Elektroautos sind doch recht begehrt und auch gebraucht kann man sich hier schon das eine oder andere Modell zulegen. Viele Punkte auf die man beim Kauf eines gebrauchten Wagens achten sollte sind auch hier gültig und in diesem kurzen Ratgeber fassen wir einmal die Punkte zusammen die man beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos beachten sollte.
Vor allem auf die Batterie sollte man achten, da diese durch falsches Laden oder auch zu häufiges oder zu seltenes Laden in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Durch einen Wartungscheck in einer Werkstatt sollte man sich hier ein Prüfprotokoll erstellen lassen, mit der der Zustand der Batterie geprüft werden kann.
Bremsen und Zustand der Reifen sollte man natürlich auch bei einem normalen Neuwagen prüfen, aber bei einem Elektroauto kommen weitere Gründe hinzu die früh zu einer größeren Abnutzung führen könnten. Durch die Rekuperation nutzen sich Bremsen zwar langsamer ab, können aber schneller korrodieren und die Reifen können sich recht früh abnutzen.
Auch die Hochvoltleitungen sollte man auf jeden Fall ansehen aber natürlich auf keinen Fall anfassen. Durch ihre auffällige orange Farbe sind sie leicht zu erkennen und sollten auf sichtbare Schäden hin geprüft werden, sonst kann es teuer werden. Außerdem sollte man auf den Zustand und auch auf die Vollständigkeit des Zubehörs achten, da falsches oder fehlendes Zubehör beider HU ein Mängelgrund sein kann.
Meinung des Autors: Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos sollte man auf zusätzliche Punkte achten.

Vor allem auf die Batterie sollte man achten, da diese durch falsches Laden oder auch zu häufiges oder zu seltenes Laden in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Durch einen Wartungscheck in einer Werkstatt sollte man sich hier ein Prüfprotokoll erstellen lassen, mit der der Zustand der Batterie geprüft werden kann.
Bremsen und Zustand der Reifen sollte man natürlich auch bei einem normalen Neuwagen prüfen, aber bei einem Elektroauto kommen weitere Gründe hinzu die früh zu einer größeren Abnutzung führen könnten. Durch die Rekuperation nutzen sich Bremsen zwar langsamer ab, können aber schneller korrodieren und die Reifen können sich recht früh abnutzen.
Auch die Hochvoltleitungen sollte man auf jeden Fall ansehen aber natürlich auf keinen Fall anfassen. Durch ihre auffällige orange Farbe sind sie leicht zu erkennen und sollten auf sichtbare Schäden hin geprüft werden, sonst kann es teuer werden. Außerdem sollte man auf den Zustand und auch auf die Vollständigkeit des Zubehörs achten, da falsches oder fehlendes Zubehör beider HU ein Mängelgrund sein kann.
Meinung des Autors: Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos sollte man auf zusätzliche Punkte achten.