
Mondeo MK1
Threadstarter
Huhu Community,
nach langer Zeit sieht man mal wieder einen Thread von mir
Einige kennen den Grund, oeffentlich habe ich meine Motor-Probleme jedoch hier noch nicht bekannt gegeben...
Vorgeschichte
Es fing schon im Mai '06 mit dem Kauf an, ich kaufte unbewusst einen Mondeo mit kaputter Zylinderkopfdichtung.
Da jeder sagte der Motor muss zu 100% raus, und zwar unten, habe ich ihn in die Werkstatt gebracht,
wo der Mechaniker fluchend 9 Tage fuer den Wechsel der Zylinderkopfdichtung brauchte.
Er hat sich auch unnoetig Arbeit gemacht, indem er den Motor im eingebauten Zustand zerlegt hatte.
Bereits auf der Heimfahrt bemerkte ich an der Tankstelle, dass unterm Auto Oeltropfen lagen.
Mein Vater und ich dachten uns nichts dabei, koennte ja daneben geschuettetes Oel sein.
Doch hoerte das Problem nicht mehr auf und selbst der Motor war links voller Oel.
Also brachte ich ihn wieder in die Werkstatt, wo der Motor angeblich ganze 6 Stunden halb auseinander und wieder zusammen gebaut wurde.
Das Problem sollte also geloest sein, dem war aber nicht so!
Man fing an mit "da muessen wir die ganze Stossstange abbauen um zu gucken woher das kommt, das ist bestimmt der Kompressor...".
Ich hatte aber die Schnauze voll den immer wieder dahin zu bringen und ließ das Oel tropfen,
Zwei mal fuhr ich anfangs zu dieser Werkstatt und man hat mir bißchen Oel nachgefuellt.
Ich wusste ganz genau, dass es dem Motor schadet wenn man staendig mit einem Oelstand auf Minumum faehrt...
Doch irgendwann sieht man sowas locker und ich habe nur Oel nachgefuellt wenn ich weitere Autobahnstrecken vor mir hatte.
Der Motorschaden
Etwa Mitte Septemper wollte ich dann mit einem Freund nach Dortmund um neue Reifen aufziehen zu lassen,
und so dachte ich mir einen Tag zuvor noch "hast bestimmt wenig Oel, kaufst du morgen erstmal welches".
Tja, ich bin manchmal vergesslich und war auch in Eile...
Grad auf der Autobahn angekommen faehrt so ein MK3 neben mir, dem ich es erstmal zeigen wollte als unbegrenztes Tempolimit anfing.
Also hab ich den erstmal hinten gelassen, bis ich bemerkte meine 2ten Drosselklappen gehen nicht mehr auf,
der Wagen hatte keine Leistung mehr und stoppte auch bei 180 km/h...
Grinsend ist der MK3 rechts an mir vorbeigezogen

