Eintragung amerikanischer Felgen

Diskutiere Eintragung amerikanischer Felgen im TÜV-Fragen Forum im Bereich AutoExtrem; Hallo Leute, ich fahre einen Chrysler 300M und möchte mir gerne Alufelgen aus den USA bestellen und diese natürlich auch eintragen und montieren...
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #1
O

optoengineer

Threadstarter
Dabei seit
01.05.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich fahre einen Chrysler 300M und möchte mir gerne Alufelgen aus den USA bestellen und diese natürlich auch eintragen und montieren lassen. Nun macht es wohl wenig Sinn einen amerikanischen Versender nach einer ABE zu fragen und eine KBA-Nummer gibt es sicherlich auch nicht. Die Frage also: Welche alternativen Möglichkeiten gibt es, dass ich solche Felgen eingetragen bekomme? Ich habe schon gehört, dass auch ein Festigkeitsgutachten über die Felge ausreichen würde, um so eine Einzelabnahme zu ermöglichen. Kennt sich jemand damit aus?

Grüße
Alex
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #2
N

neonrene

Guest
Frag mal bei TÜV oder Dekra nach. Festigkeitsgutachten muß gebracht werden sonst gibts kein Weg zur Eintragung, wurde mir mal mitgeteilt. Da das aber teuer werden kann, sprich ich 1-2 Felgen mehr bestellen müßte (zwecks dem Gutachten) und dann noch die Kosten für die Erstellung dessen, hab ich es gelassen.

c-ya
René
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #3
O

optoengineer

Threadstarter
Dabei seit
01.05.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo René,

erstmal danke für die Wortmeldung. Da dieses Thema sicherlich eines der schwereren ist, bin ich froh, dass es überhaupt Resonanz gibt.

Das mit dem Festigkeitsgutachten, so wie Du es beschreibst, hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Allerdings stellt diese Variante, nämlich selbst ein Gutachten einer Felge erstellen zu lassen, die Maximalvariante dar. Ich hoffe darauf, dass der Hersteller vielleicht doch ein Gutachten (Festigkeit und/oder Tragfähigkeit) seiner Felge hat, das mir das Tor zur Eintragung öffnet. Jedenfalls werde ich bei TÜV und Dekra nachfragen. Am besten jeweils bei zwei Stellen, um zu sehen, wie es mit dem Wissen der Herren steht oder ob der eine das erzählt und der andere quasi das Gegenteil.

Ich frage mich wie das bei den Amis selbst ist? ?( Ich meine, bei denen ist fahrzeugmäßig anscheindend fast alles erlaubt, aber im Gegenzug hat die Produkthaftung nirgendwo ein derartiges Ausmaß angenommen, wie in den USA. Vor wenigen Tagen hab ich eine Reportage gesehen in der ein Anwalt von kuriosen Beispielen berichtet hat, z.B. das die Hersteller von Bügeleisen in der Anleitung erwähnen müssen, dass man das Bügeleisen nicht auf Kleidung anwenden darf, die man gerade am Körper trägt. :D Vor diesem Hintergrund müssen die Hersteller von Felgen diese doch eigentlich auf Herz und Nieren prüfen, sonst ist pro Schadensfall gleich wieder eine Millionenklage möglich. :rolleyes:

Schöne Grüße
Alex
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #4
N

neonrene

Guest
Bei den AMIs ist das alles relativ. Ich hab jeden Tag mit den Leuten zu tun, aus allen Staaten , quer durchs Gemüsebeet. In New York z.B. müssen die Autos jedes Jahr zur technischen Inspection, samt Abgas usw.. Desweiteren gibt es auch Einschränkungen in Sachen Auspuff usw. Im Gegensatz dazu ist es in Texas vollkommen Wurst was man macht. Erlaubt ist was gefällt. Du kannst auch ohne Auspuff fahren, interessiert dort keinen. Selbst wenn man einen stärkeren Motor einbaut ist es nicht zwingend das auch abnehmen und eintragen zu lassen. Selbst die Versicherung interessiert es nicht sonderlich. In anderen Staaten wie CA ist das alles ziemlich problematisch. Zu laut, zu tief oder sonstwas gibts dort nicht währenddessen vorn aber kein Kennzeichen gebraucht wird welches aber wiederrum in Arkansas usw. gefordert wird. Ich glaube bezugnehmend auf Dein Problem mit den Felgen nicht unbedingt, daß Dir ein amerikanischer Hersteller von Felgen weiterhelfen wird oder aber Du findest einen Importeur für die Sachen und vielleicht kann der helfen.

c-ya
René
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #5
O

optoengineer

Threadstarter
Dabei seit
01.05.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo René,

also, das war ein recht interessanter Beitrag. Ich wusste nicht, dass das in den USA so unterschiedlich gehandhabt wird. Gleichzeitig überrascht es mich aber auch nicht wirklich, dass es so ist wie es ist. Es gibt ja andere Reizthemen, die in den USA so weit auseinander klaffen wie der Grand Canyon, ich führe hier als Stichwörter nur Pornografie, Glücksspiel und Prostitution an.

