
onkel-howdy
Threadstarter
so da ich immer mal wieder per pn gefragt hier mal ne kleine einbau anleitung und ne teileliste für einen car pc:
1) was braucht ihr:
hier ist der phantasie keine grenzen gesetzt. was verwendet wird bestimmt euer geldbeutel!
1a)
am "einfachsten" ist es wenn man sich bei ebay etc einen gebrauchten laptop am besten noch mit defektem display besorgt. die teile gibts schon relativ günstig. ich hab hier für meinen um die 100euro bezahlt. der paltop ist deshalb ideal da alle mir bekannten modelle (auf eigen gewähr) mit ca 15 bis 17volt laufen und somit auch mit den 12v bordspannung auskommen. zur not eben den typ der das teil verkauft fragen was auf den netzteil draufsteht. hier ist eine spannungsangabe vorhanden. desweiteren bietet der laptop den vorteil das er schon eine festplatte eingebaut hat die diverse stösse und spannungsschwankungen ausgleichen kann ohne gleich das zeitliche zu segnen.
was negativ zu buche schlägt ist das umständliche und fitzlige anlöten eines kabels zum einschalten. desweiteren ist man eben an die hardware gebunden. sprich aufrüsten ist unmöglich und man muss bei anderen komponenten (radio etc) tiefer in die tasche langen.
1b)
ihr nehmt einen 0815 desktop rechner von zuhause. hier steht vorerst das problem mit der spannungsversorgung auf dem plan. hier gibt es 2 möglichkeiten:
- ihr kauft euch einen spannungswandler der aus 12v 220v macht um dann hinterher wieder auf 12v im netzteil zu reduzieren (blödsinn aber billiger und ohne basteln zu erledigen)...
- ihr kauft eich ein 12v netzteil die es allerdings kaum bei ebay gibt und die dann noch relativ teuer sind. diese teile kann man sich auch selber basteln. es gibt genug anleitungen im netz (sogar mit platinen layout!).
das nächste problem ist die festplatte. hier führt kein bezahlbarer weg an eine laptop festplatte nebst adapter vorbei!
2) das display:
auch hier....nur der geldbeutel begrenzt! gesagt sei hier nur noch das es sehr wohl auf die auflösung der displays ankommt. FAST ALLE neuen pc´s laptops unterstützen die auflösung von 640x480 NICHT MEHR!!!! ein bild von 800x600 wird zwar dargestellt aber es wird vorallem bei dvd´s extrem UNSCHARF und geht einem nur noch auf den sack! zur steuerung kann man hier einen trackball verwenden...sieht was gleich und funzt ganz gut. den word dokumente tippt man ja nicht aufm car pc
2a) die billigste lösung ist ein 0815 ebay tft display....nur bei einem "normalen" tft display gibts zu 90% KEINEN vga anschluss. hier muss man dann den tv ausgang der graka nehmen bzw bei laptops wenn man keinen hat einen adapter von vga/chinch nehmen. hier sollte die tendenz zu einem AKTIVEN gehen. sprich die teile haben einen usb anschluss für die spannungsversorgung. es gibt auch passive aber da leidet die bild quali drunter. kosten tun diese passiven teile ca 1-5euro. aktive (ich habe eins von medion) kosten um die 10euro. bezugsquelle -> ebay. zum tft kann man schlecjt was sagen, ich habe so ein billig teil von ebay das vor 2 jahren um die 120euro gekostet hat. gibt bessere schon zu gleichem preis. wiegesagt hier kommt es NUR auf die pixelanzahl an. unter 640x480 braucht man nix kaufen!
2b) die bessere variante: TFT THOUGHSCREEN!
diese variante habe ich gewählt. die though screens fangen als standalone gerät mit billiger auflösung bei ca 180euro an. ich habe ein dash in gerät gekauft da man hier sehr gut den vorhandenen DIN rahmen des autoradios nehmen kann und sich das einspachteln in diverse mittelkonsolen schenken kann. kostenpunkt 300euro! und das ganze is immernoch nix gescheites! hier kann ich NUR die firma CAR-TFT empfehlen!
ansonsten gilt das gleiche wie für die normalen tft´s. schaut euch die auflösung an. das ist das a und o!!!!
3) endstufe/boxen
hier möchte ich nicht weiter drauf eingehen da das ja klar sein sollte. in meinem beispiel habe ich noch eine hifonics europa im einsatz. befeuert werden die noch originalen vw lautsprecher vorne und hinten ein zeuss sub.
4) verkabeln/adapter
hier gilt KLECKERN STATT KLOTZEN!!! nur die besten kabel sind gerade gut genug! ansonsten geht das ganze wieder los mit störungen suchen!
ich braucht auf alle fälle:
- chinch kabel vom pc zur endstufe
- vga/bzw chinch kabel zum display
- bei thoughscreens ein usb kabel zum display
- usb kabel für maus/tastatur (dies hab ich auch trotz datschscreen gezogen)
- eventuell bzw fast zu 100% nen usb hub
- ggf extrenes dvd laufwerk
- ggf adapter von 3,5 klinke auf chinch (je nach soundkarte)
- kabel für den "power schalter" (hier hilft der lokale elektriker/baumarkt weiter)
- ggf adapter vga auf chinch
- power schalter zum einschalten
4a) das grösste problem ist hier den rechner irgendwie einzuschalten.ich habe das bei mir wie folgt gelöst:
- als einschalter (hier wird zu 99% ein TASTER verwendet) habe ich mir einen original vw ESP schalter von ebay besorgt (8euro), damit es "serien nah aussieht". hier kann man von mir aus blau beleuchtete pille palle schalter von atu nehmen oder wer will sogar einen taster aus der hausinstallation. man sollt NUR den strom berücksichtigen...einfach messen.
- dann gehts los. ich nehm hier einen laptop als beispiel. beim desktop pc isses einfacher. hier einfach die 2 drähte vom board benutzen (POWER SWITCH) und gut. beim laptop nicht soooo einfach. ich hab mich da durch diverse externe einschalt routinen durchgekämpft (wake on lan, usb, letzte stellung einnehmen etc) und es bringt alles nix man kommt am lötkolben NICHT vorbei! bzw es ist der einfachste und meiner meinung nach beste weg!
also laptop zerlegen...hier kommt es auf den hersteller an...bei manchen ist der power schalter einfach ins gehäuse auf eine extra platine gelötet und nur gesteckt. aber muss net. bei meinem tollen medion latop war der power schalter auf der platine. leider hab ich damals keine bilder gemacht
aber ein guter bastler schafft das zerlegen der platine. zur not wendet eich per pn an mich. so das board ist freigelegt und der schalter gefunden....in den meisten fällen haben die teile aber mehrere anschlüsse...also was tun? ich hab hier mit eine durchgangsprüfer alle 6 pins meines schalters durchgemessen aber feststellen müssen das alle 6 durchgang haben beim drücken....gaaaaanz grosses tennis... also lötet ihr alle leitungen an (hier empfehle ich ein "dünneres" kabel (0,34²) wenn der strom passt mit dimensionierter sicherung versteht sich!
also alles wieder zusammenbauen, akku rein und jetzt gehts los. alles drähte abisolieren und mal schauen was passiert wenn man die 3 paare zusammenhällt. bei mir hat sich dann rausgestellt das zwar 6 pins aufgelegt waren aber nur 2 benutzt wurden. die muss man halt durch zusammenhalten der jeweiligen pins rausfinden.
kabel sauber verlegen und eben den gewünschten schalter anbauen.
man kann das ganze auch über ein relaise laufen lassen das es nur erlaubt bei zündung ein zu funktionieren...dann kann man sich den schalter eventuell sparen.
4b) so nun den laptop mit dem rest verbinden, usb kabel ziehen, vga leitung verlegen, ggf den 3,5klinke auf chinch adapter verwenden und den laptop mit dem amp verbinden. power verlegen und gut is.
