Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Diskutiere Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; Zum Jahresende werden die Tage kürzer und die Witterung anspruchsvoller - was insbesondere für den eigenen Wagen einer besonderen Vorbereitung...
Zum Jahresende werden die Tage kürzer und die Witterung anspruchsvoller - was insbesondere für den eigenen Wagen einer besonderen Vorbereitung bedarf. Werden folgende Tipps befolgt, steht einer gleichermaßen sicheren wie zuverlässigen Wintersaison nichts mehr im Wege. Mit welchen Maßnahmen sollten sich Autofahrer auf die Wintersaison vorbereiten?

Winterreifen-Profil-Rainer-Sturm_pixelio.de_.jpg

Frostschutz erneuern:

Zunächst einmal muss in der drohenden Wintersaison für gute Sicht gesorgt werden. Dafür sollten die Scheibenwischer kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Zudem sollte das Wischwasser mit entsprechendem Frostschutz aufgefüllt werden. Der Schutz vor dem Einfrieren muss weiterhin auch im Kühlmittel kontrolliert werden. Im Unterschied zur Wischanlage ist ohnehin ganzjährig ein Frostschutz eingefüllt, der allerdings im Laufe der Zeit seine Wirkung verliert. Fachwerkstätten können klären, ob der Frostschutz erneuert werden muss. Beim Besuch in der Werkstatt sollten noch zwei andere Dinge erledigt werden: Zum einen sollte die Einstellung der Scheinwerfer einer Überprüfung unterzogen werden. Zu tief einregulierte Hauptscheinwerfer verringern die Sichtweite, ein zu hoher Lichtkegel blendet den Gegenverkehr. Auch eine Reinigung ist in diesem Zusammenhang sinnvoll: Fachleute gehen davon aus, dass die Leuchtweite durch Verschmutzung um bis zu 35 Meter reduziert werden kann.

Batteriezustand kontrollieren lassen:

Weiterhin können Profi-Werkstätten kontrollieren, wie es um den Zustand des Akkus bestellt ist. Laut ADAC stellt eine leere Batterie die Hauptpannenursache in Deutschland dar. Im Laufe der Zeit verliert der Stromspeicher an Kapazität, was sich im Sommer noch kaum bemerkbar macht. Im Winter wird durch die Kälte zusätzliche Leistung eingebüßt, gleichzeitig erhöhen sich die Anforderungen. Durch das zähflüssige Öl beim Kaltstart lässt sich der Motor schwerer durchdrehen, als dies in den wärmeren Monaten der Fall ist. Die Leistungsaufnahme des Anlassers erhöht sich folglich.

Geeignete Bereifung aufziehen:

Auf das Aufziehen von Winterreifen kann ebenso kaum verzichtet werden. Zwar besteht in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht, dennoch wird vom Gesetzgeber eine angepasste Bereifung vorgeschrieben. Wer bei Frost und Schnee ohne Reifen mit M+S- Kennung unterwegs ist, muss damit rechnen, seinen Versicherungsschutz zu verlieren und Bußgelder begleichen zu müssen. Fachleute raten, die Winterreifen im Oktober aufzuziehen und bis zum Osterfest des Folgejahres am Fahrzeug zu belassen. Im Preisverlauf für Winterreifen lässt sich erkennen, dass sich im Oktober auch gute Schnäppchen schlagen lassen. Nur Ende November geht es noch günstiger, jedoch gibt es dazwischen für gewöhnlich auch ein paar Tage Schnee und Frost.

Preisentwicklung-für-Winterreifen-Idealo.png


(Quelle: idealo Magazin)​

Wer auf einen Wechsel verzichten und trotzdem gesetzeskonform unterwegs sein möchte, kann allerdings auch Ganzjahresreifen verwenden. Dabei müssen allerdings insbesondere im Vergleich zu Sommerreifen auch schlechtere Fahreigenschaften in Kauf genommen werden.

Türen vor dem Einfrieren bewahren:

Mit Herbstbeginn werden im Handel häufig Türschlossenteiser angeboten. Für einige Autofahrer scheint es naheliegend, diese Mittel prophylaktisch anzuwenden - was allerdings genau falsch ist. Der alkoholbasierte Reiniger entfettet die feine Schlossmechanik und entfernt damit den Schutzfilm. Feuchtigkeit kann nun leicht eindringen und bei Minusgraden gefrieren. Sinnvoller ist es, das Schloss im Vorfeld durch Graphitspray vor Feuchtigkeit zu schützen. Auch Tür- und Scheibengummis sollten auf diese Weise vor dem Einfrieren bewahrt werden. Entsprechende Reinigungsmittel sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit verdrängt wird.

Lack und Chrom schützen:

Zu guter Letzt sollte man auch die Außenhaut vor der Witterung schützen. Besonders gefährdet sind Lack und Chromapplikationen, denen vor allem die Taumittel auf Dauer empfindlich zusetzen können. Nach einer gründlichen Reinigung sorgt eine Politur dafür, dass die Optik erhalten bleibt. Wird zusätzlich zu diesen kleinen Tipps noch umsichtig unterwegs ist, kommt sicher durch den Winter.
(Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de)​
 
  • Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest Beitrag #2
H

Haifisch

Dabei seit
02.11.2016
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Sehr gute Tipps, danke! Das sollte sich hier jeder noch mal durchgelesen haben.
 
  • Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest Beitrag #3
A

Autofreak1

Dabei seit
09.12.2016
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Super! Einige Tipps muss ich noch umsetzen :)
 
  • Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest Beitrag #5
cort469

cort469

Dabei seit
06.01.2017
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
nicht nur für einige für was alle der Tip mit dem Graphit ist Gold wert.

Sinnvoller ist es, das Schloss im Vorfeld durch Graphitspray vor Feuchtigkeit zu schützen.

Mit Tauwasser und dem Salzgehalt kann das Schloß schnell nicht mehr aufgemacht werden.
 
Thema:

Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Die Kälte kommt: So machen Sie Ihr Auto winterfest - Ähnliche Themen

Gut vorbereitet in den Winter: Woran Autofahrer jetzt denken sollten: Winterliche Bedingungen verlangen sowohl Autofahrern als auch ihren Fahrzeugen einiges ab. Kälte, Schnee und Frost machen die Fahrt teilweise...
Frühjahrsputz Auto - diese Punkte sollten beachtet werden: Nach der letzten Kälte-Welle sollte der Winter 2018 im Grunde der Vergangenheit angehören, womit das Fahrzeug fit für den Sommer gemacht werden...
Auto im Winter: diese Sensoren und Kameras immer vom Schmutz befreien: Moderne Fahrzeuge verfügen über zahlreiche Erfassungsgeräte, die bestimmte Zusatzfunktionen ermöglichen und steuern. Das ist aber nur möglich...
Herbstcheck und Wintercheck: das sollte man jetzt am Auto prüfen (lassen): Der Sommer ist inzwischen in ganz Deutschland vorbei, und unerbittlich hält der kühl-nasse Herbst Einzug. Daher sollte man jetzt einige Dinge am...
Unfallgefahr vermeiden – Fahrverhalten und Technik winterfit machen: Schnee und Eis. Dies sind bekanntermaßen Faktoren, die nicht nur den Gang zu Fuß über den Bürgersteig, sondern auch die Fahrt mit dem Auto auf der...
Sucheingaben

auto bei frost scheibengummi schützen

Oben