Der Leidensweg mit meinem V6 Motor...

Diskutiere Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... im Ford Mondeo Forum im Bereich Ford; Hi Leute! Ich denke mal, dass es hier einige interessiert, vorallem die, die mit auf dem Treffen am 1. April waren. Begonnen hat es vor einem...
  • Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... Beitrag #1
Mondeo MK1

Mondeo MK1

Threadstarter
Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
8.540
Punkte Reaktionen
18
Ort
NRW
Hi Leute!


Ich denke mal, dass es hier einige interessiert, vorallem die, die mit auf dem Treffen am 1. April waren.


Begonnen hat es vor einem Jahr mit dem Kauf, wo sich 1 Monat spaeter rausstellte, dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist.
Nur wusste ich bis dahin nicht, dass ich nur verarscht wurde und der Vorbesitzer mir den Wagen kostenfrei reparieren lassen muesste!
Also durfte ich die enorm hohen Kosten aus eigener Tasche zahlen.

Nach der Reperatur fiel mir auf, dass er Motoroel verliert (was bis heute immernoch ist, weil niemand den Leck findet).

Außerdem fing er an zu ruckeln, zum Schluss war das Ruckeln so stark, dass der Mondi nicht mehr fahrbar war.
Es war eine Mischung aus enormen Leistungsverlust der immer zwischendurch kam, sprich auf nur 5 Zylindern lief,
und starkem Scheppern und Ruckeln halt, das ganze bis 3.000 Umdrehungen.

Es stellte sich heraus, dass der Mechaniker die Lambdasonde nicht eingesteckt hatte, was aber nix half.
So dachte ich und paar Mitglieder hier, es waere vll. der LMM, also einen neuen gekauft, was aber auch nix brachte.

Dank eines Hinweises eines Mitgliedes hier, haben wir meine alten Zuendkerzen wieder reingeschraubt, und aufeinmal war das Ruckeln weg!
Kurz vor der Reperatur der Zylinderkopfdichtung haben wir naemlich bei Ford nagelneue Motorcraft Zuendkerzen gekauft (70€ X( ),
diese sind eine neue Auflage die die alten ersetzt haben und sich vom Gewinde her unterscheiden.

Einige Monate hatte ich keine Probleme, außer dass der Mondi wie schon immer, "wabbelig" lief,
sprich nicht sofort Gas annimt, beim anfahren schwach kommt und beim Schalten leicht ruckelt
und beim konstanten fahren auf einer Geschwindkeit und dann Gas geben, schwach kommt und ruckelt.

Irgendwann fuhr ich auf der Autobahn und er fing wieder an zu ruckeln, wieder bis 3000 und wieder unertraeglich!

Am 1. April, auf dem Mondeotreffen, habe ich im stand Gas gegeben und es hat gerasselt, meine Diagnose war, dass der Hauptkat sich aufgeloest hatte.
Aus dem Auspuff kam unmengen an Wasser mit einer schwarzen Schicht aus verbranntem Oel auf der Oberflaeche und Platinteilchen.
Ab da fuhr der Mondi kaum noch, das Ruckeln war extrem, die Beschleunigung war als haette ich nur 60 PS.

Die Diagnose am Laptop zeigte "Lack of HO25" auf Bank 1 an, sprich dass die Lambdasonde ausgefallen ist.

2 Tage danach fuhr ich noch bißchen rum, bis ein lautes Flattern im Motorraum zu hoeren war, es liefen Abgase rein.
Wir dachten die Kruemmerdichtung waere geplatzt. In der Werkstatt schraubten wir den Hauptkat ab, der voellig in Ordnung war,
jedoch durch ausgeloeste Keramik der Vorkats oder nur eines Vorkats, verstopft war.
In einen der beiden Vorkats konnte man reinschauen, seine Keramik war geschmolzen (passiert bei ueber 900°). Mit einem Brecheisen haben wir ihn geleert.
Da der Hauptkat auch gut dicht war, haben wir diesen ebenfalls geleert, an den zweiten Vorkat kommt man aber nicht ran.
Schon hatte ich ein wenig mehr Leistung, alleine schon locker 10 PS durch die leeren Kats.
Das ruckeln jedoch blieb weiterhin extrem und die Undichtigkeit im Motorraum war wo anders.
Zudem schluckte er ca. 25L Super auf 100 km.

2 Wochen spaeter fand auch mein Vater heraus wo die Undichtigkeit ist, und zwar ist ein Schlauch der Abgasregelung abgerissen,
was daher kam, dass der Hauptkat durch die Teilchen der Vorkats oder eines Vorkats verstopft war.
Also musste ein neuer Schlauch her, und schon fuhr er um einiges besser, das schlimme Ruckeln von davor war jedoch immernoch nicht weg.
So schraubten wir die neuen Zuendkerzen wieder rein, und das ganze verschlimmerte sich enorm.

