiles Navi an die Scheibe gepappt. - Ich finde übrigens, dass es sich über dem Radio prima macht. (Es gab mal Doblo-Kritiken 'wo soll ich mein Navi anbringen...')
Soweit ich das beurteilen konnte, war (fast) alles in bester Ordnung. Eine Sache habe ich beanstanden müssen: Ich habe meinen Doblo gleich mit Dachreling geordert, die der niederl. Händler als Zubehör bestellt und montiert hat. - Und jetzt sind in den Löchern, jeweils an den Enden, wo die Befestigungsschrauben sind, keine Plastikpfropfen drin, sondern nur in den mittleren Löchern.
Ich bin aber überzeugt, dass da welche reingehören. - Sieht erstens besser aus und zweitens haben die Löcher ein Profil, dass darauf schließen lässt, dass da was reingehört. - Außerdem bliebe in den Löchern das Wasser stehen...
Herr Danne will sich auf jeden Fall dahinterklemmen, dass diese Pfropfen noch nachgeliefert werden.
Im Anschluss nach der Fahrzeugübergabe habe ich gleich nochmal ein paar Einkäufe im Aldi direkt neben dran erledigt und als ich mich dann aufmachte, war es schon halb Sechs...
Die Heimfahrt war dann alles Andere als erholsam, was aber nicht an dem prima Auto lag... - Es schüttete fast die ganze Fahrt über und die Sturmböen waren sicherlich doppelt so schnell wie ich mit dem Auto...
Außerdem waren zig LKWs unterwegs. - Wenn ich die überholte, musste ich jedesmal durch eine Wasserwand fahren, dass ich mir fast, wie ine einem U-Boot vorkam.
Und wenn ich dann mal langsamer wurde, weil die Scheibenwischer die Regenmassen nicht mehr bewältigen konnten, haben mich die LKWs wieder überholt. - Was die z.Tl. heizen... - Die müssen echt Gottvertrauen haben?!?
Nach gut sieben Stunden war ich dann endlich gegen halbeins zu Hause...
Wenn man diese widrigen Umstände berücksichtigt, muss ich dem Doblo schon jetzt ein dickes Lob aussprechen!!! - Ich habe mich nie unsicher gefühlt. Er hat zwar bei den Böen mal ein wenig gewackelt, war aber absolut Spurtreu und auch auf den vielen Brücken musste ich nur wenig gegenlenken. - Eigentlich lag er wirklich wie ein Brett auf der Straße.
Die ganzen anderen Praxisberichte hier kann ich eigentlich nur bestätigen.
Beim Anfahren muss ich mehr Gas geben, als ich das bisher gewohnt war. - Aber ab 2000 Umdr. gibt es dann wirklich einen richtigen Schub der fast kontinuierlich anhält, wobei ich nur bis 3000 Umdr. Gas gegeben und dann hochgeschaltet habe. Das reicht im 5. Gang gut für 120 km/h. Und schneller bin ich erstmal nicht gefahren.
Eine Probefahrt hatte ich vorher nur mit dem Benziner. - Damals hatte ich schon gezweifelt, ob der 'kleine Diesel' für den Doblo ausreicht. - Aber ich muss sagen, soweit ich das bisher beurteilen kann (ich war ja nur alleine unterwegs und das Auto war leer), dass er von der Leistung her für mich absolut ausreichend ist.
Ich bin nur max. 120 km/h gefahren, aber bis dahin hatte er eine gute Beschleunigung und auch Bergauffahrten hat er (im Gegensatz zu dem getesteten Benziner) prima gemeistert.
Leider muss ich auch den etwas entäuschend hohen Verbrauch bestätigen. - Ich hatte in Arnsberg vollgetankt und dann heute wieder hier zu Hause. Das waren 90% Autobahn, der Rest über Land. - Natürlich konnte ihn nicht ganz so gleichmäßig fahren.
Ingesamt waren das jetzt 561 km. Lt. Bordcompi hatte er einen durchschn. von 7,1 und in Wirklichkeit waren es 7,4 l/100km. - Ich hoffe doch sehr, dass sich der Verbrauch nach der 'Einfahrphase' noch deutlich nach unten korrigiert.
Was ich so gelesen habe, war es oft, dass nach ca. 5.000 km der Verbrauch schlagartig weniger wurde. - Aber soweit ich mich errinere, waren das immer die 1.9er Diesel.
Können die 1.3er-Fahrer auch bestätigen, dass der Verbrauch nach einer bestimmten km-Leistung deutlich zurückgeht??
Die Abwicklung des Fahrzeugkaufs als EU-Import bei FDanne kann ich eigentlich sehr positiv bewerten. - Die Wartezeit von der Bestellung bis zur letztendlichen Abholung betrugen insgesamt 12 Wochen. - Die Prognose lag bei 8-14 Wochen. Das finde ich ganz o.k. (Dass man mit der Zeit immer ungeduldiger wird, liegt ja an einem selbst...)
Dass die Papiere nicht gleich beim Fahrzeug dabei sind, sondern erst später kommen, kann ich, wenn es in diesem Rahmen bleibt verkraften. - Aber dennoch finde ich es merkwürdig, dass die Papiere auf dem Postweg länger brauchen, als das Auto, das ja verschifft werden muss... - Ich schätze, da wird wirklich von Fiat versucht, diese Vertriebswege zu behindern...
Ansonsten hat sich Herr Danne sehr bemüht, auch Sonderwünsche zu erfüllen. So konnte ich gleich die Dachreling dazuordern. - Diese war nicht ganz billig: 330,00 EUR. - Allerdings hatte ich andere Angebote, z.B. von einem dtsch. Händler, der wollte 565,--!!!EUR...
Winterreifen hatte ich auch bei Danne bestellt. Dann waren aber die Felgen nicht lieferbar. Ich konnte aber ohne Probs stornieren (die Reifen hat er jetzt in Arnsberg liegen...).
Und als dann die Papiere beim Lieferanten in NL waren, hat er exta einen Fahrer hingeschickt, um sie abzuholen, damit die Abholung noch diese Woche klappte.
Ich denke, ich würde dort sofort wieder einen Wagen bestellen, wenn die Konditionen bei den örtl. Händlern so stark abweichen.
So, das war's erstmal, was ich berichten wollte.
Fotos, die außer der Dachreling ja von den bisherigen hier veröffentlichten Familys nicht abweichen, werde ich noch nachliefern.
Viele Grüße,
TorStu
Zuletzt bearbeitet: