Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge

Diskutiere Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge im Ford Focus & Focus ST & Focus RS Forum im Bereich Ford; Hallo an alle, wir haben uns vor 3 Wochen einen 2000er Ford Focus Turnier gekauft. Ein paar Kleinigkeiten missfallen uns jedoch. Zum einen ist...
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #1
N

Nobbs

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo an alle,

wir haben uns vor 3 Wochen einen 2000er Ford Focus Turnier gekauft. Ein paar Kleinigkeiten missfallen uns jedoch.

Zum einen ist die umlaufende Dichtlippe an den Frontscheinwerfern auf der Motorhaubenseite defekt. Sie hat sich von der Plastikleiste gelöst (bröselig) und zwar über die komplette Länge. Nun kam auf einer AUtobahnfahrt die Lippe aus der Haube heraus und wir mussten sie abschneiden. Da auf den Wagen eigentlich noch Garantie vom Autohaus ist, bin ich hin und wollte das machen lassen. Allerdings ist die Dichtung fest am Scheinwerfer, so dass dieser komplett (auf beiden Seiten) ausgetauscht werden müsste. Das hat das Autohaus aber verweigert, da es sich um eine rein "kosmetische" Reparatur handeln würde.
Hat sonst schon jemand dieses Problem gehabt? Gibt es irgend eine Alternative, die man als Dichtung verwenden kann?

Zum anderen sind auf der unteren Seite der Motorhaube ein paar schlecht ausgesbesserte Lackschäden, wahrscheinlich von Steinschlägen. Die würde ich gerne ausbessern. Der Lack ist ein Schwarz metallic. Bekomme ich den nur beim Ford-Händler oder auch von Drittanbietern? Welche Politur empfehlt ihr dafür? Welches Schleifpapier?

Kann man den Frischluftfilter selber auswechseln? Wenn ja, wie?

Ausserdem war der Vorbesitzer Raucher. Das hat sich wohl irgendwie in der Klimaanlage festgesetzt. Gibt es eine Möglichkeit, die "aufzufrischen"? Oder reicht der Frischluftfilter?

Ich weiß, das sind viele viele Fragen... Also gebt mir viele viele Antworten :D
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #2
M

maulwurf00

Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dinslaken
Nobbs schrieb:
Hallo an alle,

wir haben uns vor 3 Wochen einen 2000er Ford Focus Turnier gekauft. Ein paar Kleinigkeiten missfallen uns jedoch.

Zum einen ist die umlaufende Dichtlippe an den Frontscheinwerfern auf der Motorhaubenseite defekt. Sie hat sich von der Plastikleiste gelöst (bröselig) und zwar über die komplette Länge. Nun kam auf einer AUtobahnfahrt die Lippe aus der Haube heraus und wir mussten sie abschneiden. Da auf den Wagen eigentlich noch Garantie vom Autohaus ist, bin ich hin und wollte das machen lassen. Allerdings ist die Dichtung fest am Scheinwerfer, so dass dieser komplett (auf beiden Seiten) ausgetauscht werden müsste. Das hat das Autohaus aber verweigert, da es sich um eine rein "kosmetische" Reparatur handeln würde.


Zum anderen sind auf der unteren Seite der Motorhaube ein paar schlecht ausgesbesserte Lackschäden, wahrscheinlich von Steinschlägen. Die würde ich gerne ausbessern. Der Lack ist ein Schwarz metallic. Bekomme ich den nur beim Ford-Händler oder auch von Drittanbietern? Welche Politur empfehlt ihr dafür? Welches Schleifpapier?

So erstmal zum scheinwerfer warum willst du diese Dichtung wechseln oder erneuern? einen eigentlich sind hat sie eigentlich nicht. Meine habe ich auch abgemacht aber aus einem anderen grund.

Also den Lack bekommste bei ATU dafür sollteste aber vorher bei Ford den genauen Lacknamen erfragen, weil es nicht nur den einen Schwarzen lackton gibt. Die Dose kostet bei ATU ca.7,95€ sind ungefähr ca.250ml drin. Ich würde vorher mit 400 Nassschleifpapier drüber gehen. Hoffe konnte dir helfen.
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #3
N

Nobbs

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Jo, das hilft mir doch schon mal weiter. Ich will die wechseln/abmachen, weil auf der einen Seite das bröselige Plastik zu sehen und das gelinde gesagt Scheisse aussieht 8o Ich dachte halt nur, wenn dort eine Dichtlippe ist, dann erfüllt sie auch eine Funktion (ausser der optischen Verringerung des Spaltmaßes), die vielleicht nich unwichtig ist. Aber wenn dem nicht so ist, bin ich beruhigt. Ich hatte vermutet, dass der Händler sich einfach nur vor seiner Gewährleistungspflicht drücken wollte ;)

Reicht 400er Schleifpapier? Ich habe an anderer Stelle was von 2000er bzw. 2500er gelesen. Ist das nur eine andere Bezeichnung? Normalerweise beschreibt die Zahl doch die durchschnittliche Korngröße, oder nicht?