4c) WOHIN DEN MIT DEM PC/LAPTOP?
hier scheiden sich die geister...von "unterm sitz" bis hin zur reserveradmule is alles erlaubt. ich hab mich fürs reserverad entschieden. das ist rausgeflogen und der laptop hat einzug eingehalten. da hats am meisten platz. bei einem desktop pc nicht vergessen den pc mit ner DICKEN leitung an der karosse zu erden.
so das wars im groben und ganzen...den tft noch konfigurieren und die software fehlt natürlich! hier gibts genug software auf dem markt. google ist dein bester freund. ich persönlcih find die media car software ganz gut. vorallem das sie nix kostet -> http://users.skynet.be/media-car/software.html
aussehen tut das ganze bei mir so...zwar noch gewurschtel mit den kabeln (war sofort nach provisorischer fertigstellung)
1) was braucht ihr:
hier ist der phantasie keine grenzen gesetzt. was verwendet wird bestimmt euer geldbeutel!
1a)
am "einfachsten" ist es wenn man sich bei ebay etc einen gebrauchten laptop am besten noch mit defektem display besorgt. die teile gibts schon relativ günstig. ich hab hier für meinen um die 100euro bezahlt. der paltop ist deshalb ideal da alle mir bekannten modelle (auf eigen gewähr) mit ca 15 bis 17volt laufen und somit auch mit den 12v bordspannung auskommen. zur not eben den typ der das teil verkauft fragen was auf den netzteil draufsteht. hier ist eine spannungsangabe vorhanden. desweiteren bietet der laptop den vorteil das er schon eine festplatte eingebaut hat die diverse stösse und spannungsschwankungen ausgleichen kann ohne gleich das zeitliche zu segnen.
was negativ zu buche schlägt ist das umständliche und fitzlige anlöten eines kabels zum einschalten. desweiteren ist man eben an die hardware gebunden. sprich aufrüsten ist unmöglich und man muss bei anderen komponenten (radio etc) tiefer in die tasche langen.
1b)
ihr nehmt einen 0815 desktop rechner von zuhause. hier steht vorerst das problem mit der spannungsversorgung auf dem plan. hier gibt es 2 möglichkeiten:
- ihr kauft euch einen spannungswandler der aus 12v 220v macht um dann hinterher wieder auf 12v im netzteil zu reduzieren (blödsinn aber billiger und ohne basteln zu erledigen)...
- ihr kauft eich ein 12v netzteil die es allerdings kaum bei ebay gibt und die dann noch relativ teuer sind. diese teile kann man sich auch selber basteln. es gibt genug anleitungen im netz (sogar mit platinen layout!).
das nächste problem ist die festplatte. hier führt kein bezahlbarer weg an eine laptop festplatte nebst adapter vorbei!
2) das display:
auch hier....nur der geldbeutel begrenzt! gesagt sei hier nur noch das es sehr wohl auf die auflösung der displays ankommt. FAST ALLE neuen pc´s laptops unterstützen die auflösung von 640x480 NICHT MEHR!!!! ein bild von 800x600 wird zwar dargestellt aber es wird vorallem bei dvd´s extrem UNSCHARF und geht einem nur noch auf den sack! zur steuerung kann man hier einen trackball verwenden...sieht was gleich und funzt ganz gut. den word dokumente tippt man ja nicht aufm car pc

2a) die billigste lösung ist ein 0815 ebay tft display....nur bei einem "normalen" tft display gibts zu 90% KEINEN vga anschluss. hier muss man dann den tv ausgang der graka nehmen bzw bei laptops wenn man keinen hat einen adapter von vga/chinch nehmen. hier sollte die tendenz zu einem AKTIVEN gehen. sprich die teile haben einen usb anschluss für die spannungsversorgung. es gibt auch passive aber da leidet die bild quali drunter. kosten tun diese passiven teile ca 1-5euro. aktive (ich habe eins von medion) kosten um die 10euro. bezugsquelle -> ebay. zum tft kann man schlecjt was sagen, ich habe so ein billig teil von ebay das vor 2 jahren um die 120euro gekostet hat. gibt bessere schon zu gleichem preis. wiegesagt hier kommt es NUR auf die pixelanzahl an. unter 640x480 braucht man nix kaufen!
2b) die bessere variante: TFT THOUGHSCREEN!
diese variante habe ich gewählt. die though screens fangen als standalone gerät mit billiger auflösung bei ca 180euro an. ich habe ein dash in gerät gekauft da man hier sehr gut den vorhandenen DIN rahmen des autoradios nehmen kann und sich das einspachteln in diverse mittelkonsolen schenken kann. kostenpunkt 300euro! und das ganze is immernoch nix gescheites! hier kann ich NUR die firma CAR-TFT empfehlen!
ansonsten gilt das gleiche wie für die normalen tft´s. schaut euch die auflösung an. das ist das a und o!!!!
