D
dtsz
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.04.2008
- Beiträge
- 2
Eigentlich waren wir mit unserem Siebensitzer bsi zum Alauf der Granatiezeit zufrieden. Er bot mit Dachbox bisher genügend Platz, ausreichend Komfort und Leistung.
Aber nzwischen geht es los: nach 33,5 Jahren und knapp 55.000 km Normalbetrieb war das Zweimassenschungrad der Kupplun hin - 3000 Euro, keine Kulanz, Widerspruch nicht beantwortet und der "Unfreundliche" hat nur gegrinst.
jetzt habe ich folgenes Prolem:
Das Kfz hatte vor 1 Woche einen Ausfall des Stand- und Rücklichtes links.
Ursache war zunächst eine defekte Sicherung Nr. 12 (Motorraum, in Fahrtrichtung links hinter der Batterie). Unmittelbar nach Sicherungswechsel traten folgende Pobleme auf:
• Wenn Beleuchtung an, sind Rückfahrscheinwerfer und Parksensoren hinten immer aktiv. Man fähr vorwärts, aber die Rückfahrscheinwerfer brennen du an einer Kreuzung piept es, wenn der Hintermann dicht auffährt.
• Wenn Beleuchtung aus, alles o.k., außer man schaltet in den Rückwärtsgang, dann geht die Instrumentenbeleuchtung an.
• Zündschlüssel ab, Rückwärtsgang rein – un das Auto erwacht zum Leben, inklusive Aktivierung der Kraftstffpumpe und des Vorglühvorganges – wie gesagt, ohne steckenden Zündschlüssel mit Zündschoss in Parkposition
• Batterie schon gegen eine neue ausgetauscht, gleiche Symptome, also Batterie wieder zurücgetauscht. Die handelsübliche Batterie mit den gleichen Leistungsdaten wie das verbaute Original (12V 720 A, 90 Ah) ist für die Halterung 5 cm zu lang, dafür schmaler.
Wer weiß Rat?
Danke im Voraus
dtsz
Aber nzwischen geht es los: nach 33,5 Jahren und knapp 55.000 km Normalbetrieb war das Zweimassenschungrad der Kupplun hin - 3000 Euro, keine Kulanz, Widerspruch nicht beantwortet und der "Unfreundliche" hat nur gegrinst.
jetzt habe ich folgenes Prolem:
Das Kfz hatte vor 1 Woche einen Ausfall des Stand- und Rücklichtes links.
Ursache war zunächst eine defekte Sicherung Nr. 12 (Motorraum, in Fahrtrichtung links hinter der Batterie). Unmittelbar nach Sicherungswechsel traten folgende Pobleme auf:
• Wenn Beleuchtung an, sind Rückfahrscheinwerfer und Parksensoren hinten immer aktiv. Man fähr vorwärts, aber die Rückfahrscheinwerfer brennen du an einer Kreuzung piept es, wenn der Hintermann dicht auffährt.
• Wenn Beleuchtung aus, alles o.k., außer man schaltet in den Rückwärtsgang, dann geht die Instrumentenbeleuchtung an.
• Zündschlüssel ab, Rückwärtsgang rein – un das Auto erwacht zum Leben, inklusive Aktivierung der Kraftstffpumpe und des Vorglühvorganges – wie gesagt, ohne steckenden Zündschlüssel mit Zündschoss in Parkposition
• Batterie schon gegen eine neue ausgetauscht, gleiche Symptome, also Batterie wieder zurücgetauscht. Die handelsübliche Batterie mit den gleichen Leistungsdaten wie das verbaute Original (12V 720 A, 90 Ah) ist für die Halterung 5 cm zu lang, dafür schmaler.
Wer weiß Rat?
Danke im Voraus
dtsz