Dann ging aufeinmal die Karre aus und ich hatte da schon so ein ungutes Gefuehl,
ließ ihn also auf der rechten Spur ausfahren und probierte bei 80 km/h zu starten...
Ging nicht, also rollte ich auf die naechste Raststaette, machte die Motorhaube auf,
und das ganze Kuehlwasser Spritzte aus dem Deckel heraus wie bei einer kaputten ZKD.
Ich machte den Oeldeckel vom Motor auf und es qualmte nur!
Schau auf die Temperatur, die natuerlich ROT anzeigte... "Schoen" dachte ich mir nur.
So hatte ich meinen Vater angerufen, der uns dann mit dem SLK abschleppte
(man war das ein Bild, so ein Zwerg zieht so ein Schlachtschiff, wir hatten alle Blicke auf uns gezogen
)
und zum Baumarkt brachte, wo wir erstmal neues Oel gekauft hatten.
Das schoene war, der Motor lief wieder, und mein Freund sagte nur "Boah, hast du ein Glueck!"...
Ich freute mich nicht zu frueh, wusste das kann noch nicht alles gewesen sein...
Und recht hatte ich, da kam nur ein lautes Scheppern aus dem unteren Teil, sobald man Gas gegeben hatte.
Paar Tage danach brachten wir den Mondi in eine Doppelgarage von einem Bekannten,
wo mein Vater den Motor erstmal untersucht hat und herausgefunden hat, dass 2 Pleullagerschalen kaputt waren.
Ford bietet diese aber nicht an, so mussten 6 neue aus den USA her, die er dann auch einbaute.
Zunaechst lief der Motor ruhig, aber irgendwie schwergaengig und schwach.
Nach etwa 30 Min. Fahrt fing er wieder an zu klackern, also ging es wieder in die Garage.
Der Grund ist wohl die Kurbelwelle und 2 Pleule die kaputt sind und die Schalen immer wieder "hinrichten".
Also hat mein Vater viel rumgebastelt und zum Schluss nur erreicht, dass man die Hinrichtung hinauszoegern kann.
Sprich fing das klackern spaeter an und nicht so heftig.
So hatte ich die letzten paar Tage an denen der Motor noch laufen durfte, ein Auto fuer Notfaelle, falls der SLK nicht bereit stehen konnte.
Der Neuanfang "V6v²"
Zu meinem Glueck, und Olmp's Unglueck, hatte Olmp (oder auch Steffen) einen Unfall wie ihr wisst...
Aus unerklaerlichen Gruenden hatten Steffen und der Motor den Unfall ohne einen Kratzer ueberlebt!
Und nu weiss ich auch wieso! Damit Steffen mich spontan samt Motor besuchen kommen konnte
Nein, natuerlich habe ich das nicht erwartet, aber das war Steffen's Idee, die ich ihm auch gluecklicherweise nicht aus dem Kopf schlagen konnte
Ich kenne keinen Menschen der ~800 km und ~8 Std. Fahrt auf sich nimmt, um jemandem eine Freude zu machen und auch noch mit solch einem Aufwand.
Und so war es auch, am 07.12 ist er samt geliehenem Galaxy, Motor, Motorkran und sonstigem Kram hier aufgetaucht!
Mensch ist das ein Monster
Tuerpappen fuer paar zukuenftige Basteleien sind auch dabei
Der Austausch
Alter Motor: ~135.000 km
Neuer Motor: ~110.000 km
Die Vorarbeit hat mein Vater schon erledigt, der Motor hing am Samstag bereits locker.
Netter Dachspoiler was?
Holzkloetze sind wirklich stabil!
Noch ein letztes Foto vom guten (oder eher schlechten) alten Motor im Mondi.
Und das ist der Kran, ohne den ginge logischerweise garnichts
Noch die Kette anstecken...
...und raus damit!
Mensch, wieviel Platz so ein Mondeo vorne eigentlich hat
HUHU! *wink*
Erstmal alles noetige wie Kupplung und Getriebe abschrauben.
Den alten Motor in die Nebengarage abgestellt, und direkt den neuen rausgefahren
Huh! Der Steffen
Das neue Monster namens V6v² (Version 2)
Ich dachte, ich laechel mal etwas uebertrieben
Das Foto ist gestellt, nur so nebenbei
Aber in der Praxis sahs genauso aus
Endlich drinnen!![Freude :] :]](/styles/autoextrem/smilies/pleased.gif)
Jetzt nur noch alles zusammenstecken und schrauben...
...nur noch die Batterie rein...
...und er ist bereit fuer die Straße


