Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen

Diskutiere Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; hi leutz, ich bau momentan ein gehäuse für 2 30cm woofer. die form für das gehäuse hab ich schon fertig. etc doch trotzdem stellen sich noch...
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #1
S

Saber

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
hi leutz,

ich bau momentan ein gehäuse für 2 30cm woofer.
die form für das gehäuse hab ich schon fertig. etc doch trotzdem stellen sich noch paar fragen:

1. die woofer kommen nebeneinander auf ein brett. und dann halt dahinter das gehäuse. jetzt ist es nur so sollte ich die kiste im inneren trennen? so das jedem woofer sein eigenes volumen zusteht? oder soll ich sie gemeinsam lassen?

2. Ich möchte die Kiste als Bassreflex bauen. es müssten doch dann was meine überlegungen ergaben reichen wenn ich entweder insgesamt 2 7,3cm durchmesser bassreflexrohre einbaue. oder dann jeweils jedem woofer einzeln in seine kammer ein 7,3cm durchmesser bassreflexrohr.

3. sollte ich die lautsprecher dann parallel schalten. und dann an eine einkanal endstufe hängen. die es ja leider nicht unter 500watt rms gibt. und nicht weis wieviel die woofer aushalten. da ich sie geschenkt bekommen habe. und keine firma drauf steht. und der vorbesitzer sich auch nicht wirklich damit ausgekannt hat.

oder jeden lautsprecher einzeln an eine 2 kanal entstufe mit 2 x 250watt rms.
will mir die woofer ja nicht gleich zerlegen aber trotzdem guten bass.

sollen dann an der endstufe mit aktiviertem tiefpassfilter laufen also nur im bereich von 50 bis 250hz.

hoffe mir kann wer weiterhelfen :) wäre euch echt dankbar.

greetz saber
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #2
K

klaus_taunus

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Servus,

also ich würde die wooferin ein großes gehäuse setzen.das macht denen nichts. nimm aber trozdem 2 bassreflex rohrer, der erzeugte druck bleibt ja der selbe und muß raus.

du kannst die woofer auch mit einer 2 kanal endstufe laufen lassen die 2 ohm fähig ist.
500 watt rms brauchst du dafür nicht, 2x 100 watt rms reichen dir mit sicherheit. wenn die endstufe dann auf 2 ohm läuft bring sie genügent leistung.

Hab das schon offters so gemacht. ESX hat sehr gute endstufen, mit gutem preis leitungs verhältnis. die ESX Q-402 finde ich sehr gut. hab ich schon oft verbaut.
den frequenzbereich würde ich auf 45 - 55 Hz bis 90 -100 Hz setzen. jenachdem wie es dann rappelt oder klappert, mußt du dann halt etwas dämmen. das mußt du halt aber selbt ausprobieren, es kommt immer auf die komponenten und das auto an, wie die boxgebaut ist, usw. aber in diesem bereicht liegtst du schon recht gut mit dem bass dabei.
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #3
S

Saber

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
cool danke :) für die schnelle antwort!

leute die einem das dann auch wirklich noch so schreiben das man es sofort versteht gibts selten :D

eine frage hätte ich aber dennoch. du hast von 2 Ohm betrieb gesprochen. ich hab aber die woofer mal durchgemessen und da kommt einer auf 4 Ohm. Also funktioniert das doch reintheoretisch gar nicht mit 2 Ohm. oder hab ich mich da mit meinen überlegungen wieder irgendwo verlaufen?

greetz saber

ps: hab mir vor vielleicht diese endstufe zu besorgen. dürfte eigentlich passen für mein vorhaben. und vom preis her auch. da ich im moment nicht für ne high end endstufe das geld habe alle hifonics oder sowas auf die art. *g*

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2474626356&category=21648
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #4
K

klaus_taunus

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hi,
danke für die blumen...

wenn du einen verstärker auf mono brückst, und dann 2 bässe dranhängst, schalten die endstufen auf 2 ohm um. ein elektriker kann dir das besser erklären als ich.

also ich bin nicht so überzeug von der endtufe. meist haben die noname endstufen nicht die leistung die die hersteller angeben. ich würde die eher eine gebrauchte marken endstufe emphelen. von MTX, JL Audio, Audison, JVC, Hifonics, ESX, Alpine,Rockford, ... gibt es immernoch gut gebrauchte, die mit sicherheit besser sind als so einen neue noname!