Etwas anderes hatte ich noch vergessen:
Unser Radio 6000CD hat einen extrem miesen Empfang. So als wenn gar keine Antenne angeschlossen wäre. Das habe ich aber überprüft. Oben die Antenne ist angeschraubt und der Stecker hinten im Radio steckt auch. Woran kann das liegen?
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #4
bonnyfocus

bonnyfocus

Dabei seit
01.08.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plauen
Nobbs schrieb:
Reicht 400er Schleifpapier? Ich habe an anderer Stelle was von 2000er bzw. 2500er gelesen. Ist das nur eine andere Bezeichnung? Normalerweise beschreibt die Zahl doch die durchschnittliche Korngröße, oder nicht?

Dachte die Zahl gibt an wieviele Schleifkörner auf nem qcm sind? Lass mich gern korigieren.
Und finde 2000er schon ein wenig sehr fein. Da passiert doch nix. Sowas kann man zum Feinstschleifen wie Hohnen oder Läppen verwenden aber net zum Lackausbessern.
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #5
N

Nobbs

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Nobbs schrieb:
Reicht 400er Schleifpapier? Ich habe an anderer Stelle was von 2000er bzw. 2500er gelesen. Ist das nur eine andere Bezeichnung? Normalerweise beschreibt die Zahl doch die durchschnittliche Korngröße, oder nicht?

Hast recht, das war Quatsch von mir :O Da wäre das Korn vom 2000er ja größer als vom 400er :)) Unsinn :D
Ich habe nur Schiss, dass ich mir mit dem 400er kleine Kratzer in den Lack schleife, die ich nicht mehr rauspolieren kann. Ich will ja nichts groß abtragen, sondern einfach nur die Übergänge von der ausgebesserten Stelle anpassen, damit da keine Treppen/Buckel/Ränder zu sehen sind. Aber da ich das noch nie gemacht habe (habe nur mal einen Roller lackiert, aber den hatte ich bis auf das Metall abgeschliffen und komplett neu grundiert und dann am Stück lackiert), vertraue ich auf eure Erfahrung :P

Habe nun auch schon die Farbe rausgefunden: Panther-Schwarz-Metallic
Das ist schon mal ein Anfang :D
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #6
N

Nobbs

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Bin grade beim Baumarkt gewesen und habe das feinste Lack-Schleifpapier besorgt, das die da hatten (1000er) und habe es an meinem alten Roller getestet, der bei mir im Keller steht. Eine kleine Fläche habe ich ganz leicht naß angeschliffen, so dass der Lack an der Stelle stumpf war. Ich habe es nicht geschafft, den mit einer Intensiv-Politur und Wachs wieder komplett glatt zu polieren. Nur gut, dass ich an dem Roller getestet habe, beim Auto hätte ich mich dusselig geärgert. Nun werde ich mich auf die Suche nach feinerem Papier machen und versuchen, die Schliffstelle beim Roller auszubügeln. Wenn das geklappt hat, dann mache ich mich ans Auto. Vorher lieber nicht 8)
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #7
M

maulwurf00

Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dinslaken
Nobbs schrieb:
Bin grade beim Baumarkt gewesen und habe das feinste Lack-Schleifpapier besorgt, das die da hatten (1000er) und habe es an meinem alten Roller getestet, der bei mir im Keller steht. Eine kleine Fläche habe ich ganz leicht naß angeschliffen, so dass der Lack an der Stelle stumpf war. Ich habe es nicht geschafft, den mit einer Intensiv-Politur und Wachs wieder komplett glatt zu polieren. Nur gut, dass ich an dem Roller getestet habe, beim Auto hätte ich mich dusselig geärgert. Nun werde ich mich auf die Suche nach feinerem Papier machen und versuchen, die Schliffstelle beim Roller auszubügeln. Wenn das geklappt hat, dann mache ich mich ans Auto. Vorher lieber nicht 8)

mach das doch anderes wenn du zeit hast fährste irgendwo zum lackierer hin fragst mal was der für ein Papier nimmt wenn er das ausbessern würde. Dann brauchste nicht immer rum testen.
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #8
N

