
Nobby Toyota
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, ich habe seit Mai einen neuen Toyota Corolla Verso 1800 ccm/ 129 PS mit dem seltsamen Automatik-Getriebe.
Aus gesundheitlichen Gründen (Knie-Prothese rechts und halbsteifes Bein) habe ich mir diesen Wagen gekauft, er war so ziemlich der einzige Wagen, in den ich gut ein- und aussteigen kann. Nach über 25 Jahren als VOLVO-Fahrer eine ganz schöne Umstellung! Hätte lieber einen VOLVO V70 mit Automatik gekauft, komme jedoch aus diesem Fahrzeug ohne fremde Hilfe nicht mehr heraus. Also blieb noch ein VW TURAN oder ein VERSO. Da man bei VW ja noch für einen Deckel im Kofferraum 150 € verlangt und für jede Kleinigkeit noch Geld extra kassiert, ist meine Wahl auf den Toyota gefallen, der mich mit Vollausstattung um die 24.000,-€ kostete, beim Touran wären es 10.000 mehr gewesen. Auch war der Fußraum größer.
Jetzt bin ich dabei, meine Entscheidung zu bereuen: Wegen dem Automatik-Getriebe, welches erst mal eines werden will. Es ist ja ein normales Getriebe mit einer herkömmlichen Kupplung, welche beide durch Servomotoren gesteuert werden. Es fährt sich halt wie im SMART: Beschleunigen, Körper geht zurück, Schaltpause, Körper geht nach vorne, wieder beschleunigen, Körper geht wieder zurück .....
Man fühlt sich eben hin- und hergerissen. Will man die Schaltpausen beeinflussen, indem man kurz ganz leicht mit dem Gas zurückgeht, schaltet das Getriebe sehr sanft um: Vom zweiten in den 4.Gang, oder vom 3. in den 5.Gang. Also auch nicht der wahre Jakob. Im Sportmodus klappt das besser, aber man muß ständig mit dem "Gas schalten", sonst werden die Gänge auch bei wenig Gas viel zu hoch ausgedreht. An das alles kann man sich gewöhnen. Aber nicht an die besondere Macke meines Verso: Steht man in einer Mulde (auf unbefestigtem Grund oder ähnlich) , dann bewegt sich dich das Auto nicht, wenn ein Gang eingelegt ist und man von der Bremse geht. Normal würde er leicht losrollen. Jetzt aber muß man etwas Gas geben, bis sich das Auto in Bewegung setzt. Gut, wenn davor oder dahinter kein Hindernis wiw ein anderes Auto steht! Denn nicht immer greift die Kupplung so sanft, wie man es braucht, um langsam loszufahren. So ging es mir, als ich rückwärts auf unserem Parkplatz einparken wollte. Er befindet sich in einem Gefälle, das Auto muß erst noch einmal vor und zurück bewegt werden, um in die Parkbucht einzufahren. Dabei mußte ich noch einmal anhalten, um die Position zu korrigieren. Als ich dann etwas Gas gab, reagierte das Auto nicht gleich. Nach ca. einer Sekunde Verzögerung lies die Automatik dann die Kupplung "schnellen", so wie es wäre, wenn man vom Kupplungspedal abrutschen würde. Der Wagen machte einen Riesensatz und demontierte mit dem Heck unseren Gartenzaun. Der massive Holzpfosten hielt jedoch stand und brachte den VERSO zum stehen. Nun nhabe ich einen neuen demolierten Toyota. Toll! Die Stoßstange aus Kunststoff habe ich mit einem beherzten Druck wieder in ihre alte Form zurückgebracht, sie hat aber Lackabplatzer und eine Dauerwelle zurückbehalten.
Sche...-Automatik! Warum baut Toyota so einen Mist ein? Vom geringeren Verbrauch habe ich auch bis jetzt noch nichts bemerkt. Mein Schwedenpanzer hat gerade mal 11,5 Ltr Normalbenzin auf 100 km geschluckt (230 000 km) - Mein Verso will 10 Ltr Super auf 100 km schlucken. Die Verbrauchsanzeige zeigt zwischen 8,4 und 9,1 ltr/100 km an.
Warum bauen die keinen ihrer schönen Dieselmotore mit einer guten Automatik ein?
Liegt es an uns Deutschen? Wie sollen wir jemals für eine Automatik schwärmen, wenn man so eine Krücke vorgesetzt bekommt. Zum wiederholten Male hat mein Wagen die Eigenart erneut gezeigt, als ich an eine Kreuzung heranfuhr, abbremste, dann wieder etwas Gas gab, um um die Ecke zu fahren. Da heulte kurz der Motor auf, dann kam schlagartig die Kupplung und mit quiken ging die Post ab. Ich denke, daß an dem Kupplungs-Ausrückmechanusmus etwas klemmt. So kann das nicht weiter gehen, dachte ich und fuhr zu meinem Toyota-Händler. Leider ließ sich der Fehler auf einer ausgiebigen Probefahrt nicht vorführen. Der Händler versprach, an Toyota zu schreiben, ob so etwas schon einmal vorgekommen wäre. Nun warte ich auf Antwort.
Nun, liebe Forum-Mitglieder: Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Schade, daß an so einem modernen Auto so eine antiquierte Automatik eingebaut wird! Wenn ich an die praktischen Kameras denke, an die Frontkamera, die die toten Winkel an der Front bis 180 Grad abbildet! Übrigens, das ist am 5.August im TV von BMW alls neue innovative Erfindung vorgestellt worden, die demnächst in Serie gehen soll! Toll, oder?
Also, wer hat ähnliches mit dem Automatikgetriebe erlebt? Bitte melden.
Euer Nobby Toyota10