3) endstufe/boxen
hier möchte ich nicht weiter drauf eingehen da das ja klar sein sollte. in meinem beispiel habe ich noch eine hifonics europa im einsatz. befeuert werden die noch originalen vw lautsprecher vorne und hinten ein zeuss sub.
4) verkabeln/adapter
hier gilt KLECKERN STATT KLOTZEN!!! nur die besten kabel sind gerade gut genug! ansonsten geht das ganze wieder los mit störungen suchen!
ich braucht auf alle fälle:
- chinch kabel vom pc zur endstufe
- vga/bzw chinch kabel zum display
- bei thoughscreens ein usb kabel zum display
- usb kabel für maus/tastatur (dies hab ich auch trotz datschscreen gezogen)
- eventuell bzw fast zu 100% nen usb hub
- ggf extrenes dvd laufwerk
- ggf adapter von 3,5 klinke auf chinch (je nach soundkarte)
- kabel für den "power schalter" (hier hilft der lokale elektriker/baumarkt weiter)
- ggf adapter vga auf chinch
- power schalter zum einschalten
4a) das grösste problem ist hier den rechner irgendwie einzuschalten.ich habe das bei mir wie folgt gelöst:
- als einschalter (hier wird zu 99% ein TASTER verwendet) habe ich mir einen original vw ESP schalter von ebay besorgt (8euro), damit es "serien nah aussieht". hier kann man von mir aus blau beleuchtete pille palle schalter von atu nehmen oder wer will sogar einen taster aus der hausinstallation. man sollt NUR den strom berücksichtigen...einfach messen.
- dann gehts los. ich nehm hier einen laptop als beispiel. beim desktop pc isses einfacher. hier einfach die 2 drähte vom board benutzen (POWER SWITCH) und gut. beim laptop nicht soooo einfach. ich hab mich da durch diverse externe einschalt routinen durchgekämpft (wake on lan, usb, letzte stellung einnehmen etc) und es bringt alles nix man kommt am lötkolben NICHT vorbei! bzw es ist der einfachste und meiner meinung nach beste weg!
also laptop zerlegen...hier kommt es auf den hersteller an...bei manchen ist der power schalter einfach ins gehäuse auf eine extra platine gelötet und nur gesteckt. aber muss net. bei meinem tollen medion latop war der power schalter auf der platine. leider hab ich damals keine bilder gemacht

also alles wieder zusammenbauen, akku rein und jetzt gehts los. alles drähte abisolieren und mal schauen was passiert wenn man die 3 paare zusammenhällt. bei mir hat sich dann rausgestellt das zwar 6 pins aufgelegt waren aber nur 2 benutzt wurden. die muss man halt durch zusammenhalten der jeweiligen pins rausfinden.
kabel sauber verlegen und eben den gewünschten schalter anbauen.
man kann das ganze auch über ein relaise laufen lassen das es nur erlaubt bei zündung ein zu funktionieren...dann kann man sich den schalter eventuell sparen.
4b) so nun den laptop mit dem rest verbinden, usb kabel ziehen, vga leitung verlegen, ggf den 3,5klinke auf chinch adapter verwenden und den laptop mit dem amp verbinden. power verlegen und gut is.
4c) WOHIN DEN MIT DEM PC/LAPTOP?
hier scheiden sich die geister...von "unterm sitz" bis hin zur reserveradmule is alles erlaubt. ich hab mich fürs reserverad entschieden. das ist rausgeflogen und der laptop hat einzug eingehalten. da hats am meisten platz. bei einem desktop pc nicht vergessen den pc mit ner DICKEN leitung an der karosse zu erden.
so das wars im groben und ganzen...den tft noch konfigurieren und die software fehlt natürlich! hier gibts genug software auf dem markt. google ist dein bester freund. ich persönlcih find die media car software ganz gut. vorallem das sie nix kostet -> http://users.skynet.be/media-car/software.html
aussehen tut das ganze bei mir so...zwar noch gewurschtel mit den kabeln (war sofort nach provisorischer fertigstellung)