Nobbs

Threadstarter
Dabei seit
02.06.2005
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mal ausserhalb des Ford Focus-Forums nach Steinschlägen und Kratzern geschaut. Dort ist mir mehrfach das Quixx Repair System von ATU untergekommen. Das hat alles dabei: 2 Polierpasten (Vorpolieren und Finishen), Schleifpapier in 3 Stärken und ein Poliertuch. Das ganze mit TÜV-Siegel für Qualität und Leistung. Was will man mehr :D Das teste ich aus. Kostet auch nur 12,95€ und für meine kleinen Stellen reicht das dicke.

Bei ATU schaue ich dann auch gleich nach einem Klimaanlagen-Reiniger. Dann wäre das Problem auch abgehakt. Bleibt nur noch der Mist mit dem Empfang (wenn man den überhaupt so nennen kann) mit dem 6000CD-Radio.
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #9
M

maulwurf00

Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.078
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dinslaken
Nobbs schrieb:
Bei ATU schaue ich dann auch gleich nach einem Klimaanlagen-Reiniger. Dann wäre das Problem auch abgehakt. Bleibt nur noch der Mist mit dem Empfang (wenn man den überhaupt so nennen kann) mit dem 6000CD-Radio.

Wenn die keinen haben und die Reinigen die Klimaanlage nur in der Werkstatt dann lass es sein und fahr nach Ford. Von den ATU Werkstätten rate ich dir ab, weil die einem meistens nur das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Die finden da noch Defekte sachen die garnicht defekt sind.
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #10
F

FOX_Racing

Dabei seit
15.04.2004
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
0
Ort
Althengstett
Also wegen der "Dichtung" hab grad net den überblick welche das ist, aber wenn da ne Dichtung ist, dann hat die auch in ordnung zu sein. Und das Autohaus muss das reparieren.

Als ich meinen Focus gekauft habe, hatte der Steinschläge auf der Motorhaube, war eigentlich nicht so tragisch, da haben die gleich die komplette motorhaube lackieren lassen!

Klimaanlagen kann man z.b. beim Bosch-Dienst proffessionell reinigen lassen, sollte auch nicht so viel kosten.

Und wenn das Radio scheiss empfang hat, dann muss das Autohaus auch diese Fehler beheben. in den ersten 6 Monaten nach dem kauf müssen die im prinzip alles reparieren was du haben willst, ausser verschleissteile.

MfG, Hans
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #11
S

SchwenkSkill0r

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
731
Punkte Reaktionen
0
Ort
66740 Saarlouis
Also ich will da auch nochmal das Thema mit der Dichtlippe ansprechen, denn ich weiss welche Lippe Du meinst. Auch bei mir ist diese Lippe "bröselig" und trennt sich leicht von den Scheinwerfern. Der Kleber mit der die Lippe befestigt ist, ist auch noch weiss und sieht somit beim leichten Ablösen neben einer schwarzen Motorhaube richtig schlecht aus!

Kann man die echt einfach abmachen?
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #12
Rieken

Rieken

Dabei seit
28.05.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi,
welche Antenne ist den auf dem Dach?
Eine von Ford oder eine kurze aus Chrom-Alu (Zubehör)?
Hast du den Stab kontrolliert oder den Anschluß des Kabels unter dem Antennenfuß?

gruß rieken
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #13
Liluline

Liluline

Dabei seit
15.04.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Klimaanlage
Nabend. Bei deiner Klimaanlage kannste nur in einer Fachwerkstatt fahren und kpl.Evakuieren lassen und wieder auffüllen. Das was viele zubehör läaden anbieten ist ein Desinfektionsspray das sprühht man in den Pollenfilter,laß bloß die finger davon Ist zu tuerer und bringt auch nichts.Aber davon ab das evacuieren ist auch nicht billig aber ist ein garantiemangel würd ich sagen mal beim Händler fragen
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #14
F

FOX_Racing

Dabei seit
15.04.2004
Beiträge
1.177
Punkte Reaktionen
0
Ort
Althengstett
Sorry aber "Evakuieren" bringt garnix in dem fall. Wenn die Klima Anlage schlecht riecht, hat das ja mit dem Kühlmittel nix zu tun. Und ausserdem muss man nach dem Evakuieren auch wieder frisch befüllen und das kost insgesamt ca 70 euro. Im moment gibts grad ne aktion bei den meisten Bosch service, da kostet die komplette klima reinigung mit desinfektion 36 euro. das sollte schlechte gerüche beseitigen.
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #15
F

