B
brava_96
Guest
Hi, muss etwas weiterausholen, Auto steht in der Werkstatt und narrt alle Beteiligten. BJ. 96, 140000 Km
Zuerst haben wir selbst den Zahnriemen und Spanner getauscht und für einen Moment ein anderes Steuergerät angeschlossen, in der Hoffnung 5 PS mehr zu haben was nicht funktioniert hat. Ausserdem anstelle von Mineraloel (ohne mein Wissen) mit Syntetikoel und Filter gewechselt. Anschliessend 400Km am Stück gefahren. Am nächsten Tag ständig ausgegangen und im unteren Bereich nicht beschleunigt und Lampe für Zündung gelegendlich an.
Erste Auslesung in der Werkstatt ergab folgende Fehlermeldungen:
Code-System; Schlüsselcode falsch
Leerlaufsteller; Defekt oder Blockiert
Lambdasonde; Kurzschluss Masse
nach löschen und Probefahrt:
Lambdasonde; Kurzschluss Masse
Die FIAT Werkstatt hat die Lambdasonde getauscht und anschliessend hat sich vor Ort auch das Steuergerät für die Wegfahrsperre verabschiedet welches auch ausgetauscht wurde. Weil der Motor trotzdem noch Aussetzer hatte ist die Kompression gemessen worden: 2ter Zylinder nur noch 6 Bar Kompr., 1 und 3 mit 14 Bar und 4 mit 11,4 Bar. Steuerzeiten stimmen. Keine Fehlermeldung mehr. Schlüsselcode wurde wiederhergestellt (mit braunen Schlüssel).
Auto erst mal mitgenommen und am nächsten Tag geht die Codelampe nicht mehr aus, kein Notstart möglich. Abschleppen lassen und Steuergerät für die Wegfahrsperre wieder defekt und austauschen lassen (Kommt öfter vor laut Fiat). Dann der Anruf das das Auto immer noch nicht anspringt weil kein Zündfunke da ist obwohl die Codelampe aus und Benzinpumpe im Tank zu hören ist.
FIAT will jetzt probeweise den ganzen Steuersatz und Schlüssel wechseln um zu sehen ob er dann läuft. Jemand eine Ahnung was es sein könnte? Das Auto ist zwar nix mehr Wert aber technisch einwandfrei und etliche Teile neu.
Zuerst haben wir selbst den Zahnriemen und Spanner getauscht und für einen Moment ein anderes Steuergerät angeschlossen, in der Hoffnung 5 PS mehr zu haben was nicht funktioniert hat. Ausserdem anstelle von Mineraloel (ohne mein Wissen) mit Syntetikoel und Filter gewechselt. Anschliessend 400Km am Stück gefahren. Am nächsten Tag ständig ausgegangen und im unteren Bereich nicht beschleunigt und Lampe für Zündung gelegendlich an.
Erste Auslesung in der Werkstatt ergab folgende Fehlermeldungen:
Code-System; Schlüsselcode falsch
Leerlaufsteller; Defekt oder Blockiert
Lambdasonde; Kurzschluss Masse
nach löschen und Probefahrt:
Lambdasonde; Kurzschluss Masse
Die FIAT Werkstatt hat die Lambdasonde getauscht und anschliessend hat sich vor Ort auch das Steuergerät für die Wegfahrsperre verabschiedet welches auch ausgetauscht wurde. Weil der Motor trotzdem noch Aussetzer hatte ist die Kompression gemessen worden: 2ter Zylinder nur noch 6 Bar Kompr., 1 und 3 mit 14 Bar und 4 mit 11,4 Bar. Steuerzeiten stimmen. Keine Fehlermeldung mehr. Schlüsselcode wurde wiederhergestellt (mit braunen Schlüssel).
Auto erst mal mitgenommen und am nächsten Tag geht die Codelampe nicht mehr aus, kein Notstart möglich. Abschleppen lassen und Steuergerät für die Wegfahrsperre wieder defekt und austauschen lassen (Kommt öfter vor laut Fiat). Dann der Anruf das das Auto immer noch nicht anspringt weil kein Zündfunke da ist obwohl die Codelampe aus und Benzinpumpe im Tank zu hören ist.
FIAT will jetzt probeweise den ganzen Steuersatz und Schlüssel wechseln um zu sehen ob er dann läuft. Jemand eine Ahnung was es sein könnte? Das Auto ist zwar nix mehr Wert aber technisch einwandfrei und etliche Teile neu.