
ResuR8RectioN
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.04.2006
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Leute,
bei meinem a4 b5 (Bj. 98 ) wurde festgestellt, dass der Bremssattel rechts vorn nicht mehr ganz i.O. ist, d.h. er geht manchmal nicht mehr ganz zurück, wodurch die Felge schonmal ziemlich warm (heiß) wird. Ich habe mir nun einen originalen Bremssattel für vorne rechts gekauft.
Jetzt möchte ich diesen am liebsten selbst montieren, da ich am Montag ne lange Fahrt vor mir habe und mein Kumpel, der davon richtig Ahnung hat und mit dem ich sowas sonst immer mache im Moment keine Zeit hat.
Deshalb frage ich euch, was man bei so einem Bremssattelwechsel alles beachten sollte, bzw. wie man am besten vorgeht.
Also, ich denke mal grob gesagt wie folgt: alten Bremssattel losschrauben, Bremsbeläge raus, Kabel abmachen (ABS, Bremsflüssigkeit), Kabel an den neuen Sattel befestigen, Beläge dranmachen, festschrauben und dann noch entlüften. Nur wie man genau beim Enlüften vorgeht weiß ich nicht genau?
Was meint Ihr? Sollte man lieber damit warten oder selbst machen?
Also zugeguckt hab' ich beim Bremsbelagwechsel schon und ich musste auch schonmal selbst "pumpen" (das Bremspedal) als wir versucht haben den Jetzigen nich doch wieder voll i.O. zu bringen, habe also schon präzise Vorstellungen davon.
Vielen Dank im Voraus
Markus
bei meinem a4 b5 (Bj. 98 ) wurde festgestellt, dass der Bremssattel rechts vorn nicht mehr ganz i.O. ist, d.h. er geht manchmal nicht mehr ganz zurück, wodurch die Felge schonmal ziemlich warm (heiß) wird. Ich habe mir nun einen originalen Bremssattel für vorne rechts gekauft.
Jetzt möchte ich diesen am liebsten selbst montieren, da ich am Montag ne lange Fahrt vor mir habe und mein Kumpel, der davon richtig Ahnung hat und mit dem ich sowas sonst immer mache im Moment keine Zeit hat.
Deshalb frage ich euch, was man bei so einem Bremssattelwechsel alles beachten sollte, bzw. wie man am besten vorgeht.
Also, ich denke mal grob gesagt wie folgt: alten Bremssattel losschrauben, Bremsbeläge raus, Kabel abmachen (ABS, Bremsflüssigkeit), Kabel an den neuen Sattel befestigen, Beläge dranmachen, festschrauben und dann noch entlüften. Nur wie man genau beim Enlüften vorgeht weiß ich nicht genau?
Was meint Ihr? Sollte man lieber damit warten oder selbst machen?
Also zugeguckt hab' ich beim Bremsbelagwechsel schon und ich musste auch schonmal selbst "pumpen" (das Bremspedal) als wir versucht haben den Jetzigen nich doch wieder voll i.O. zu bringen, habe also schon präzise Vorstellungen davon.
Vielen Dank im Voraus
Markus