model 86? meinst du also baujahr 86?!?
bj. 80 - 90 sieht die tachoeinheit etwa wie diese:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2445157519&category=9887 aus. je nach ausführung, also der,d en du bekommst hat da dann statt der uhr nen DZM und ne digitale uhr, wen ich dich richtig verstanden habe.
dein alter sieht vermutlich so aus wie der hier nur ohne uhr.
ab bj. 91 sollten die etwa so aussehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2445017141&category=53931
die beiden baureihen lassen sich nicht ohne weiteres vermischen!
die halterungen und stecker sind VERSCHIEDEN!
innerhalb einer baureihe kann man fast beliebig tauschen und da kommen wir jetzt zur ölkontrolle.
Es gibt dabei nur die lämpchen, ne richtige druckanzeige ist serienmässig nicht vorgesehen.
bj. 80-90 gab es zwei verschiedene ölkontrollen, die sich aber angleichen lassen.
1. Möglichkeit: Dein Motor hat
eine Öldruckkontrolle und dementsprechend arbeitet dein Tacho auch nur mit einer!
2. Möglichkeit: Dein Motor hat
zwei Öldruckkontrollen und dementsprechend arbeitet dein Tacho mit beiden!
Was passiert, wenn man einen tacho für eine kontrolle an ein auto mit zwei kontrollen anschließt?
NICHTS, der Tacho funktioniert ohne Probleme!
Was passiert, wenn man einen tacho für zwei kontrollen an ein auto mit einer kontrolle anschließt?
Das ist der einzige Problemfall:
Der Tacho wird sich nen Wolf piepen, und vermutlich die Öllampe leuchten, weil der Tacho die ganze Zeit feststellt, dass an der zweiten kontrolle kein Druck anliegt.
Was tun?
Da nunmal keine zweite kontrolle zur verfügung steht und der eigentlich auch mit einer auskommt muss man "nur" den kontakt für den zweiten kurzschließen. Im Klartext heißt das: Pin8 muss an Masse angeschlossen werden und der Tacho funktioniert ohne Probleme.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn nicht, einfach nochmal fragen.
Viel Erfolg. Obs bei mir geklappt hat, kann ich dir vermutlich Donnerstag sagen!