G
geronimo
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.11.2012
- Beiträge
- 2.261
Immer schärfere Umweltvorschriften zwingen die Autohersteller zum Handeln. Nach Volvo hat daher jetzt auch die französische Automarke DS angekündigt, dass die Tage von Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor gezählt sind
Derzeit fahren die Fahrzeuge von DS zumeist mit einem Benzin- oder Dieselmotor, wobei wenige Hybrid-Versionen die Ausnahme von der Regel sind. Doch bereits in absehbarer Zeit soll sich das ändern, denn ab 2025 wird jedes neue Modell von DS nur mit elektrifizierten Antriebssträngen ausgestattet sein. Das bedeutet, dass entweder ein reiner Elektroantrieb oder zumindest ein Plug-in-Hybrid-Antrieb eingesetzt werden. Laut DS-Chef Yves Bonnefont ist das Ziel, dass die Untermarke des französischen PSA-Konzerns "zu den weltweit führenden Anbietern von Elektroautos in seinem Segment" werden soll.
Den Auftakt der "Elektrifizierungs-Offensive" macht der kommende DS 7 Crossback E-Tense 4x4, bei dem der 1,6-Liter-Turbobenziner von zwei Elektromotoren und Akkus für etwa 50 km Reichweite unterstützt werden. Noch in diesem Jahr soll mit dem neuen DS 3, den es dann auch als SUV geben wird, das erste reine Elektroauto vorgestellt werden. Im Oktober auf der Automesse in Paris könnte es soweit sein. In den kommenden sieben Jahren wird die gesamte Modellpalette dann so umgebaut worden sein, dass reine Verbrennungsmotoren ausgedient haben.
Meinung des Autors: Bei Toyota hat man schon vor über 20 Jahren das Potenzial von Hybridantrieben entdeckt. Bei anderen Herstellern hat sich die Technologie nicht wirklich durchgesetzt, weil man ja sparsame Dieselmotoren hatte. Bekanntlich war das nicht die beste Idee, weshalb man jetzt die Flucht antritt. Kleine Hersteller wie DS haben es da deutlich leichter, weil ihre Modellpalette eher überschaubar ist.
Derzeit fahren die Fahrzeuge von DS zumeist mit einem Benzin- oder Dieselmotor, wobei wenige Hybrid-Versionen die Ausnahme von der Regel sind. Doch bereits in absehbarer Zeit soll sich das ändern, denn ab 2025 wird jedes neue Modell von DS nur mit elektrifizierten Antriebssträngen ausgestattet sein. Das bedeutet, dass entweder ein reiner Elektroantrieb oder zumindest ein Plug-in-Hybrid-Antrieb eingesetzt werden. Laut DS-Chef Yves Bonnefont ist das Ziel, dass die Untermarke des französischen PSA-Konzerns "zu den weltweit führenden Anbietern von Elektroautos in seinem Segment" werden soll.
Den Auftakt der "Elektrifizierungs-Offensive" macht der kommende DS 7 Crossback E-Tense 4x4, bei dem der 1,6-Liter-Turbobenziner von zwei Elektromotoren und Akkus für etwa 50 km Reichweite unterstützt werden. Noch in diesem Jahr soll mit dem neuen DS 3, den es dann auch als SUV geben wird, das erste reine Elektroauto vorgestellt werden. Im Oktober auf der Automesse in Paris könnte es soweit sein. In den kommenden sieben Jahren wird die gesamte Modellpalette dann so umgebaut worden sein, dass reine Verbrennungsmotoren ausgedient haben.
Meinung des Autors: Bei Toyota hat man schon vor über 20 Jahren das Potenzial von Hybridantrieben entdeckt. Bei anderen Herstellern hat sich die Technologie nicht wirklich durchgesetzt, weil man ja sparsame Dieselmotoren hatte. Bekanntlich war das nicht die beste Idee, weshalb man jetzt die Flucht antritt. Kleine Hersteller wie DS haben es da deutlich leichter, weil ihre Modellpalette eher überschaubar ist.