Nochmal zum eigentlich Thema zurück. Ich will nochmal auf die Produkthaftung hinaus. Kann es sich ein US-Hersteller von Felgen leisten, Felgen zu verkaufen, die nicht wirklich 100% sicher sind? Man stelle sich nur die Schadensersatzforderung vor, die sich ein Hersteller einfängt, wenn sich die Felge während der Fahrt mal zerteilen sollte und ein schwerer Unfall die Folge ist. Oder umgeht der Hersteller so etwas in dem er einen Aufkleber auf die Felge macht (mal überspitzt formuliert): Vorsicht, diese Felge kann ab 80 mph aufwärst auseinanderbrechen? Zumal er ja auch in diesem Fall gewährleisten müsste, dass die Felge die 80 mph mit macht.

Noch eine Frage: Wenn Du soviel mit den Amis zu tun hast, weisst Du vielleicht ob es einen feststehenden Begriff im englischen für das Wort Festigkeitsgutachten gibt? Bei leo.org gibt's keinen Begriff dazu. Man müsste in einzeln zusammensetzen, dann klingt das etwa so: "certificate of stability" oder "certificate of strength" oder "expert opinion of strength/stability" Ich hab schon ein paar Mails an US-Versender von Felgen geschrieben und die obigen Begriffe verwendet, aber mit der angeblich sprichwörtlichen Kundenfreundlichkeit scheint es doch nicht so weit zu sein wie man glaubt. Ich hab noch keine Antwort erhalten, von keinem.

Schöne Grüße
Alex
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #6
D

Dr.TÜV

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
02.02.2004
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Lese auch hierzu meinen Beitrag Teile aus der USA........


Grundsätzlich muß ein Festigkeitsgutachten mit sämmtlichen Prüfungen zur Abnahme herangezogen werden.

Ohne dieses Fetigkeitsgutachten ist keine Abnahme nach § 21 der STVZO möglich !

Zum Ersteller eines Gutachtens oder Materialgutachten ist nur ein verfizierter Betrieb in der Lage. Als Privatperson ist es nicht möglich solche Gutachten erstellen zu lassen.

Abgesehen mal von den Kosten """""""""""""
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #7
N

neonrene

Guest
Keine Ahnung wie das die Hersteller in USA mit der Produkthaftung halten. Ich weiß auch keinen Begriff in englisch für Festigkeitsgutachten. Kann ja mal nachfragen wenn es sich ergibt. Aber versuch Dein Glück mal hier: http://www.nhtsa.dot.gov/ Evt. wirst dort fündig.

c-ya
René
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #8
O

optoengineer

Threadstarter
Dabei seit
01.05.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Dr.TÜV schrieb:
Lese auch hierzu meinen Beitrag Teile aus der USA........


Grundsätzlich muß ein Festigkeitsgutachten mit sämmtlichen Prüfungen zur Abnahme herangezogen werden.

Ohne dieses Fetigkeitsgutachten ist keine Abnahme nach § 21 der STVZO möglich !

Zum Ersteller eines Gutachtens oder Materialgutachten ist nur ein verfizierter Betrieb in der Lage. Als Privatperson ist es nicht möglich solche Gutachten erstellen zu lassen.

Abgesehen mal von den Kosten """""""""""""

Hallo Dr. TÜV,

danke für den Hinweis. Das mit dem Festigkeitsgutachten habe ich schon mehrfach gehört. Der Begriff alleine sagt aber natürlich noch nichts darüber aus was da drin stehen muss. Ich nehme an, dass es dafür eine DIN-Vorschrift (o.ä.) gibt, in der genau beschrieben ist, wie die Prüfung zu erfolgen hat. Die vom TÜV zertifizierten Prüfstellen wissen das sicherlich am besten, aber vielleicht weißt Du es ja auch und kannst es mir sagen?

Gruß
Alex
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #9
O

optoengineer

Threadstarter
Dabei seit
01.05.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo René,

danke für den Link. Ich werd mir das mal anschauen.