Das wars! Hab mir jetzt ersparrt jeden Schritt einzeln zu erklaeren.
Alles lief reibungslos! Trotz der Garage hatten wir keine Probleme.
Samstag war der Motortausch und Sonntag das restliche anschliessen etc.
Das einzigste Problem war die Kupplung. Ich hatte von Kauf an so ein klackern das weg war, sobald man die Kupplung getreten hat.
Jeder dachte es waere das Getriebelager, wofuer wir schon neue Teile liegen haben.
Allerdings war es gluecklicherweise nur die Kupplungsscheibe, in der sich eine Feder in 2 geteilt hatte und locker fest hing.
Und wieder mal gluecklicherweise, hat Steffen sicherheitshalber seine Kupplungsscheibe mitgebracht
Der erste Start
Den ersten Start koennt ihr hier als Videodatei runterladen
Ohne jegliche Probleme startete der Motor verwunderlich schnell beim ersten Versuch!
Das einzig witzige war (wie im video zu hoeren ist), dass ich Gas geben wollte, aber ins leere getreten habe
Die beiden Profimechaniker vor meinem Motor haben natuerlich den Gaszug vergessen anzumontieren
Die erste Fahrt
Auch die koennt ihr euch auf Video ansehen
Ich bin sprachlos, nicht nur dass der Motor durchzugsstark, stabil und ruhig wie noch nie laeuft,
die Kupplung ist jetzt erste Spitze (zumindest im gegensatz zu vorher)!
Fuehlt sich an wie ein Neuwagen
Die Kompression ist auch getestet wurden und besser als die eines Neuwagens
Der Grund fuer den Oelverlust
Als der Mondi dann in der Garage stand bemerkte mein Vater, dass der Deckel vom Motor einen Spalt von 1-2 mm hatte.
Der Mechaniker (der uebrigens wegen anderen Dingen kurz nach der ZKD gefeuert wurde)
war wohl zu faul die Oelwanne zu loesen, um den Deckel fest zu bekommen.
Also schmierte er "auf" den dreckigen Motor rundherum Dichtmasse, klasse!
Zudem waren fast alle Schrauben im und am Motor locker und vieles hat er einfach kaputt gemacht.
Wahrscheinlich auch manche Dichtungen erst garnicht ausgetauscht, aber trotzdem auf die Rechnung geschrieben.
So ich glaube das wars, bin jetzt auf jeden Fall uebergluecklich und erleichtert!
Ich danke Dir vielmals Steffen! Ich werde Deinen Motor seeehr gut pflegen
(darfst ihn auch jederzeit besuchen
)...
MfG Arek
nach langer Zeit sieht man mal wieder einen Thread von mir

Einige kennen den Grund, oeffentlich habe ich meine Motor-Probleme jedoch hier noch nicht bekannt gegeben...
Vorgeschichte
Es fing schon im Mai '06 mit dem Kauf an, ich kaufte unbewusst einen Mondeo mit kaputter Zylinderkopfdichtung.
Da jeder sagte der Motor muss zu 100% raus, und zwar unten, habe ich ihn in die Werkstatt gebracht,
wo der Mechaniker fluchend 9 Tage fuer den Wechsel der Zylinderkopfdichtung brauchte.
Er hat sich auch unnoetig Arbeit gemacht, indem er den Motor im eingebauten Zustand zerlegt hatte.
Bereits auf der Heimfahrt bemerkte ich an der Tankstelle, dass unterm Auto Oeltropfen lagen.
Mein Vater und ich dachten uns nichts dabei, koennte ja daneben geschuettetes Oel sein.
Doch hoerte das Problem nicht mehr auf und selbst der Motor war links voller Oel.
Also brachte ich ihn wieder in die Werkstatt, wo der Motor angeblich ganze 6 Stunden halb auseinander und wieder zusammen gebaut wurde.
Das Problem sollte also geloest sein, dem war aber nicht so!
Man fing an mit "da muessen wir die ganze Stossstange abbauen um zu gucken woher das kommt, das ist bestimmt der Kompressor...".
Ich hatte aber die Schnauze voll den immer wieder dahin zu bringen und ließ das Oel tropfen,
Zwei mal fuhr ich anfangs zu dieser Werkstatt und man hat mir bißchen Oel nachgefuellt.
Ich wusste ganz genau, dass es dem Motor schadet wenn man staendig mit einem Oelstand auf Minumum faehrt...
Doch irgendwann sieht man sowas locker und ich habe nur Oel nachgefuellt wenn ich weitere Autobahnstrecken vor mir hatte.
Der Motorschaden
Etwa Mitte Septemper wollte ich dann mit einem Freund nach Dortmund um neue Reifen aufziehen zu lassen,
und so dachte ich mir einen Tag zuvor noch "hast bestimmt wenig Oel, kaufst du morgen erstmal welches".
Tja, ich bin manchmal vergesslich und war auch in Eile...
Grad auf der Autobahn angekommen faehrt so ein MK3 neben mir, dem ich es erstmal zeigen wollte als unbegrenztes Tempolimit anfing.
Also hab ich den erstmal hinten gelassen, bis ich bemerkte meine 2ten Drosselklappen gehen nicht mehr auf,
der Wagen hatte keine Leistung mehr und stoppte auch bei 180 km/h...
Grinsend ist der MK3 rechts an mir vorbeigezogen


