Speeddevil
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.03.2006
- Beiträge
- 18
Mist, hinten an beiden Seiten der Radkästen rostet es. Nur kleine Stellen direkt an der Ecke wo die Stoßstangen angebracht sind. Nachdem ich es in die Lackierei gegeben habe, ist folgendes passiert:
Die haben die Stellen mit der Stahlbürste "entrostet" dann neu überlackiert das nichts mehr zu sehen war. ABER nach 1 Tag gab es schon neue Rostbläßchen unter dem neuen Lack.
Begründung der Werkstatt: "Das Blech am Rand des Radkastens ist nur gefalzt. In die winzigen Falzzwischenräume läuft Wasser. Nach einigen Jahren bildet sich dort Rost von innen heraus." Da kann man nichts machen!
Ich brauchte aufgrund des Fehlversuchs nichts zu bezahlen.
Ich war dann bei ATU, die haben hier so einen Lackierschnelldienst und die haben gesagt, das man das auch nicht neu spachteln kann wenn da Löcher reingebürstet werden.
Man kann nur rein gebürstete Unebenheiten spachteln und neu lackieren.
Ich denke mal es würde sich eh wieder was bilden. Der ATU Typ sagte das es bei Opel z.b. und einigen anderen Herstellern das Gleiche ist, aber die scheinen schon Serienmäßig zugeschnittene Ersatzmetalkarosseriestücke zu haben. Denn die Radkästen werden dann in echter Karosseriearbeit abgeflext und diese Serien Metallsteifen neu angeschweißt. Dann wird das ganze Lackiert, was dann nicht mehr mal eben so ne kleine Ecke ist wie ich dachte.
Das geht dann voll in die Koooostäään!
Habt Ihr ne Lösung und ähnliche Probleme? Ich hab nu voll den Depri denn sonst ist mein Coupe vom Motor, Innenraum usw. voll in Schuss.
Die haben die Stellen mit der Stahlbürste "entrostet" dann neu überlackiert das nichts mehr zu sehen war. ABER nach 1 Tag gab es schon neue Rostbläßchen unter dem neuen Lack.
Begründung der Werkstatt: "Das Blech am Rand des Radkastens ist nur gefalzt. In die winzigen Falzzwischenräume läuft Wasser. Nach einigen Jahren bildet sich dort Rost von innen heraus." Da kann man nichts machen!
Ich brauchte aufgrund des Fehlversuchs nichts zu bezahlen.
Ich war dann bei ATU, die haben hier so einen Lackierschnelldienst und die haben gesagt, das man das auch nicht neu spachteln kann wenn da Löcher reingebürstet werden.
Man kann nur rein gebürstete Unebenheiten spachteln und neu lackieren.
Ich denke mal es würde sich eh wieder was bilden. Der ATU Typ sagte das es bei Opel z.b. und einigen anderen Herstellern das Gleiche ist, aber die scheinen schon Serienmäßig zugeschnittene Ersatzmetalkarosseriestücke zu haben. Denn die Radkästen werden dann in echter Karosseriearbeit abgeflext und diese Serien Metallsteifen neu angeschweißt. Dann wird das ganze Lackiert, was dann nicht mehr mal eben so ne kleine Ecke ist wie ich dachte.
Das geht dann voll in die Koooostäään!
Habt Ihr ne Lösung und ähnliche Probleme? Ich hab nu voll den Depri denn sonst ist mein Coupe vom Motor, Innenraum usw. voll in Schuss.
