Ford Motor Cpmpany
Wartungsplan - Focus 1999-2005 [DURATORQ-TDCI] - 5 Jahr (100000 km)
Fahrt in Werkstatt
Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten und Hupe Funktion prüfen
Kupplung Funktion / Zustand prüfen, ggf. einstellen
Scheibenwischer, Waschanlagen Funktion / Zustand prüfen, ggf. einstellen
Innenraum
Außenbeleuchtung und dazugehörige Kontrollleuchten; Instrumentenbeleuchtung Funktion / Zustand prüfen
Handbremse Funktion / Zustand prüfen, ggf. einstellen
Sicherheitsgurte, Gurtschlösser und Gurtpeitschen Funktion / Zustand prüfen
Außen
Türfeststeller + Funktion prüfen, fetten (nur Stahl-Türfeststeller)
Motorhaubenverschluss / Sicherheitshaken + Funktion prüfen, fetten
Motorraum
Leitungen, Schläuche, Verkabelungen, Öl- und Kraftstoffleitungen Prüfen auf Verlegung, Undichtigkeiten, Scheuerstellen und Beschädigung (soweit einsehbar)
Motor, Vakuumpumpe, Kühler und Heizung Prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten (soweit einsehbar)
Kühlflüssigkeit Frostschutz prüfen:
Ausgleichbehälter Kühlflüssigkeit, Vorratsbehälter Servolenkung und Scheibenwaschanlage, Batterie Füllstand prüfen (bei nicht verbrauchsbedingtem Flüssigkeitsverlust gegen gesonderten Auftrag Ursache feststellen und beseitigen; ggf. auffüllen)
Batteriepole Reinigen, fetten
Aktivkohlefilter / Aktivkohlefilter Plus Erneuern - wo vorhanden
Reinluftfilter Reinluftfilter durch Aktivkohlefilter ersetzen
Kraftstofffilter Entwässern, wenn nicht erneuert - Modelle mit Dieselmotor (mit Ablassschraube)
Fahrzeugunterseite
Motor Motoröl ablassen; Ölfilter erneuern
Lenkung, Aufhängung, Kugelgelenke, Antriebswellengelenke, Manschetten, Gleichlaufgelenke Prüfen auf Beschädigung, Befestigung und Verschleiß (soweit einsehbar)
Motor, Getriebe Prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten (soweit einsehbar)
Schläuche, Verkabelungen, Öl- und Kraftstoffleitungen, Auspuffanlage Prüfen auf Verlegung, Undichtigkeiten, Scheuerstellen und Beschädigung (soweit einsehbar)
Unterboden + PVC-Unterbodenschutz prüfen
Reifen Verschleiß und Zustand prüfen, besonders an Reifenwand, Profiltiefe notieren
Bremsanlage + Scheibenbremsen: Bei abgebauten Rädern Bremsklötze und Bremsscheiben auf Verschleiß prüfen. Hintere Bremsbeläge auf Verschleiß prüfen (über Trommelbrems-Prüfbohrung). (Bei erschwerten Betriebsbedingungen häufiger)
Am Fahrzeug
Motor Motoröl einfüllen
Bremsflüssigkeit Füllstand prüfen - nur bei nicht verbrauchsbedingtem Flüssigkeitsverlust gegen gesonderten Auftrag Ursache feststellen und beseitigen
Reifen Luftdruck prüfen, ggf. korrigieren bar:
Reserverad Luftdruck prüfen, ggf. korrigieren; Verschleiss und Zustand prüfen; Profiltiefe in mm: bar:
Kofferraum- / Laderaumbeleuchtung + Funktion prüfen - wo vorhanden
Radmuttern Mit korrektem Anzugsdrehmoment festziehen und auf korrekten Typ prüfen. Auf Beschädigung der Felge prüfen
Radzierblenden Auf Beschädigungen, besonders am Haltesystem, prüfen
Aufkleber - nächste Wartung An B-Säule - Fahrerseite anbringen
Zusätzliche Wartungsarbeiten (gegen gesonderte Berechnung)
Bremsanlage Alle 2 Jahre: Bremsflüssigkeit erneuern
Kühlsystem Alle 4 Jahre - Kühlerverschluss auf Beschädigung prüfen, ggf. erneuern
Kühlsystem Alle 10 Jahre - Orange/pinkfarbenes Kühlmittel ablassen, Kühlsystem spülen und mit violettem Kühlmittel Super Plus auffüllen
Kühlsystem Alle 10 Jahre - Entleeren, spülen und mit violettem Kühlmittel Super Plus auffüllen
Nockenwellen-Zahnriemen Alle 160.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern
Aggregateantriebsriemen Alle 160.000 km bzw. alle 10 Jahre - Antriebsriemen vorn erneuern
Sichtprüfung von Karosserie und Lackierung Alle 12 bzw. 24 Monate je nach Fahrzeugtyp und Baujahr / Zulassungsdatum zur Erhaltung der Garantie gegen Durchrosten. Auszufuhren wahrend der entsprechend markierten (+) Arbeitsschritte - siehe detaillierte Checkliste D1467.
+ Korrosionsschutzkontrolle:
Während dieser Arbeiten ist an Fahrzeugen, gebaut ab 03/2002 eine Sichtprüfung von Karosserie und Lackierung durchzuführen - siehe kombinierte Checkliste D1467.