aber vieleicht hast du ja glück und sie ist doch nicht so schlecht wie ich jetzt sage!
Ich kenne sie nicht und würde sie mir nicht kaufen, aber das Budget entscheidet leider immer mit ! :(
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #5
S

Saber

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
*hust* rofl hab vor lauter platten für woofer schneiden zu viel sägespäne abbekommen *g*

hab das gehäuse fast 100 pro fertig bald. brauch nur noch meine bassreflexrohre und mein klemmterminal. das ich sie auch anschliesen kann schlussendlich.

nur steh ich noch vor 3 fragen:

1. soll ich das volumen für jeden woofer einzeln abtrennen? soüberlegt in der hälfte ne trennwand rein das jeder sein eigenes volumen hat?

2. sie zusammen an einen kanal. oder jeden einzeln an einen?

die 2. frage bezieht sich vorallem auf die von mir vorhin gezeigte endstufe die ich mir trotz ungewissheit wahrscheinlich holen werde. ist ja nicht immer so das no name ware gleich schlechter ist wie die ware namhafter hersteller. falls sie nichts taugt kann ich sie als aller letzte lösung auch wieder weiterverkaufen.

aber ich werde es erstmal versuchen. weil ich glaub so gut wie jeder kennt hier die situaton man macht gerade führerschein (hab ihn noch ned ganz fertig drum hab ich auch zeit meinen golf bissl umzubauen) und muss dann noch auto abbezahlen dann versicherung etc von auto, und dann noch azubi sein wo man eh kaum was verdient. da kann man in finanziellen sachen und auch jetzt mit ner endstufe keine relativ großen sprünge machen.

3. reicht für komplette box wenn ich sie gemeinsam das volumen nutzen lass 2 7,3cm durchmesser bassreflexrohre? oder halt wenn ich das gehäuse in hälfte teile pro kammer ein 7,3cm bassreflexrohr für die verdrängte luft?. Ein Kumpel hat von mir hat auch einen woofer mit 2x30cm und der hat auch nur 2 x 7,3cm drin deshalb meine frage. ich könnte bei gemeinsamer volumennutzung maximal 3 x 7,3cm bassreflexrohre reinmachen. für 10cm rohre habe ich keinen platz. da ich in den für den bassreflexröhren einbaubereich sonst mit den woofer magneten in konflikt komme. möchte sie röhren so anbringen:

(das rote ist die andeutung der einbauposition der bassreflexröhren. woofer hat form wie auf bild abgebildet grade front abgeschrägtes heck. und oben 21cm tiefe abdeckung die gerade ist und dann gehts hinten in die schräge. ps: skizze is mir auf schnelle nicht wirklich gelungen)



das mit den 2 ohm hat glaube ich wa smit dem einen gesetz der parallelschaltung von wiederständen zu tun. das in einer parallelschaltung von wiederständen der gesamtwiederstand immer kleiner als der kleinste einzelwiederstand der parallelschaltung ist.

greetz saber
woofa.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #6
K

klaus_taunus

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde eine große kammer bauen, in der beide woofer sitzen.
Wenn du 2 Terminals setzt, kannst du später entscheiden wie du sie laufen lässt. Stereo oder mono. manchmal kommt sereo auch besser als mono, obwol bei mono mehr leistung anleigt.

das must du einfach mal ausporbieren. wenn du sie mono schaltest, dann kontrollier mal ob sie nach einer zeit lang warm wird. nicht das sie dir durchbrennt.

Sag mal bescheid wie die endtsufe so ist !
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #7
Dominik1400c

Dominik1400c

Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
75179 Pforzheim
@ Saber

Servus Saber!!
Zu deiner 1 Frage:

Wie groß ist das errechnete Volumen deines Gehäuses? Hast du das Gehäuse auf die Lautsprecher abgestimmt?

Ich würde das Volumen in zwei getrennte Kammern aufteilen!! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese Lösung einen Tick besser klingt als die Lösung mit dem gemeinsamen Volumen!!! Aber ob dier dieser Tick mehr die Mehrarbeit wert ist, ist deine Sache!!! Aber du machst bestimmt au nix falsch wenn du den LS das gesamte Volumen bereit stellst!