Am naechsten Tag schraubte mein Vater die neuen Zuendkerzen wieder raus, reinigte alles gruendlich, auch die alten Zuendkerzen, und das Ruckeln war 100% weg!
Noch nie fuhr der Mondi so perfekt! 100% stabil, hat Gas direkt angenommen und ging ab wie eine Rakete!
In den untersten Touren zog er fast so gut wie ab 3500 mit der offenen Drosselklappe, ich war uebergluecklich!

Jedoch faehrt er jetzt wieder "wabbelig", ist beim anfahren schwaecher, ruckelt leicht beim Gas geben aus konstanter Geschwindkeit und laeuft halt unstabil.

Ich weiss nicht mehr weiter ;(

Jetzt warte ich noch auf die Lambdasonde von Dominik und dann kommt er wieder an den Laptop.

Ach, er verbraucht auch laut BC 13-14L auf 100 km, in wirklichkeit sind es aber 15-17L!!
15L bei normaler Fahrweise und der hoechstwert halt bei sportlicher Fahrweise.


Gestern habe ich von 0 auf 100 trotzdem 8,5 Sek. gemessen. Und das mit einem Leergewicht von 1,5 T inkl. 150 kg Anlage und 80 oder 90 kg schweren Beifahrer :D


MfG Arek


PS: Danke an alle die mir jemals geholfen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... Beitrag #2
Mondeo MK1

Mondeo MK1

Threadstarter
Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
8.540
Punkte Reaktionen
18
Ort
NRW
Hier noch Bilder dazu...


Aufgeloeste Kats:
attachment,attachmentid-71905.htm


attachment,attachmentid-71906.htm


Hell neu - Dunkel alt:
attachment,attachmentid-39010.htm
 
  • Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... Beitrag #3
Jonny2306

Jonny2306

Dabei seit
04.02.2007
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
1
Ort
München
ich fühle mit dir

zwegs Zündkerzen: Ich würd die TR55-IX von NGK reindrehen
Die haben auch das lange Gewinde aber machen keine Probleme.

hat bei mir a: weniger sprittverbrauch und b: mehr gefühltes Drehmoment gebracht. (vieleicht sinnd es auch nur die NM die den alten Kerzen gefehlt haben)

wegen dem Olverlust: Hat schon mal jemand die Kurbelwellendichtringe angeschaut
auch der Getriebeseitig
 
  • Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... Beitrag #4
mustangsvt

mustangsvt

Dabei seit
25.01.2007
Beiträge
11.645
Punkte Reaktionen
26
Ort
44532 Lünen
Mondeo MK1 schrieb:
Am naechsten Tag schraubte mein Vater die neuen Zuendkerzen wieder raus, reinigte alles gruendlich, auch die alten Zuendkerzen, und das Ruckeln war 100% weg!
Noch nie fuhr der Mondi so perfekt! 100% stabil, hat Gas direkt angenommen und ging ab wie eine Rakete!
In den untersten Touren zog er fast so gut wie ab 3500 mit der offenen Drosselklappe, ich war uebergluecklich!

Das glaub ich gern !



Jedoch faehrt er jetzt wieder "wabbelig", ist beim anfahren schwaecher, ruckelt leicht beim Gas geben aus konstanter Geschwindkeit und laeuft halt unstabil.

Nichts hält ewig !



Ich weiss nicht mehr weiter ;(

Jetzt warte ich noch auf die Lambdasonde von Dominik und dann kommt er wieder an den Laptop.

Ach, er verbraucht auch laut BC 13-14L auf 100 km, in wirklichkeit sind es aber 15-17L!!
15L bei normaler Fahrweise und der hoechstwert halt bei sportlicher Fahrweise.


Gestern habe ich von 0 auf 100 trotzdem 8,5 Sek. gemessen. Und das mit einem Leergewicht von 1,5 T inkl. 150 kg Anlage und 80 oder 90 kg schweren Beifahrer :D


Naja,dann ist der Leidensweg ja noch nicht beendet.Wird schon.

WOW !!!
8o
Zu dem alten und neuen Kats:
Das nenn ich unterschied.
 
  • Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... Beitrag #5
I

I_drive_Mondeo

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
1.755
Punkte Reaktionen
5
Ort
Süd Bayern
Hi Arek!

Man du hast aber auch ein Pech.

Wann hast du eigentlich TÜV & ASU?

