T
tatra250
Threadstarter
- Dabei seit
- 09.06.2013
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Ein herzliches Hallo diesem tollen Forum,
ich brauche einmal Eure Meinung zu folgenden Sachverhalt:
Ich fahre einen Hyundai Coupe GK 2,0 Bj. 2004. Ich hatte vor 2 Jahren einen neuen TÜV ohne Beanstandung erhalten.
Er ist wunderbar gefahren, Gänge ließen sich wunderbar einlege, keine Schwierigkeiten.
Da die Kupplung aber immer auf den letzten mm kam und die Laufleistung bei über 140.000 km lag, ließ ich meinen Zahnriemen,
Wasserpumpe und dann noch die Kupplung zusammen wechseln.
Nach der Reparatur hatten die mir gesagt, daß das Flexrohr defekt sei, gerissen, obwohl es vorher komplett in Ordnung gewesen war.
Hat mich zusätzlich 70 Euro gekostet.
Nach 2 Tage fahren, es ließen sich sehr schwer die Gänge einlegen und die Kupplung ist sofort gekommen, Werkstatt sagte, Kupplung
muß entlüftet werden.
Bei der Fahrt zur Werkstatt konnte man das Kupplungspedal ganz leicht durchtreten, abschleppen, angeblich Geberzylinder defekt, noch mal 80 Euro!!!
Jetzt nach weiteren 2 Tagen habe ich einen Ölfleck gesehen unter mein Auto gesehen, runtergegrabbelt und gesehen, Antriebswelle rechts Getriebeseitig Ölaustritt, jetzt habe ich echt den Kanal voll!
Ich gehe mal davon aus, das beim Wechseln der Kupplung Motor/Getriebe ausgebaut werden müssen und somit auch die Antriebswellen entfernt werden müssen? Wenn ja, ist doch die Werkstatt auch für eine dichte getriebeseitige Antriebswelle verantwortlich, oder muß ich jetzt für ein erneutes Abdichten zahlen?? Übrigens schalteten sich die Gänge immer noch schwer!
Wie sollte ich jetzt reagieren und was brauch ich mir nicht gefallen lassen, vielen Dank im Vorraus,
L.G.
Tobi
ich brauche einmal Eure Meinung zu folgenden Sachverhalt:
Ich fahre einen Hyundai Coupe GK 2,0 Bj. 2004. Ich hatte vor 2 Jahren einen neuen TÜV ohne Beanstandung erhalten.
Er ist wunderbar gefahren, Gänge ließen sich wunderbar einlege, keine Schwierigkeiten.
Da die Kupplung aber immer auf den letzten mm kam und die Laufleistung bei über 140.000 km lag, ließ ich meinen Zahnriemen,
Wasserpumpe und dann noch die Kupplung zusammen wechseln.
Nach der Reparatur hatten die mir gesagt, daß das Flexrohr defekt sei, gerissen, obwohl es vorher komplett in Ordnung gewesen war.
Hat mich zusätzlich 70 Euro gekostet.
Nach 2 Tage fahren, es ließen sich sehr schwer die Gänge einlegen und die Kupplung ist sofort gekommen, Werkstatt sagte, Kupplung
muß entlüftet werden.
Bei der Fahrt zur Werkstatt konnte man das Kupplungspedal ganz leicht durchtreten, abschleppen, angeblich Geberzylinder defekt, noch mal 80 Euro!!!
Jetzt nach weiteren 2 Tagen habe ich einen Ölfleck gesehen unter mein Auto gesehen, runtergegrabbelt und gesehen, Antriebswelle rechts Getriebeseitig Ölaustritt, jetzt habe ich echt den Kanal voll!
Ich gehe mal davon aus, das beim Wechseln der Kupplung Motor/Getriebe ausgebaut werden müssen und somit auch die Antriebswellen entfernt werden müssen? Wenn ja, ist doch die Werkstatt auch für eine dichte getriebeseitige Antriebswelle verantwortlich, oder muß ich jetzt für ein erneutes Abdichten zahlen?? Übrigens schalteten sich die Gänge immer noch schwer!
Wie sollte ich jetzt reagieren und was brauch ich mir nicht gefallen lassen, vielen Dank im Vorraus,
L.G.
Tobi