Noch ne Frage! Hast du die Gehäuseberechnungen durchgeführt?
Weil je nach geteilten oder gesamten Volumen ändert sich ein klein bissel was beim Ergebnis!

Zu 2:

Für jeden Bass einen eigenen Kanal wäre mein Vorschlag!

Bei Mono kannst du den Lautsprechern mehr Leistung zuführen!

Zu 3:

Das ist sehr schwer zu beantworten, da ich nicht die Thielle-Small Parameter deiner Lautsprecher weis! Deine Gehäusevolumen Angabe fehlt!
Du musst die Länge des Br berechnen sowie den Durchmesser um optimale Resultate zu erzielen!!!

Hoffe konnte dir ä bissel helfe

Peace
Gruß Dominik1400c
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #8
M

mannithueringen

Dabei seit
10.04.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@ saber

zu1
muß ich außnahmsweise mal dominic1400c zustimmen wurde die kiste auch trennen,
hab in meiner kiste auch erst beide ohne trennung gehabt klang aber ein bisschen blechern trotz dämmung hab dann ne trennwand reingezogen finde es klingt sauberer.
zu2
hab mir die endstufe gerade angeschaut die du holen willst bei ebay,wenn die werte stimmen die,die da angeben fress ich einen besen,der preis ist zwarbillig aber ob die was taugt?(
wenn du nur die woover betreiben willst und sonst nichts dann wird ich dir nen monoblock oder ne 2kanäler vielleicht gebraucht oder auf abzahlung wenn die kohle knapp ist,von esx
emphaser oder rockford da kannst schon was drauf lassen.
aber wenn du nicht weißt was die für werte haben???kennst du auch den firmennamen von den woofern nicht???

zu3
wenn du keine möglichkeit hast das volumen zu berechnen weil du keine werte von den teilen hast das durchschnittsvolumen sind ca.40l pro woofer da kommst du vielleicht in die nähe der liter was die brauchen vielleicht haste glück und es klingt ganz gut


Mfg
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #9
S

Saber

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
naja,

hatte mich um kein gehäuseberechnungstool bemüht. da ich da einfach nicht durchgestiegen bin. bin in mathe nicht gerade ein ass etc *g*

hab deshalb aus gefühl eine box gebaut. hatte damit schonmal extremes glück mit einem kleineren woofer und brachte bass ohne ende.

hab vorhin mal das volumen der box so wie sie schlussendlich sein wird ausgerechnet und beläuft sich auf 87Liter.ist bissl sehr wenig. aber ich denke wird klappen. da in einem berechnungstool mal was auch in der richtung stand.

zu den boxen habe ich keine angaben da sie im großen und ganzen keine hifi boxen sind. sondern wehe es lacht jetzt wer. aus einer alten heimorgel. aus eigenen erfahrungen weis ich aber das dise einen extrem guten klang und extrem gute basswiedergabe haben.

geht ja nicht darum das es ein extremes high end system oder was wird. soll einfach nur ne gute bass wiedergabe haben mehr nicht :) will damit keine wettbewerbe gewinnen *g*

hier mal die paar endstufen die ich mir angesehen hab. ich brauch nicht unbedingt markenware. no name heist nicht immer schlecht da manchmal sogar elektronik von markenware drin ist. nur unter anderem label

einmal

zweite

dritte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #10
M

mannithueringen

Dabei seit
10.04.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@saber



Na ja so schwer ist das nicht mit den berechnen aber wenn du keine daten hast und auch nicht die genaue bezeichnung hats sowieso kein zweck kannste nur life probieren vielleicht klingts.

Deine endstufen hab ich angeschaut na ja wenns geld halt nicht reicht muß man halt sowas kaufen.

Aber erwarte nicht soviel wenn du eine von denen bestellen solltest weil 1000watt max. für
54euro?( , glaub ich nicht das die,diese leistung auch nur annähert ausspuckt gibts bei dir da in der nähe keinen laden wo gebrauchte endstufen verkauft werden da kann man manchmal ein richtiges schnäppchen machen und renomierte hersteller finden.

wie gesagt ich würd die nicht kaufen weil bei solchen extremen wattzahlen für den preis find ich,ist kundenverarsche,weil ne gute enstufe kostet nun mal ein bisschen.

