Überall starten die Sommerferien bald oder sind bereits im vollen Gange und da werden so manche auch mit dem Auto in den Urlaub starten, wahlweise ein Teilstück oder die ganze Strecke bis zum Ziel. In diesem kurzen Ratgeber klären wir nun, ob es noch Einschränkungen bei der Einreise wegen Corona gibt und in welchen Ländern diese dann, sofern vorhanden, nötigt sind.
Die Liste ist unabhängig davon, ob man das Land seiner Wahl direkt mit dem Auto erreichen kann. In manche wird man direkt fahren, andere nur über zusätzliche Wege erreichen, aber so oder so ist es ja nicht schlecht zu wissen, ob man vor dem Antritt über einen aktuellen PCR-Test nachdenken muss. Es ist auch immer sicher, sicher kurz vor Start direkt zu erkundigen, damit man nicht vor kurzfristigen Änderungen überrascht wird.
In den meisten Ländern gibt es weder Reisewarnungen, Testpflichten oder Quarantäne bei der Aus- oder Einreise und man muss auch keine Unterlagen ausfüllen. Zurzeit sind nur sehr wenige Ausnahmen vorhanden, bei denen man dann einen Test vorzeigen oder gar in Quarantäne muss. Hier die aktuellen Ausnahmen im Überblick die, laut ADAC, im Moment, Stand 11.07.2022, wie folgt aussehen:
Frankreich
- In Frankreich müssen nur Flugreisende das Passenger Locator Form (EU dPLF) ausfüllen, aber alle ab 12 Jahre müssen einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test oder 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest vorlegen können.
Kosovo
- Hier benötigt man ab 12 Jahre einen PCR-Test, der maximal 48 Stunden alt sein darf.
Malta
- Hier ist für alle ab 5 Jahre bei der Einreise entweder ein maximal 72 Stunden alter PCR-Test oder 24 Stunden alter Antigen-Schnelltest erforderlich. Der ADAC weist darauf hin, dass dort auch der gelbe Impf-Ausweis nicht anerkannt wird!
Monaco
- Ab 16 Jahre muss hier ein maximal 24 Stunden alter PCR-Test oder Antigen-Schnelltest vorhanden sein.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Im Moment sind die Einschränkungen überschaubar…
Corona Einschränkungen Urlaub Land in welchem Land gibt es Corona Einschränkungen gibt es noch Corona Einschränkungen in manchen Ländern