E
Emker
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
E-240, Kondenswasser im Endschalldämpfer
Hallo Zusammen,
heute mal ein Problem mit Kondenswasser im Endschalldämpfer.
Mein neuer E-240, Erstzulassung Mai 2003 hat sich bis zum ca. Herbst 2003 ganz erwartungsgemäss normal und super verhalten.
Ab Herbst 2003 allerdings, wurden am Boden in meiner Garage, in Bereich hinterer, rechter Endschalldämpfer grosse schwarze, nasse Flecken sichtbar.
Zuerst habe ich weiter nichts darauf gegeben. Da sich die Intensität der Feuchtigkeit ständig erhöhte und auf jedem Parkplatz sich ein Wassersee unter meinem Fahrzeug bildete, bin ich dann doch in die Werkstatt gegangen.
Hier wurde erstmal nichts festgestellt und auch keine Erklärung abgegeben.
Da die Verfärbungen und Wasseransammlungen ( 3/4 Meter Durchmesser) immer stärker wurden, ging ich zum 2ten Male in die Werkstatt, jetzt aber massiver in meiner Forderung, dieses Problem bitte aufzuklären.
Nun wurden Test durchgeführt und auch der firmeneigene, technische Hotline Dienst in Berlin involviert.
Das Ergebnis, es ist Kondenswasser, welches bei Kurzstreckenbetrieb auftritt, physikalisch bedingt ist und somit auch nicht abgestellt werden kann.
Das mit dem Kurzstreckenbetrieb und Fahrten vorwiegend in Ortschaften, stimmt, dieses hatte ich vorher den Werkstattleuten mitgeteilt.
Eine Umgehungslösung gibt es nicht. Zusätzliche Löcher zum Beispiel im Auspuffsystem dürfen nicht angebracht werden, da hierdurch die Konstruktion verändert würde und Folgeschäden auftreten könnten.
Einziger Lösungsvorschlag, ich solle meinen Wagen öfter sehr stark ausfahren, damit die Wasseransammlungen im Auspuffsystem durch die dann entstehende Hitze verdampfen würden und somit keine Rückstände vorhanden seien.
Hat jemand in der Gemeinde der Mercedes-Fahrer ähnliche Erfahrungen gesammelt bzw. Lösungen zu diesen Problem gefunden?
Für Hinweise meinen Dank im Voraus.
MfG
Emker
Hallo Zusammen,
heute mal ein Problem mit Kondenswasser im Endschalldämpfer.
Mein neuer E-240, Erstzulassung Mai 2003 hat sich bis zum ca. Herbst 2003 ganz erwartungsgemäss normal und super verhalten.
Ab Herbst 2003 allerdings, wurden am Boden in meiner Garage, in Bereich hinterer, rechter Endschalldämpfer grosse schwarze, nasse Flecken sichtbar.
Zuerst habe ich weiter nichts darauf gegeben. Da sich die Intensität der Feuchtigkeit ständig erhöhte und auf jedem Parkplatz sich ein Wassersee unter meinem Fahrzeug bildete, bin ich dann doch in die Werkstatt gegangen.
Hier wurde erstmal nichts festgestellt und auch keine Erklärung abgegeben.
Da die Verfärbungen und Wasseransammlungen ( 3/4 Meter Durchmesser) immer stärker wurden, ging ich zum 2ten Male in die Werkstatt, jetzt aber massiver in meiner Forderung, dieses Problem bitte aufzuklären.
Nun wurden Test durchgeführt und auch der firmeneigene, technische Hotline Dienst in Berlin involviert.
Das Ergebnis, es ist Kondenswasser, welches bei Kurzstreckenbetrieb auftritt, physikalisch bedingt ist und somit auch nicht abgestellt werden kann.
Das mit dem Kurzstreckenbetrieb und Fahrten vorwiegend in Ortschaften, stimmt, dieses hatte ich vorher den Werkstattleuten mitgeteilt.
Eine Umgehungslösung gibt es nicht. Zusätzliche Löcher zum Beispiel im Auspuffsystem dürfen nicht angebracht werden, da hierdurch die Konstruktion verändert würde und Folgeschäden auftreten könnten.
Einziger Lösungsvorschlag, ich solle meinen Wagen öfter sehr stark ausfahren, damit die Wasseransammlungen im Auspuffsystem durch die dann entstehende Hitze verdampfen würden und somit keine Rückstände vorhanden seien.
Hat jemand in der Gemeinde der Mercedes-Fahrer ähnliche Erfahrungen gesammelt bzw. Lösungen zu diesen Problem gefunden?
Für Hinweise meinen Dank im Voraus.
MfG
Emker
Zuletzt bearbeitet: