Quiknik
Threadstarter
Hei Leute,
heut geht´s mal ausnahmsweise um den Corsa B 65PS 1.4L Swift meiner Schnegge. Motorkennbuchstaben hab ich grad net zur Hand.
Problem:
Wenn es kalt ist springt er sehr schlecht an und ist extrem schwergängig.
Die Gänge gehen sehr schlecht rein (auch wenn er warm ist).
Nach dem starten und den ersten 500m kann es sein das er an ner Ampel ausgeht, danach aber gleich wieder anspringt.
Beim ausschalten ist es wie wenn die Batterie leer wäre, er säuft regelrecht ab. Und das Batterie symbol am tacho leuchtet kurz auf!
Lösung:
?
Ich hab hier schon im Forum geschaut aber keine eindeutige Antwort bekommen, es gibt ja tausend Möglichkeiten was es sein könnte: Kurbewellensensor, Ventilkappendichtung u.s.w. Die Batterie kann es nicht sein, wollte sie kürzlich aufladen aber sie war komplett voll.
Hat jemand was ähnliches gehabt? Es ist nicht sooo schlimm aber es ist einfach nervig wenn man an der kreuzung steht und das auto geht aus.
Danke im voraus Leute
heut geht´s mal ausnahmsweise um den Corsa B 65PS 1.4L Swift meiner Schnegge. Motorkennbuchstaben hab ich grad net zur Hand.
Problem:
Wenn es kalt ist springt er sehr schlecht an und ist extrem schwergängig.
Die Gänge gehen sehr schlecht rein (auch wenn er warm ist).
Nach dem starten und den ersten 500m kann es sein das er an ner Ampel ausgeht, danach aber gleich wieder anspringt.
Beim ausschalten ist es wie wenn die Batterie leer wäre, er säuft regelrecht ab. Und das Batterie symbol am tacho leuchtet kurz auf!
Lösung:
?

Ich hab hier schon im Forum geschaut aber keine eindeutige Antwort bekommen, es gibt ja tausend Möglichkeiten was es sein könnte: Kurbewellensensor, Ventilkappendichtung u.s.w. Die Batterie kann es nicht sein, wollte sie kürzlich aufladen aber sie war komplett voll.
Hat jemand was ähnliches gehabt? Es ist nicht sooo schlimm aber es ist einfach nervig wenn man an der kreuzung steht und das auto geht aus.

Danke im voraus Leute