S
Sporting 16v
Threadstarter
Hi,
nach langer Abwesenheit bin ich nun mal wieder hier um mal so über meine Probleme mit meinem Getriebe zu berichten.
Mein Grande?.....1,3 Mjet mit 90 PS EMOTION DPF 4/5 Türen....Bj.01/07 mit nun 95tsd km. Mit eigentlich fast allem drin, was man(n) so braucht. Mit unter auch eines von diesen dollen Dualogic Getrieben. Eine Elektro-/Hydraulische Schalteinheit, welche die Aufgaben des schaltens des Schaltgetriebes ausführt
Nunja.....jetzt besitze ich dieses Auto 1 1/2 Jahre und war/bin recht zufrieden. Bis ich vor kurzem nicht mehr vor meiner Garage wegkam, da das Auto nicht mehr ansprang, weil das Getriebe beim starten des Autos nicht in den Leerlauf schaltete und so kein starten möglich war........ musste dann abgeschleppt werden. Mit dem Ergebniss, das ein Kabel oxidiert war und daher kein richtiger Kontakt bestand.....nunja....repariert und gut wars. Jetzt war ich 5 Std. auf der Bahn Richtung Bayern unterwegs, ging alles super. Dann dort von der Bahn runter und wieder auf automatic gestellt.....die erste Kreuzung kam.....das Getriebe blieb im 5. Gang hängen, Warnsymbole gingen an und mein BC meinte nur "Getriebe kontrollieren lassen". Ich kämpfte mich grad so an den Straßenrand und das Auto ging dann aus......Kurz gewartet, auto neu gestartet....und siehe da.....es ging.
Komischerweise war auf der Heimfahrt wieder alles okay......heute.....fahre ich mit meinem grande zur Arbeit im Automatik/ECO-Modus.....will abbiegen....und der Punto säuft dabei ab, als er vom 3. in den 2. schalten will......okay dacht ich mir, kann ja mal passieren. Nur 2 Minuten später dann das Gleiche, als ich auf Arbeit ankam. Ich wollte in die Einfahrt rein, der Grande wollt wieder vom 3. in den 2. schalten und stirbt wieder ab.
Nunja....das FIAT bekannt ist für so Überraschungsmomente ist ja bekannt. Und bis jetzt konnt ich damit gut leben. Nur wenn ich mich wegen so nem blöden Getriebe jetzt überhaupt nicht mehr aufs Auto verlassen kann, ist des blöde. Zumal ich das Auto in ganz naher Zukunft wegen Familienvergrößerung abgeben werden muss.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen?.....Hat jemand ne Idee, was da los sei könnte?....
Mein FIAT-Vetrauensschrauber hatte beim ersten Reparaturansatz schon alles gegeben und den Fehler recht zügig gefunden. Aber nun wieder nen haufen Geld ausgeben, nur für die Fehlersuche macht kein Spass.
nach langer Abwesenheit bin ich nun mal wieder hier um mal so über meine Probleme mit meinem Getriebe zu berichten.
Mein Grande?.....1,3 Mjet mit 90 PS EMOTION DPF 4/5 Türen....Bj.01/07 mit nun 95tsd km. Mit eigentlich fast allem drin, was man(n) so braucht. Mit unter auch eines von diesen dollen Dualogic Getrieben. Eine Elektro-/Hydraulische Schalteinheit, welche die Aufgaben des schaltens des Schaltgetriebes ausführt

Nunja.....jetzt besitze ich dieses Auto 1 1/2 Jahre und war/bin recht zufrieden. Bis ich vor kurzem nicht mehr vor meiner Garage wegkam, da das Auto nicht mehr ansprang, weil das Getriebe beim starten des Autos nicht in den Leerlauf schaltete und so kein starten möglich war........ musste dann abgeschleppt werden. Mit dem Ergebniss, das ein Kabel oxidiert war und daher kein richtiger Kontakt bestand.....nunja....repariert und gut wars. Jetzt war ich 5 Std. auf der Bahn Richtung Bayern unterwegs, ging alles super. Dann dort von der Bahn runter und wieder auf automatic gestellt.....die erste Kreuzung kam.....das Getriebe blieb im 5. Gang hängen, Warnsymbole gingen an und mein BC meinte nur "Getriebe kontrollieren lassen". Ich kämpfte mich grad so an den Straßenrand und das Auto ging dann aus......Kurz gewartet, auto neu gestartet....und siehe da.....es ging.

Nunja....das FIAT bekannt ist für so Überraschungsmomente ist ja bekannt. Und bis jetzt konnt ich damit gut leben. Nur wenn ich mich wegen so nem blöden Getriebe jetzt überhaupt nicht mehr aufs Auto verlassen kann, ist des blöde. Zumal ich das Auto in ganz naher Zukunft wegen Familienvergrößerung abgeben werden muss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln dürfen?.....Hat jemand ne Idee, was da los sei könnte?....
Mein FIAT-Vetrauensschrauber hatte beim ersten Reparaturansatz schon alles gegeben und den Fehler recht zügig gefunden. Aber nun wieder nen haufen Geld ausgeben, nur für die Fehlersuche macht kein Spass.