R
Razor2045
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.10.2005
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich bin leider nur der typische Autofahrer der froh ist wenn sein Wagen fährt. Sprich: Ich habe reichlich wenig Ahnung von der Technik die dahinter steht. Um so schlimmer ist es das mein 13 Jahre alter Golf3 (4 Gang Getriebe) langsam Probleme bekommt bei denen ich nicht weiß was ich davon halten soll. Aber vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen der mir etwas weiterhelfen kann..
Problem 1:
Seit neuestem habe ich einige Probleme beim Schalten. Wenn ich die Kupplung trete höre ich aus dem Fussraum einige kurze Knackgeräusche die auftreten während das Kupplungspedal bewegt wird. Wäre alleine ja nicht so schlimm wenn dadurch nicht ab und an die Kupplungswege verändert werden. D.h. Manchmal Kuppelt das Getriebe also nach nur 1cm Rückweg wieder ein, manchmal einigen cm mehr (letzteres ist der Normalzustand). Normal ist das ganz sicher nicht und wie schon gesagt tritt das Problem nicht bei jedem Schaltvorgang auf, sondern absolut willkürlich.
Problem 2:
Nachdem ich einige Zeit höhere Geschwindigkeiten gefahren bin (ca 120km/h - ja das ist für meinen Golf viel) ;-) und dann langsamer werde und in niedrigere Gänge schalte blinkt bei mir die Ölstandwarnanzeige zusammen mit diesem Ohrenbetäubenden piepsen. War deshaln auch schon in der Werkstatt. Dort sagte man mir das mit dem Ölstand und Druck wohl alles in Ordnung sei und dieser "Anzeigefehler" ein typisches Problem der Golf Baureihe ist. Kann das jemand bestätigen?
Problem 3:
Ab und an steigt eine kleine Rauchsäule hinter dem Lenkrad nach oben, dort wo auch der Schalter für die Warnblinkanlage sitzt. Hierzu wurde mir wiederrum gesagt das dies verbrennender Staub ist, aber auch das sei kein Grund zur Beunruhigung. Kennt das jemand?
Das waren auch erstmal alle Sorgen meines Alterskranken Golf 3... Wäre super wenn mir der ein oder andere mit seinen Erfahrungen / Vermutungen weiterhelfen könnte.
Danke!
Ich bin leider nur der typische Autofahrer der froh ist wenn sein Wagen fährt. Sprich: Ich habe reichlich wenig Ahnung von der Technik die dahinter steht. Um so schlimmer ist es das mein 13 Jahre alter Golf3 (4 Gang Getriebe) langsam Probleme bekommt bei denen ich nicht weiß was ich davon halten soll. Aber vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen der mir etwas weiterhelfen kann..
Problem 1:
Seit neuestem habe ich einige Probleme beim Schalten. Wenn ich die Kupplung trete höre ich aus dem Fussraum einige kurze Knackgeräusche die auftreten während das Kupplungspedal bewegt wird. Wäre alleine ja nicht so schlimm wenn dadurch nicht ab und an die Kupplungswege verändert werden. D.h. Manchmal Kuppelt das Getriebe also nach nur 1cm Rückweg wieder ein, manchmal einigen cm mehr (letzteres ist der Normalzustand). Normal ist das ganz sicher nicht und wie schon gesagt tritt das Problem nicht bei jedem Schaltvorgang auf, sondern absolut willkürlich.
Problem 2:
Nachdem ich einige Zeit höhere Geschwindigkeiten gefahren bin (ca 120km/h - ja das ist für meinen Golf viel) ;-) und dann langsamer werde und in niedrigere Gänge schalte blinkt bei mir die Ölstandwarnanzeige zusammen mit diesem Ohrenbetäubenden piepsen. War deshaln auch schon in der Werkstatt. Dort sagte man mir das mit dem Ölstand und Druck wohl alles in Ordnung sei und dieser "Anzeigefehler" ein typisches Problem der Golf Baureihe ist. Kann das jemand bestätigen?
Problem 3:
Ab und an steigt eine kleine Rauchsäule hinter dem Lenkrad nach oben, dort wo auch der Schalter für die Warnblinkanlage sitzt. Hierzu wurde mir wiederrum gesagt das dies verbrennender Staub ist, aber auch das sei kein Grund zur Beunruhigung. Kennt das jemand?
Das waren auch erstmal alle Sorgen meines Alterskranken Golf 3... Wäre super wenn mir der ein oder andere mit seinen Erfahrungen / Vermutungen weiterhelfen könnte.
Danke!