T
t2d.bf|Aniston
Threadstarter
Vorwort: Immer mehr Autokäufer greifen zum Diesel. Die Vorteile liegen schließlich auf der Hand: Moderne Diesel leisten beachtliches, haben Drehmoment zum (mindestens) Händereiben, verbrauchen weniger als Benziner, und der Kraftstoff ist noch dazu billiger.
Nachteile? Klar, wo Sonne ist, ist auch Schatten: Diesel stinken - eindeutig. Und: Das Drehmoment ist nur in einem mit Benziner verglichen eher kleinen Bereich abrufbar, davor und danach stößt man auf Leistungslöcher.
Kurzum, verschmerzbare Nach- bei einem Überangebot von Super-Vorteilen.
Des Pudels Kern: Neulich ließ ich mir von einem Chemie-Bewanderten sagen, die Verfallskette von Dieselabgasen sei deutlich länger als die von Benzinern - der Dieselschadstoff also fällt über einen längeren Zeitraum der Umwelt auf die Nerven als Benzinerabgase. Grund: Schlicht die schlechtere Qualität des Kraftstoffs, der schließlich aus den "Abfällen" der Benzinproduktion gewonnen wird.
DAS hebt, in meinen Augen, die Diesel-Vorteile wieder auf. Man will seinen Spaß ja nicht auf Kosten anderer haben.
Nun meine Frage: Hat irgenjemand eine Ahnung, ob die PSA-Rußpartikelfilter, die Peugeot und Citroen lobenswerterweise in ihre schönen Autos bauen, einen in diesem Bezug wieder mit ruhigem Gewissen fahren lassen können? Behält der Filter ebendiesen Teil des Abgases zurück, dessen Zerfallskette so lang ist?
Würde mich wirklich ernsthaft interessieren!!
Nachteile? Klar, wo Sonne ist, ist auch Schatten: Diesel stinken - eindeutig. Und: Das Drehmoment ist nur in einem mit Benziner verglichen eher kleinen Bereich abrufbar, davor und danach stößt man auf Leistungslöcher.
Kurzum, verschmerzbare Nach- bei einem Überangebot von Super-Vorteilen.
Des Pudels Kern: Neulich ließ ich mir von einem Chemie-Bewanderten sagen, die Verfallskette von Dieselabgasen sei deutlich länger als die von Benzinern - der Dieselschadstoff also fällt über einen längeren Zeitraum der Umwelt auf die Nerven als Benzinerabgase. Grund: Schlicht die schlechtere Qualität des Kraftstoffs, der schließlich aus den "Abfällen" der Benzinproduktion gewonnen wird.
DAS hebt, in meinen Augen, die Diesel-Vorteile wieder auf. Man will seinen Spaß ja nicht auf Kosten anderer haben.
Nun meine Frage: Hat irgenjemand eine Ahnung, ob die PSA-Rußpartikelfilter, die Peugeot und Citroen lobenswerterweise in ihre schönen Autos bauen, einen in diesem Bezug wieder mit ruhigem Gewissen fahren lassen können? Behält der Filter ebendiesen Teil des Abgases zurück, dessen Zerfallskette so lang ist?
Würde mich wirklich ernsthaft interessieren!!