Dann ging aufeinmal die Karre aus und ich hatte da schon so ein ungutes Gefuehl,
ließ ihn also auf der rechten Spur ausfahren und probierte bei 80 km/h zu starten...
Ging nicht, also rollte ich auf die naechste Raststaette, machte die Motorhaube auf,
und das ganze Kuehlwasser Spritzte aus dem Deckel heraus wie bei einer kaputten ZKD.
Ich machte den Oeldeckel vom Motor auf und es qualmte nur!
Schau auf die Temperatur, die natuerlich ROT anzeigte... "Schoen" dachte ich mir nur.
So hatte ich meinen Vater angerufen, der uns dann mit dem SLK abschleppte
(man war das ein Bild, so ein Zwerg zieht so ein Schlachtschiff, wir hatten alle Blicke auf uns gezogen

und zum Baumarkt brachte, wo wir erstmal neues Oel gekauft hatten.
Das schoene war, der Motor lief wieder, und mein Freund sagte nur "Boah, hast du ein Glueck!"...
Ich freute mich nicht zu frueh, wusste das kann noch nicht alles gewesen sein...
Und recht hatte ich, da kam nur ein lautes Scheppern aus dem unteren Teil, sobald man Gas gegeben hatte.
Paar Tage danach brachten wir den Mondi in eine Doppelgarage von einem Bekannten,
wo mein Vater den Motor erstmal untersucht hat und herausgefunden hat, dass 2 Pleullagerschalen kaputt waren.
Ford bietet diese aber nicht an, so mussten 6 neue aus den USA her, die er dann auch einbaute.
Zunaechst lief der Motor ruhig, aber irgendwie schwergaengig und schwach.
Nach etwa 30 Min. Fahrt fing er wieder an zu klackern, also ging es wieder in die Garage.
Der Grund ist wohl die Kurbelwelle und 2 Pleule die kaputt sind und die Schalen immer wieder "hinrichten".
Also hat mein Vater viel rumgebastelt und zum Schluss nur erreicht, dass man die Hinrichtung hinauszoegern kann.
Sprich fing das klackern spaeter an und nicht so heftig.
So hatte ich die letzten paar Tage an denen der Motor noch laufen durfte, ein Auto fuer Notfaelle, falls der SLK nicht bereit stehen konnte.
Der Neuanfang "V6v²"
Zu meinem Glueck, und Olmp's Unglueck, hatte Olmp (oder auch Steffen) einen Unfall wie ihr wisst...
Aus unerklaerlichen Gruenden hatten Steffen und der Motor den Unfall ohne einen Kratzer ueberlebt!

Und nu weiss ich auch wieso! Damit Steffen mich spontan samt Motor besuchen kommen konnte

Nein, natuerlich habe ich das nicht erwartet, aber das war Steffen's Idee, die ich ihm auch gluecklicherweise nicht aus dem Kopf schlagen konnte

Ich kenne keinen Menschen der ~800 km und ~8 Std. Fahrt auf sich nimmt, um jemandem eine Freude zu machen und auch noch mit solch einem Aufwand.
Und so war es auch, am 07.12 ist er samt geliehenem Galaxy, Motor, Motorkran und sonstigem Kram hier aufgetaucht!
Mensch ist das ein Monster

Tuerpappen fuer paar zukuenftige Basteleien sind auch dabei

Der Austausch
Alter Motor: ~135.000 km
Neuer Motor: ~110.000 km
Die Vorarbeit hat mein Vater schon erledigt, der Motor hing am Samstag bereits locker.
Netter Dachspoiler was?
Holzkloetze sind wirklich stabil!

