hab nen kleinen steinschlag auf der motorhaube der rostet fällt das unter rostgarantie ?
nein natürlich nicht, war doch erst letztens im radio mit der rost garantie bei mercedes.
bedingungen sind erlaubt du musst z.B. deinen "mercedes" zur mercedeswerkstatt fahren und dort die inspektion machen lassen und nur dort.
aber zu dem zahnriemen:
benziner alle 120.000 km etwa das kommt aber IMMER auf die fahrweise des fahrers an. wenn du z.B. immer den dicken an der ampel raushängen lässt und die ersten beiden gänge voll durchdrückst haste vllt 30-,40.000 km spass am riemen, max.
beim diesel ist der wechselintervall jedoch FRÜHER als beim beziner(mehr drehmoment), man sagt so 90.000 und wie oben kommt es wieder auf fahrweise an. also sind die zahlen nur RICHTWERTE!!!
man kann auch benziner bis 300.000 fahren habe ich alles schon vom kunden gehört. aber wenns reisst ist meist zu spädt!!!! leiber die 300-400 euro investieren als einen neuen motor zu kaufen und beim schrottplatz weiss man auch NIE woran man ist.
ich habe einen 2.0 HDI pug mit 90 PS ich habe den wagen von meinen eltern übernommen als wir ihn gekauft haben hatte er etwa 11.000 km runter als er 103.000 hatte habe ich ihn übernommen. als kfz mechaniker ist es selbverständlich nach dem riemen zu gucken habe mir auch sicherheitshalber mal einen neues set geholt.
nun aber das wichtigste es kommt selten auf den riemen selber an!!!! meist geht ne spannrolle kaputt (lagerschaden) <- damit meine ich das kugellager, nicht die lagerung eures pug in der garage

. was auch oft passiert WENN die wasserpumpe mit über den zahnriemenriemen läuft muss diese auch normalerweise kontroliert werden. nur muss man diese dafür ausbauen, da kann man auch für knapp 80 euro ne neue kaufen

bei meinem pug (motorcode: RHY) läuft diese z.B. mit über den ZR.
und worauf ich hinauswollte der riemen hätte 10-,15.000 noch gehalten max. Wasserpumpe war auch schon gut voll mit kalk und anderen ablagerungen <- hätte auch net mehr lange gemacht und das alles troz der tatsache das meine mutter zu 98% den wagen gefahren hat und bestimmt keine heitzerin ist
p.s. ich habe vorher noch nie an einem 2.0 hdi (RHY)pug den zahnriemen gewechselt, ich habe knapp 7 std gebraucht, nur so zur info. man kommt nur beschissen dran.
naja hauptsache ihr vergesst die zahlen der wechselintervalle. lieber 1000 km früher wecheln als 20 m zu spädt
so wenn wer der meinung ist das der inhalt nihct korrekt ist so möge er mich bitte berichtigen.
danke für eure aufmerksamkeit frohe weihnachten, guten rutsch und freundlichen gruss
Arek
(ich habe den text nicht nach rechtschreibfehlern durchsucht, aber bald ist ja wieder ostern

)