Ich frage dich nur, weil du ja nun 2 leere Kats hast.

Ich bin auch ehrlich gesagt nicht überzeugt davon, dass er damit besser laufen muss. Oft ist es sogar so, das ein Auto ohne die richtige Katfunktion schlechter läuft, da die Werte nicht mehr stimmen.

Deine alten Kerzen sehen ja völlig verölt und verrußt aus. Wenn ich das mit meinen alten vergleiche, sieht das bei dir total extrem aus.

Wenn du dir die beiden versch. Kerzen mal richtig anschaust, ist es eigentlich wurscht ob langes oder Kurzes Gewinde, da die Gewinde im Kerzenschacht ja gleich ansetzen und somit genauso tief sitzen wie die anderen.

Dein Meßwert von 0 auf 100...hast du laut Tachonadel oder nach Navi gemessen? Wenn du laut Tacho gemessen hast, dann solltest du bis 110km/h messen, dass es realistischer ist.

Ich würde dir mal empfehlen, die Vorkats von Dominik probehalber einzubauen, um zu sehen, ob da eine Verbesserung und ein sauberer, runderer Motorlauf zu bewerkstelligen ist.

Das nächste was ich mal prüfen würde, ist ob überhaupt dein Steuergerät mit richtigen Werten arbeitet. Ich habe schon mal gelesen gehabt, da bei jemanden, die ganzen Sensoren richtige Werte geliefert haben, aber das Steuergerät falsche Soll-Werte hatte und somit die Ist-Werte (die i.O. waren) falsch gewertet hat.

Einen undichten Kurbelwellensimmerring habe ich auch, aber das wirkt sich auf die Motorleistung nicht negativ aus.

Ich tippe bei dir darauf, das im Motor an sich irgndwas nicht stimmt...daher auch der enorme Spritverbrauch. Rasselt er? Eventuell arbeiten deine Ventile nicht mehr richtig oder es sind gar schon welche verrußt oder die Hydros bekommen nicht mehr ordentlichen Öldruck usw.

MfG Alex
 
Thema:

Der Leidensweg mit meinem V6 Motor...

Der Leidensweg mit meinem V6 Motor... - Ähnliche Themen

550d ruckelt beim Beschleunigen, viele Diagnosen, wer kann helfen?: es geht um einen 2013er 550d Touring mit 150Tsd km auf der Uhr. Habe zwar im Forum ähnliche Sachen gefunden, jedoch trafen die Beiträge nicht auf...
Auto ruckelt beim Gas geben - das kann helfen:: Beim Betätigen des Gaspedals fängt das ganze Auto ohne erkennbaren Grund an zu vibrieren und wackeln? Folgende Tipps können das Problem lösen...
Motorlauf im Stand: Hallo liebe Gemeinde. Bevor meine Zündkerzen alle neu gewechselt wurden, hatte ich das Phänomen, dass der Motor im Leerlauf/Parkstellung unruhig...
3.5V6 Ph.2: Motor geht manchmal beim Starten aus und ist dann abgesoffen: Ist bisher zwei oder drei Mal vorgekommen: Anlasser dreht, Motor startet, kommt aber irgendwie nicht richtig auf Touren und geht wieder aus...
Einschätzung gefragt: Probleme nach dem Zahnriemenwechsel: Hallo zusammen, ich fahre einen toyota Corolla E11: Hersteller: TOYOTA Modell: COROLLA VI COMPACT (E11/JPP) Typ: 1.3 I 16V (EE111L)...
Sucheingaben

ford mondeo v6 ruckelt beim gas geben

,

mondeo v6 treffen

,

motorcraft zündkerzen

,
mondeo v6 bank 1
, mondeo v6 ölverlust vorne rechts, zündkerze mondeo mk3 anzugsmoment, Leidenweg passat3bg, ngk tr55 mondeo mk3, ngk (3951) tr55 mondeo bwy, http:www.autoextrem.deford-mondeo150477-leidensweg-meinem-v6-motor.html, ford mondeo mk1 ölverlust getriebe, ford mondeo v6 motor ruckelt, was ist bank1 mondeo, audi 80 cabrio 2 8l v6 motor stottert beim gasgeben, mondeo v6 ruckelt mk1, kurbelwellendichtring mondeo, ford mondeo v6 beschleunigungsruckeln, ford mondeo v6 ngk tr 55, anzugsdrehmoment mondeo mk3, ford mondeo v6 ruckelt beim beschleunigen, ford mondeo mk1 stoßstangenhalterung vorne rechts, V6 Audi 80 Cabrio ruckelt beim fahren
Oben