Noch ein letztes Foto vom guten (oder eher schlechten) alten Motor im Mondi.
Und das ist der Kran, ohne den ginge logischerweise garnichts

Noch die Kette anstecken...
...und raus damit!
Mensch, wieviel Platz so ein Mondeo vorne eigentlich hat

HUHU! *wink*
Erstmal alles noetige wie Kupplung und Getriebe abschrauben.
Den alten Motor in die Nebengarage abgestellt, und direkt den neuen rausgefahren

Huh! Der Steffen

Das neue Monster namens V6v² (Version 2)

Ich dachte, ich laechel mal etwas uebertrieben

Das Foto ist gestellt, nur so nebenbei

Aber in der Praxis sahs genauso aus

Endlich drinnen!
![Freude :] :]](/styles/autoextrem/smilies/pleased.gif)
Jetzt nur noch alles zusammenstecken und schrauben...
...nur noch die Batterie rein...
...und er ist bereit fuer die Straße



Das wars! Hab mir jetzt ersparrt jeden Schritt einzeln zu erklaeren.
Alles lief reibungslos! Trotz der Garage hatten wir keine Probleme.
Samstag war der Motortausch und Sonntag das restliche anschliessen etc.

Das einzigste Problem war die Kupplung. Ich hatte von Kauf an so ein klackern das weg war, sobald man die Kupplung getreten hat.
Jeder dachte es waere das Getriebelager, wofuer wir schon neue Teile liegen haben.
Allerdings war es gluecklicherweise nur die Kupplungsscheibe, in der sich eine Feder in 2 geteilt hatte und locker fest hing.
Und wieder mal gluecklicherweise, hat Steffen sicherheitshalber seine Kupplungsscheibe mitgebracht

Der erste Start
Den ersten Start koennt ihr hier als Videodatei runterladen

Ohne jegliche Probleme startete der Motor verwunderlich schnell beim ersten Versuch!
Das einzig witzige war (wie im video zu hoeren ist), dass ich Gas geben wollte, aber ins leere getreten habe

Die beiden Profimechaniker vor meinem Motor haben natuerlich den Gaszug vergessen anzumontieren

Die erste Fahrt
Auch die koennt ihr euch auf Video ansehen

Ich bin sprachlos, nicht nur dass der Motor durchzugsstark, stabil und ruhig wie noch nie laeuft,
die Kupplung ist jetzt erste Spitze (zumindest im gegensatz zu vorher)!
Fuehlt sich an wie ein Neuwagen

Die Kompression ist auch getestet wurden und besser als die eines Neuwagens

Der Grund fuer den Oelverlust
Als der Mondi dann in der Garage stand bemerkte mein Vater, dass der Deckel vom Motor einen Spalt von 1-2 mm hatte.
Der Mechaniker (der uebrigens wegen anderen Dingen kurz nach der ZKD gefeuert wurde)
war wohl zu faul die Oelwanne zu loesen, um den Deckel fest zu bekommen.
Also schmierte er "auf" den dreckigen Motor rundherum Dichtmasse, klasse!
Zudem waren fast alle Schrauben im und am Motor locker und vieles hat er einfach kaputt gemacht.
Wahrscheinlich auch manche Dichtungen erst garnicht ausgetauscht, aber trotzdem auf die Rechnung geschrieben.
So ich glaube das wars, bin jetzt auf jeden Fall uebergluecklich und erleichtert!
Ich danke Dir vielmals Steffen! Ich werde Deinen Motor seeehr gut pflegen

(darfst ihn auch jederzeit besuchen

MfG Arek
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: