Corolla Verso Automatik-Probleme

Diskutiere Corolla Verso Automatik-Probleme im Toyota Corolla & Verso Forum im Bereich Toyota; Hallo, ich habe seit Mai einen neuen Toyota Corolla Verso 1800 ccm/ 129 PS mit dem seltsamen Automatik-Getriebe. Aus gesundheitlichen Gründen...
  • Corolla Verso Automatik-Probleme Beitrag #1
Nobby Toyota

Nobby Toyota

Threadstarter
Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

Hallo, ich habe seit Mai einen neuen Toyota Corolla Verso 1800 ccm/ 129 PS mit dem seltsamen Automatik-Getriebe.
Aus gesundheitlichen Gründen (Knie-Prothese rechts und halbsteifes Bein) habe ich mir diesen Wagen gekauft, er war so ziemlich der einzige Wagen, in den ich gut ein- und aussteigen kann. Nach über 25 Jahren als VOLVO-Fahrer eine ganz schöne Umstellung! Hätte lieber einen VOLVO V70 mit Automatik gekauft, komme jedoch aus diesem Fahrzeug ohne fremde Hilfe nicht mehr heraus. Also blieb noch ein VW TURAN oder ein VERSO. Da man bei VW ja noch für einen Deckel im Kofferraum 150 € verlangt und für jede Kleinigkeit noch Geld extra kassiert, ist meine Wahl auf den Toyota gefallen, der mich mit Vollausstattung um die 24.000,-€ kostete, beim Touran wären es 10.000 mehr gewesen. Auch war der Fußraum größer.
Jetzt bin ich dabei, meine Entscheidung zu bereuen: Wegen dem Automatik-Getriebe, welches erst mal eines werden will. Es ist ja ein normales Getriebe mit einer herkömmlichen Kupplung, welche beide durch Servomotoren gesteuert werden. Es fährt sich halt wie im SMART: Beschleunigen, Körper geht zurück, Schaltpause, Körper geht nach vorne, wieder beschleunigen, Körper geht wieder zurück .....
Man fühlt sich eben hin- und hergerissen. Will man die Schaltpausen beeinflussen, indem man kurz ganz leicht mit dem Gas zurückgeht, schaltet das Getriebe sehr sanft um: Vom zweiten in den 4.Gang, oder vom 3. in den 5.Gang. Also auch nicht der wahre Jakob. Im Sportmodus klappt das besser, aber man muß ständig mit dem "Gas schalten", sonst werden die Gänge auch bei wenig Gas viel zu hoch ausgedreht. An das alles kann man sich gewöhnen. Aber nicht an die besondere Macke meines Verso: Steht man in einer Mulde (auf unbefestigtem Grund oder ähnlich) , dann bewegt sich dich das Auto nicht, wenn ein Gang eingelegt ist und man von der Bremse geht. Normal würde er leicht losrollen. Jetzt aber muß man etwas Gas geben, bis sich das Auto in Bewegung setzt. Gut, wenn davor oder dahinter kein Hindernis wiw ein anderes Auto steht! Denn nicht immer greift die Kupplung so sanft, wie man es braucht, um langsam loszufahren. So ging es mir, als ich rückwärts auf unserem Parkplatz einparken wollte. Er befindet sich in einem Gefälle, das Auto muß erst noch einmal vor und zurück bewegt werden, um in die Parkbucht einzufahren. Dabei mußte ich noch einmal anhalten, um die Position zu korrigieren. Als ich dann etwas Gas gab, reagierte das Auto nicht gleich. Nach ca. einer Sekunde Verzögerung lies die Automatik dann die Kupplung "schnellen", so wie es wäre, wenn man vom Kupplungspedal abrutschen würde. Der Wagen machte einen Riesensatz und demontierte mit dem Heck unseren Gartenzaun. Der massive Holzpfosten hielt jedoch stand und brachte den VERSO zum stehen. Nun nhabe ich einen neuen demolierten Toyota. Toll! Die Stoßstange aus Kunststoff habe ich mit einem beherzten Druck wieder in ihre alte Form zurückgebracht, sie hat aber Lackabplatzer und eine Dauerwelle zurückbehalten.
Sche...-Automatik! Warum baut Toyota so einen Mist ein? Vom geringeren Verbrauch habe ich auch bis jetzt noch nichts bemerkt. Mein Schwedenpanzer hat gerade mal 11,5 Ltr Normalbenzin auf 100 km geschluckt (230 000 km) - Mein Verso will 10 Ltr Super auf 100 km schlucken. Die Verbrauchsanzeige zeigt zwischen 8,4 und 9,1 ltr/100 km an.
Warum bauen die keinen ihrer schönen Dieselmotore mit einer guten Automatik ein?
Liegt es an uns Deutschen? Wie sollen wir jemals für eine Automatik schwärmen, wenn man so eine Krücke vorgesetzt bekommt. Zum wiederholten Male hat mein Wagen die Eigenart erneut gezeigt, als ich an eine Kreuzung heranfuhr, abbremste, dann wieder etwas Gas gab, um um die Ecke zu fahren. Da heulte kurz der Motor auf, dann kam schlagartig die Kupplung und mit quiken ging die Post ab. Ich denke, daß an dem Kupplungs-Ausrückmechanusmus etwas klemmt. So kann das nicht weiter gehen, dachte ich und fuhr zu meinem Toyota-Händler. Leider ließ sich der Fehler auf einer ausgiebigen Probefahrt nicht vorführen. Der Händler versprach, an Toyota zu schreiben, ob so etwas schon einmal vorgekommen wäre. Nun warte ich auf Antwort.
Nun, liebe Forum-Mitglieder: Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Schade, daß an so einem modernen Auto so eine antiquierte Automatik eingebaut wird! Wenn ich an die praktischen Kameras denke, an die Frontkamera, die die toten Winkel an der Front bis 180 Grad abbildet! Übrigens, das ist am 5.August im TV von BMW alls neue innovative Erfindung vorgestellt worden, die demnächst in Serie gehen soll! Toll, oder?
Also, wer hat ähnliches mit dem Automatikgetriebe erlebt? Bitte melden.
Euer Nobby Toyota10
 
  • Corolla Verso Automatik-Probleme Beitrag #2
S

Speedskater

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo Nobby
Ich fahre seit Februar einen gebrauchten (12/2004) MMT Corolla Verso mit 1,8ltr. und 129 PS.
Was ich nicht ganz nach vollziehen kann ist, das du mit dem Getriebe überhaupt nicht zufrieden bist.
Hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht?
Hat dich kein Verkäufer über die Funktionsweise des MMT-Getriebes aufgeklärt?
Ich bin kein Kfz Mechaniker. Aber soviel habe ich verstanden, das MMT-Getriebe ist kein normales Automatik Getriebe (und kann deshalb auch nicht mit einem normalen Automatik Getriebe verglichen werden! ). Ein normales Automatik Getriebe funktioniert über ein Wandler Getriebe, das MMT Getriebe funktioniert aber mit einer normalen Kupplung. Nur das das MMT Getriebe das ein- und auskuppeln sowie das Gangwechseln übernimmt.
Zugegeben, ab und zu ruckelt es ein wenig, vorallem wenn der Motor noch kalt ist. Aber so schlimm finde ich das gar nicht. Wenn man dann beim Gangwechseln noch kurz das Gaspedal anlupf fällt das Schalten kaum auf. tDas das Getriebe je nach Gasstellung mal einen oder sogar zwei Gänge überspringt ist doch nur gut. Dadurch sinkt der Spritverbrauch.
Das der Spritverbrauch bei dir so hoch ist müßte dir doch selber klar sein. Wenn man ständig im ES-Modus fährt werden die Gänge natürlich höher ausgedreht und der Verbrauch steigt an.
Mein durchschnittlicher Spritverbrauch liegt bei 8 bis 8,5 Liter. Das heißt nicht das ich nur dahinkrieche, ich passe mich schon dem fließenden Verkehr an. Hätte ich ein richtiges Automatikgetriebe müßte ich mindestens einen Liter Kraftstoff mehr auf 100km rechnen.
Das ist nunmal so, Wandler Getriebe verbrauchen mehr.
Wenn dich das ruckeln wirklich so stört solltest du überlegen ob das MMT Getriebe wirklich das richtige für dich ist.
Nur wer ein Auto kauft und dann über Details meckert, hat sich meiner Meinung nach vorher nicht richtig informiert.
Übrigens, dieses ruckeln beim Schalten haben alle Autos mit einem ähnlichen Getriebe, siehe Smart.
Gruß, Ralf
 
  • Corolla Verso Automatik-Probleme Beitrag #3
D

Double D

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Kann die Probleme nachvollziehen

Hallo Nobby Toyota10,
hatte das gleiche Problem und 1 Jahr lang einen Verso mit MMT. Anfänglich habe ich das nicht als so störend empfunden, aber ich glaube auch, dass das schlechte Verhalten mit der Zeit sich verschlimmert hat. Nach einem Jahr, als ich zur Inspektion mit dem Verso beim Händler gewesen bin, habe ich einen 5 Türer Diesel Corolla mit MMT als Leihauto bekommen. Der Unterschied war wie Tag und Nacht und dieses MMT funktioniert annähernd wie ein Automatik-Getriebe und ich kann das beurteilen, da ich noch einen Opel Astra mit 4 Stufen Automatik-Getriebe fahre. Ich habe also den Verso gegen den 5 Türer Corolla eingetauscht und bin nun hoch zufrieden, weil dieses MMT gut funktioniert und das bei super Verbrauchs- und Fahrwerten. Ich glaube aber auch, dass das MMT im Verso nicht richtig funktioniert hat und einen Fehler hatt. Schau doch mal in den Motorraum nach, bei mir war da ein Blech schon nach kürzester Zeit angerostet und ich glaube, dass das etwas mit dem Getriebe zu tun hatte. Der Händler sagte mir natürlich, dass es kein Fehler im Verso ist und das MMT für den Diesel modifiziert wurde. Beim Verso könne man da nicht's machen. Ich würde aber vorschlagen, Deinen Händler nochmal mit dem Problem zu konfrontieren und bei den meisten Systemen kann man durch Parameter die Funktion beeinflussen. Warum also nicht auch beim MMT oder was hat es da ggf. mit dem Flugrost im Motorraum auf sich, der mir für das harkelige Funktioniern als recht plausiebel erscheint. Ich habe das nicht weiter verfolgt, da ich den Verso gegen den Diesel mit MMT eingetauscht habe und mit dem bin ich nun sehr zufrieden. Würde mich interessieren, was dabei raus gekommen ist.

Gruß Double D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Corolla Verso Automatik-Probleme Beitrag #4
K

kosmos

Dabei seit
04.04.2007
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hatte das gleiche Problem

Hoi Nobby Toyota

Auch ich kaufte im Mai 06 den neuen Toyota Corolla Verso mit autom. Getriebe. Da ich vorher auch einen Toyota Corolla Automat gefahren bin, wollte ich nichts anderes. An Anfang war alles gut, dann plötzlich fing das Problem an, welches du beschrieben hast. Bei jeder autom. Schaltung " nickte man höflich " zu den Anderen. Das nervte und ich ging zu meine Garage. Dort sagte man mir, dass Toyota das Problem kannte und deshalb eine neue Software rausgegeben hat. Der Mechaniker hat mir dann die neue Software dann raufgeladen und siehe alles ist gut. Seit diesem Tag hatte ich keine Probleme mehr.
Deshalb frage mal Deine Garage für eine Update. Kann Wunder bringen :D
 
Thema:

Corolla Verso Automatik-Probleme

Corolla Verso Automatik-Probleme - Ähnliche Themen

Lexus RC F: Coupé mit V8-Sauger und Heckantrieb im Langstrecken-Test - Teil 2: Der Lexus RC F ist die japanische Antwort auf den Audi RS 5, der als eines der letzten Sportcoupés mit einem frei atmenden V8 ohne Turbolader...
Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
VW Golf GTE: Fahrbericht des ersten Plug-in-Hybrid von Volkswagen: Über zwei Jahre nach dem ersten Plug-in-Hybrid des Toyota Prius kontert VW mit einem eigenen Angebot. Der neue Golf GTE vereint dabei die...
Probleme mit Antriebsstrang: Guten Tag, habe seit einem halben Jahr Probleme mit meinem Mondeo (BJ 2000, 2.0, 131 PS). Alles begann mit einem Klappern bei eingeschlagener...
Hyundai i30 Kombi im Fahrbericht von Autoextrem: Hyundai kann keine Automatik. Das ist das Fazit der kurzen Testfahrt, das so vernichtend ausfällt, dass es tatsächlich an den Anfang des Berichtes...
Sucheingaben

toyota corolla verso automatik

,

toyota corolla verso automatik probleme

,

toyota corolla verso automatikgetriebe

,
toyota corolla verso automatikgetriebe probleme
, corolla verso automatik, toyota automatikgetriebe probleme , toyota verso automatik probleme, corolla verso automatik-probleme, Automatikgetriebe TOYOTA Corolla Verso, corolla verso automatikgetriebe, toyota corolla verso automatik erfahrungsberichte, toyota mmt getriebe problem, toyota corolla verso halbautomatik, mmt getriebe toyota corolla verso, suche toyota corolla verso automatik, toyota automatik probleme, toyota automatik problem, toyota corolla verso automatic, toyota corolla verso automatik test, toyota corolla automatik probleme, toyota corolla verso mmt getriebe, automatik toyota corolla verso, corolla automatik probleme, corolla verso automatik probleme, toyota corolla automatik defekt
Oben