
Christopher1988
Threadstarter
- Dabei seit
- 07.11.2006
- Beiträge
- 191
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe bei mir seit 2006 die Endstufe Helix Dark Blue 4 verbaut. Die Endstufe besitzt vier Kanäle, jedoch kann man Sie auch im 2, 3 oder 4 Kanalmodus betreiben.
Ich betreibe über jeweils einen Kanal die linke und rechte Seite des Fronstsystems (4 Ohm).
Die beiden anderen Kanäle sind gebrückt mit meinem Rainbow-Subwoofer (4 Ohm) angeschlossen.
Die einzelnen Kanäle kann ich an 2 oder 4 Ohm anschließen. Gebrückt nur an 4 Ohm. Von dem Impedanzen passt alles. Lief auch viele Jahre ohne Probleme.
Seit einem halben Jahr habe ich das Problem, dass meine Endstufe sporadisch auf "Protect" schaltet. Die rote LED an der Endstufe leuchtet und die Lautschprecher sind stumm. Meine Endstufe wird über eine Remoteleitung von meinem Radio angesteuert. Schalte ich den Radio aus und wieder an, so funktioniert die Endstufe wieder. Manchmal nur für wenige Sekunden, manchmal eine halbe Stunde oder länger. Ich habe an der Anlage schon seit Ewigkeiten nichts mehr geändert. Da ich zunächst den Verdacht hatte, dass die Endstufe immer in Protect geht wenn der Subwoofer kommt, hab ich mal versuchsweise den Subwoofer abgeklemmt. Aber auch wenn der Subwoofer abgeklemmt ist schaltet die Endstufe nach einer Zeit in den "Protect-Modus". Die Endstufe geht auch aus, wenn ich nur auf Zimmerlautstärke höre. Manchmal habe ich das Gefühl die Endstufe "stabilisiert" sich wenn zunächst die Lautstärke sehr leise drehe und erst nach einiger Zeit die Lautstärke erhöhe. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein
Im Handbuch steht nur der übliche Mist, der für die Protectauslösung in Frage kommt:
-Spannung zu hoch
-Spannung zu niedrieg
-Überlastung
-Überhitzung
-Kurzschluss an de Lautsprechern
-niederohmiger Betrieb
-mangelhafte Stromversorgung
-Überhitzung schließe ich aus da die Endstufe manchmal schon nach dem starten des Autos wieder in Protect läuft.
-Spannung zu hoch/niedrieg und mangelhafte Stromversorgung schließe ich auch aus, da es ja Jahre lang funktionierte und auf eine leer Batterie kann ich es auch nicht schieben, da ich mittlerweile mal öfters ohne Radio längere Strecke fahre.
Bleibt eigentlich nurnoch die Überlastung, Kurzschluss an den Lautsprechern und der niederohmige Betrieb. Aber eine Überlastung nach wenigen Sekunden bei Zimmerlautstärke
Das halte ich für unwahrscheinlich. Niederohmiger Betrieb und Kurzschluss an den Lautsprechern ist ja im Prinzip ein und das selbe. Den Subwoofer hatte ich ja mal abgeklemmt und das Problem war das Gleiche. Sind die Lautsprecher vielleicht kaputt. Sind ein paar Windungen der Spule zusammen geschmolzen und die Impedanz ist gesunken ? 
Kann ich die Impedanz der Lautsprecher/Subwoofer prüfen? Mit einem Multimeter messe ich ja lediglich den Realanteil der Impedanz :/
Ich habe euch jetzt leider auf einen Weg geführt, der andere Probleme ausschließt
Bitte lasst eure Meinung dadurch nicht beeinflußen und teil mir mit wo der Fehler im System ist...
Freundliche Grüße
Christopher1988
ich habe bei mir seit 2006 die Endstufe Helix Dark Blue 4 verbaut. Die Endstufe besitzt vier Kanäle, jedoch kann man Sie auch im 2, 3 oder 4 Kanalmodus betreiben.
Ich betreibe über jeweils einen Kanal die linke und rechte Seite des Fronstsystems (4 Ohm).
Die beiden anderen Kanäle sind gebrückt mit meinem Rainbow-Subwoofer (4 Ohm) angeschlossen.
Die einzelnen Kanäle kann ich an 2 oder 4 Ohm anschließen. Gebrückt nur an 4 Ohm. Von dem Impedanzen passt alles. Lief auch viele Jahre ohne Probleme.
Seit einem halben Jahr habe ich das Problem, dass meine Endstufe sporadisch auf "Protect" schaltet. Die rote LED an der Endstufe leuchtet und die Lautschprecher sind stumm. Meine Endstufe wird über eine Remoteleitung von meinem Radio angesteuert. Schalte ich den Radio aus und wieder an, so funktioniert die Endstufe wieder. Manchmal nur für wenige Sekunden, manchmal eine halbe Stunde oder länger. Ich habe an der Anlage schon seit Ewigkeiten nichts mehr geändert. Da ich zunächst den Verdacht hatte, dass die Endstufe immer in Protect geht wenn der Subwoofer kommt, hab ich mal versuchsweise den Subwoofer abgeklemmt. Aber auch wenn der Subwoofer abgeklemmt ist schaltet die Endstufe nach einer Zeit in den "Protect-Modus". Die Endstufe geht auch aus, wenn ich nur auf Zimmerlautstärke höre. Manchmal habe ich das Gefühl die Endstufe "stabilisiert" sich wenn zunächst die Lautstärke sehr leise drehe und erst nach einiger Zeit die Lautstärke erhöhe. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein

Im Handbuch steht nur der übliche Mist, der für die Protectauslösung in Frage kommt:
-Spannung zu hoch
-Spannung zu niedrieg
-Überlastung
-Überhitzung
-Kurzschluss an de Lautsprechern
-niederohmiger Betrieb
-mangelhafte Stromversorgung
-Überhitzung schließe ich aus da die Endstufe manchmal schon nach dem starten des Autos wieder in Protect läuft.
-Spannung zu hoch/niedrieg und mangelhafte Stromversorgung schließe ich auch aus, da es ja Jahre lang funktionierte und auf eine leer Batterie kann ich es auch nicht schieben, da ich mittlerweile mal öfters ohne Radio längere Strecke fahre.
Bleibt eigentlich nurnoch die Überlastung, Kurzschluss an den Lautsprechern und der niederohmige Betrieb. Aber eine Überlastung nach wenigen Sekunden bei Zimmerlautstärke


Kann ich die Impedanz der Lautsprecher/Subwoofer prüfen? Mit einem Multimeter messe ich ja lediglich den Realanteil der Impedanz :/
Ich habe euch jetzt leider auf einen Weg geführt, der andere Probleme ausschließt

Freundliche Grüße
Christopher1988