ismail
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.01.2006
- Beiträge
- 62
Hallo leute!
Bei mir soll ein Rainbow Germanium CS 465.25 Doppelcompo an einer Steg QM 75.6 Betrieben werden.
Nun hdie STeg leistet im Brückenbetrieb 250 Watt an 4 ohm und das Rainbow System hat aber eine Impendanz von 2 ohm und möchte 300 watt, was ja längerfristig nicht so von vorteil ist.
DIe 2 ohm resultieren ja aus der Parallel Schaltung der TMTs nehme ich an. Wenn ich jetzt die TMTs in reihe schalte dürfte die Impendanz doch auf 4 ohm gehen, womit das Problem gelöst wäre...
Soweit ich jetzt gelesen habe dürfte es doch damit keine Probleme geben....oder??
Ich könnte auch alles einzeln ansteuern.... ist ja ne 6 Kanal Amp und es wird nichts anderes angeschlossen... vielleicht wäre das ja auch eine alternative....
An den Komponenten möchte ich eigentlich nichts ändern, da ich die sachen schon hab, bzw sie auf dem weg sind
MfG
Ismail
Bei mir soll ein Rainbow Germanium CS 465.25 Doppelcompo an einer Steg QM 75.6 Betrieben werden.
Nun hdie STeg leistet im Brückenbetrieb 250 Watt an 4 ohm und das Rainbow System hat aber eine Impendanz von 2 ohm und möchte 300 watt, was ja längerfristig nicht so von vorteil ist.
DIe 2 ohm resultieren ja aus der Parallel Schaltung der TMTs nehme ich an. Wenn ich jetzt die TMTs in reihe schalte dürfte die Impendanz doch auf 4 ohm gehen, womit das Problem gelöst wäre...
Soweit ich jetzt gelesen habe dürfte es doch damit keine Probleme geben....oder??
Ich könnte auch alles einzeln ansteuern.... ist ja ne 6 Kanal Amp und es wird nichts anderes angeschlossen... vielleicht wäre das ja auch eine alternative....
An den Komponenten möchte ich eigentlich nichts ändern, da ich die sachen schon hab, bzw sie auf dem weg sind
MfG
Ismail