janosch-man
Threadstarter
hallöchen!
ich hab das problem, dass ich dauernd bremsflüssigkeit verliere. alle 2 wochen etwa leuchtet die brems-warnleuchte bei mir dauerhaft und ich muss etwas in den behälter nachkippen. natürlich ist das keine dauerhafte lösung, deswegen will ich das problem beseitigen.
klar denkt man da erst an die leitungen und so, aber es ist, von außen gesehen, alles dicht.
ich war bei atu, als ich das erste mal mein bremspedal ganz durch treten konnte. vorher war mir das problem klar. dort wurde neue flüssikeit eingefüllt, die bremsen entlüftet und der waren auf einer hebebühne angehoben. ein mitarbeiter von atu saß dabei im auto und hat dann das bremspedal gereten. nirgends kam was raus. nicht an den leitungen, nicht an den sätteln oder an irgendwelchen verbindungen zwischen 2 leitungen oder leitung zu bremssattel. auch der bremsflüssigkeitsbehälter selbst ist dicht und der bremskraftverstärker hat keinen riss oder so und ist auch an den verbindungen zu allen leitungen, die in und aus dem verstärker führen, dicht.
ein mitarbeiter meinte, dass es sein kann, dass eine dichtung im bremskraftverstärker hin ist und dass dieser dann mit der flüssigkeit voll läuft. dadurch gerät die flüssigkeit aus dem bremssystem, aber dring nicht nach außen. ist sowas überhaupt möglich? oder fallen euch andere möglichkeiten ein, bei denen die flüssigkeit aus dem bremssystem kommt, aber nicht gänzlich nach außen tritt, weil sie sich irgendwo sammelt?
ich wäre für jede hilfe dankbar, weil ich leider kein vertrauen in werkstätten hab. die behaupten am ende ja eh, dass die ganze anlage kaputt ist oder so.
danke schon mal!
ich hab das problem, dass ich dauernd bremsflüssigkeit verliere. alle 2 wochen etwa leuchtet die brems-warnleuchte bei mir dauerhaft und ich muss etwas in den behälter nachkippen. natürlich ist das keine dauerhafte lösung, deswegen will ich das problem beseitigen.
klar denkt man da erst an die leitungen und so, aber es ist, von außen gesehen, alles dicht.
ich war bei atu, als ich das erste mal mein bremspedal ganz durch treten konnte. vorher war mir das problem klar. dort wurde neue flüssikeit eingefüllt, die bremsen entlüftet und der waren auf einer hebebühne angehoben. ein mitarbeiter von atu saß dabei im auto und hat dann das bremspedal gereten. nirgends kam was raus. nicht an den leitungen, nicht an den sätteln oder an irgendwelchen verbindungen zwischen 2 leitungen oder leitung zu bremssattel. auch der bremsflüssigkeitsbehälter selbst ist dicht und der bremskraftverstärker hat keinen riss oder so und ist auch an den verbindungen zu allen leitungen, die in und aus dem verstärker führen, dicht.
ein mitarbeiter meinte, dass es sein kann, dass eine dichtung im bremskraftverstärker hin ist und dass dieser dann mit der flüssigkeit voll läuft. dadurch gerät die flüssigkeit aus dem bremssystem, aber dring nicht nach außen. ist sowas überhaupt möglich? oder fallen euch andere möglichkeiten ein, bei denen die flüssigkeit aus dem bremssystem kommt, aber nicht gänzlich nach außen tritt, weil sie sich irgendwo sammelt?
ich wäre für jede hilfe dankbar, weil ich leider kein vertrauen in werkstätten hab. die behaupten am ende ja eh, dass die ganze anlage kaputt ist oder so.
danke schon mal!