Focus 1.8 TDCi

Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
36093 Künzell
Scheinwerferlippe

Hi,

Nachdem ich die Suchfunktion genutzt habe und nichts passendes gefunden habe :)),
hab ich also nun mal eine Frage an euch und zwar:

FoFo Mk1, Bj.2003, TDCi, DBW

Ich habe meine originalen Scheinwerfer gegen FK Angel-Eyes vor längeren getauscht und wollte nun von den originalen Scheinwerfern diese Gummilippe abmachen (da es diese bei Ford nicht einzeln gibt), aber wie kriege ich die am besten ab ? ?(

Ohne diese Gummilippen stimmt meiner Meinung nach die Gesamtoptik von vorne nicht, wegen dem Spaltmaß.

Bin über jede Antwort dankbar.


MfG
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #16
H

hirschbippel

Dabei seit
27.02.2005
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ich hab auch die FK AEs drin, aber das Spaltmaß ist mir bisher noch nicht negativ aufgefallen.

Schneid das Gummi einfach mit einem scharfen Cuttermesser ab. Aber ob das dann schöner aussieht... ?(

Mich stört's vielmehr, dass meine Ringe nicht gleichmäßig leuchten...
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #17
F

friedolin

Dabei seit
13.11.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
die "dichtung" am scheinwerfer ist tatsächlich nur kosmetik! Sie dient nur dazu, dass wie gesasgt der Spalt zwischen Scheinwerfer und Motorhaube nicht da ist! Der scheinwerfer ist ja ein geschlossenes Gehäuse daher kann dort kein wasser eindringen! und das wasser in den motorraum kommt ist ja nichts neues :)


lg
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #18
Bad-Focus

Bad-Focus

Dabei seit
23.05.2005
Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
1
Ort
Niedersachsen , SHG
hab mich auch schon mit dieser dichtlippe beschäftigt , aber langsam hab ich mich mitdem spalt abgefunden.

zum einen bekommt man die nie rückrüstbar vom original runter.
und unter dem gesichtspunkt würd ich die auch nie probieren zu entfernen , da ich doch irgendwann ma lwieder das original brauche:D

dann haben die AEs keinerlei befestigungspunkte - ergo kleben ...
und das ist auch so ne sache :rolleyes:

angeblich soll es beim xenonscheini ne andere lippe geben und die sollte eigendlich auch beim freundlichen erhälltlich sein ...
aber das scheint leider auch nicht der fall zu sein...

da bleibt nur noch eine option : schrottplatz und lippe holen.
leider haben bei mir alle schrotties seit jahren keine focus auf "lager" :(
 
  • Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge Beitrag #19
F

friedolin

Dabei seit
13.11.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
mit den xenon dichtungen habe ich auch schonmal i-wo gehört aber keine ahnung! bei ebay gibt es ab und an eben scheinwerfer für den vFl, aber ob das lohnt für so ne blöde dichtung ohne sinn :)
 
Thema:

Dichtlippe an den Scheinwerfern und Steinschläge

Sucheingaben

ford focus scheinwerfer dichtung

,

scheinwerfergummi ford mondeo

,

gummidichtung scheinwerfer ford

,
gummi dichtung ford focus hauptscheinwerfer
, ford ka scheinwerfer dichtung, ford focus lippe für motorhaube, ford focus baujahr 2000 scheinwerfer dichtung wechseln, ford focus dichtung scheinwerfer erneuern, opel vectra b dichtung scheinwerfer kleben, ford focus dichtung scheinwerferkasten, ford focus scheinwerferdichtung, dichtung scheinwerfer focus mk1, ford mondeo scheinwerfergummi, dichtung scheinwerfer ford focus ebay, ford focus bj. 2000 scheinwerferdichtung, gummi scheinwerfer ford ka, scheinwerfer lippe focus 2000, dichtung für ford focus mk2 scheinwerfer, ford focus scheinwerfer gummilippe , ford ka dichtung scheinwerfer, Sind die Scheinwerfer vorne bei einen Ford Focusmk1 gleich wie bei einen m k2, ford focus scheinwerfer staubdichtung, mondeo mk3 scheinwerfer dichtung, ford mondeo scheinwerfer dichtung montieren, mondeo 3 scheinwerfer gummis
Oben