Gruß
Alex
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #10
B

borav6

Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hi,

geht mal auf die Seite www.rollinonchrome.de da gibt es US Felgen zum verkauf. Hab selber schon da meine Felgen gekauft und es hat alles echt super geklappt und bin sehr zufrieden. Bezahlung & schneller Versand. Die konnten mir auch ein amerikanisches Festigkeitsgutachten mitliefern und so konnte ich die Felgen auch eintragen lassen. Natürlich liegt es auch an ermessen des TÜV-Prüfers aber es sieht schon besser aus wenn du mit einem offiziellen Dokument hinkommst und nicht nur mit der eingestanzten Traglast. Das reicht wohl in manchen fällen auch, aber dann mußt du richtig was hinblättern (400 eur). Also Rollin On Chrome kann ich nur weiterempfehelen.

Gruß

Kevin Sorbo
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #11
B

Burnout

Dabei seit
04.05.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
da kann ich mich nur bora v6 anschließen !!!!

www.rollinonchrome.de !!!!!

da gibts USA - Felgen die für den Europäischen Betrieb geeingnet sind !!!

noch ein tip: es gibt dort felgen von diversen marken.
generell kannst du von den angegebenen marken wie oasis, lexani, asanti und co alle felgen von deren sortiment kaufen !!!!!
auf www.lexani-felgen.de gibts sie alle !!!!
sogar die spinners von oasis bekommst du ohne probleme eingetragen !!!
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #12
O

optoengineer

Threadstarter
Dabei seit
01.05.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kevin,

danke für den Link. Hab schon oft bei google gesucht, aber die Seite hatte ich bisher noch nicht entdeckt. Also, mich würde es stark interessieren, wie so ein amerikanisches Gutachten aussieht. Falls es Dir nicht zuviel Umstände bereitet, könntest Du mir das mal faxen oder mailen? :)

Gruß
Alex
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #13
E

eZGolf

Dabei seit
30.11.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Hi weiss eventuell jemand wo ich Festigkeitgutachten für Lexani Felgen kaufen kann?
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #14
B

Burnout

Dabei seit
04.05.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
sag blos du hast welche !!!!!
wenn ja, welche ???

frag am besten mal bei www.lexani-felgen.de nach die bieten die alle an
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #15
E

eZGolf

Dabei seit
30.11.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Hab mir lexani iris 17 " aus den staaten gekauft müssten in 1-2 monaten ankommen. ich werd die mal fragen aber ich schätze ohne geld geht da nix bei denen
 
  • Eintragung amerikanischer Felgen Beitrag #16
Dodgecowboy

Dodgecowboy

Dabei seit
12.01.2005
Beiträge
853
Punkte Reaktionen
0
Felgenproblem ?

Howdy Optoengineer,
von US Car Fahrer zu US Car Fahrer kann ich dir einen guten Tipp geben , schau mal bei
meinen Freunden unter www.Pickupfreunde.de rein , da sind so viele US Car Fahrer, da
weis der eine oder andere mit Sicherheit etwas.
An sonsten die üblichen Infolektüren Steetmagazine oder Chrom & Flammen durchlesen.
Bei speziellen Fragen einfach bei der jeweiligen Redaktion anrufen, die haben mir
mit meinem " DICKEN " auch schon geholfen.


Grüße vom Dodgecowboy
 
Thema:

Eintragung amerikanischer Felgen

Eintragung amerikanischer Felgen - Ähnliche Themen

Eine Frage eines Unwissenden an die Profis: Hallo zusammen, ich habe eine etwas konfuse Geschichte. Ich fahre einen Ford Focus, BJ 2019 Kombi ST-Line 1,5l mit 150PS und mit Serienreifen...
Gutachten für CL 600 C216 mit Endschalldämpfer vom CL65 machbar?: Hallo, ich habe seit Frühjahr letzten Jahres einen CL 600. Der Vorbesitzer hat ihn, bis auf die Felgen, auf CL 65 umgebaut. Seit Ende letzten...
Eintragung Intra-Felgen: Ich möchte eine Intra-Felge KBA 42428 7x15 ET39 LK 5x110 mit 205/55 R 15er Reifen auf einen Opel Astra G Caravan eintragen lassen ! Woher bekomme...
TÜV Hauptuntersuchung -Reifen nicht zulässig laut ZB1: Hallo zusammen, sowas hab ich noch nicht erlebt. Für mich völlig Sinn frei was da abgelaufen ist bei meiner HU…. Erst mal vorweg was in meinen...
Amerikanische Fahrzeuge: Vor einiger Zeit habe ich Fahrzeug aus den USA nach Deutschland importiert. Das Fahrzeug wurde teilweise umgerüstet und ist dann per Einzelabnahme...
Sucheingaben

lexani iris gutachten

,

amerikanische teile eintragen lassen

Oben