aber wie du gesagt hast ohne moos nichts los ist halt scheisse

MFG
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #11
S

Saber

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
macht nix. trotzdem danke :)

wird schon schief gehen *g* und selbst wenns nicht gut klingt. werde ich mir keine gedanken machen sondern einfach denken was solls *g* weil ich so oder so recht gern bastel etc. also ist das auch kein problem mal schnell für mich so ein gehäuse zu bauen

hab das ja eigentlich eh nur gemacht weil ich lust drauf hatte was zu basteln :)
ist nicht mal so das ich mir sehr viel davon erwarte. aber wenn man zeit hat kann mans ja mal probieren. vorallem wenn die boxen davon und so kostenlos waren in dem sinn.
man merkt schon ich lass mich nicht so einfach unterkriegen *g*
hab bisher noch nie wirklich für was das ich gemacht hab vorhin nen plan gemacht aber ist schlussendlich immer was geiles rausgekommen

manche billige endstufen sind nicht mal so schlecht. ein kumpel von mir hatte sich letztes jahr auch mal ein solches komplett set mit so einer endstufe besorgt. der hatte so viel bass das er froh sein konnte sein nummernschild angeschraubt zu haben *g* und der klang war auch gut :)

kann euch ja berichten was schlussendlich dabei rausgekommen ist

ps: falls sie doch gut läuft war es ne schön billige box. holz musste ich ned kaufen hatten wir noch rumliegen und keiner brauchte es. und der rest beläuft sich auf 13€

wie ich endstufe anschliese ob als mono oder als 2 kanal jeden einzeln muss ich mir jetzt noch überlegen. zur not einfach ausprobieren. werde mir das megakick 500 teil holen. auf schnautze fallen kann man immer. aber ob mans tut findet man nie raus wenn mans nicht probiert :) werde euch dann sagen ob sie gut geht oder schlecht etc


edit: 00:18Uhr shit jetzt hab ich festgestellt. ich hab ja nur ein anschlussterminal kann
also nur mono laufen lassen. hab aber aus ner alten stereoanlage noch chinch
einbauterminal wo man mit zwei chinch stecker drauf kann kann man sowas auch
nehmen? oder ist da schon wieder zu viel verlust? oder ähnliches
gruß saber
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #12
Dominik1400c

Dominik1400c

Dabei seit
05.04.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
75179 Pforzheim
@ Saber

Das könntest du schon nehmen, nur sieht das dann an der Kiste nicht mehr so gut aus!!!
Und noch ein Problem!
Du kannst aber dazu keine normalen Chinchkabel benutzen, da bei denen der Querschnitt des Kabels zu klein ist, um mit einer etwas höher Leistung drüberzufahren!

Ich weis nicht was Chinchkabel mit einem groißen Leiterquerschnitt kosten, aber es is bestimmt billiger wenn du dir noch ein normales Terminal mit Klemmanschlüssen holst und dann ein gescheites Lautsprecherkabel mit nem dementsprechenden Leiterquerschnitt kaufst!! Ich denke das sieht dann....

a) schöner aus
b) kostet weniger
c) Is unstressiger

Peace
Dominik1400c
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #13
S

Saber

Threadstarter
Dabei seit
18.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
ok danke :) dachte ja auch nicht an normale chinch kabel sondern nur an die buchsen davon an die kann man ja wieder kabel mit beliebiger stärke hinmachen. aber naja lösung mit klemmterminal gefällt mir persönlich auch besser *g*
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #14
M

mannithueringen

Dabei seit
10.04.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
moins


@ saber

Das chinch würde ich nicht von den ausgang der enstufe zum sub legen die sind in der regel für aktivmodule im heimgebrauch ausgelegt da laufen nur wenig amphere durch der kabelquerschnitt ist beiweiten zu wenig!!!!!! nicht das die kabel abfackeln(bei mir am anfang auch mal passiert weil querschnitt zu klein).

Das terminel ist doch bestimmt von ner heimanlage und das chinch nur so dünnes,schwarzes was nicht abgeschirmt ist!

Das chichkabel das vom radio zur endstufe geht
sollte so 3-4 fach abgeschirmt sein um störgeräusche zu vermeiden 5meter chinch für 2 ein und ausgänge kostet so um die 10-15euro

Ein normales terminel kostet so um die 5-7 euro bei acr oder auch media markt
du kannst aber auch die zwei subs zusammenklemmen am terminel (die zwei kabel die von den subs zum terminel gehen,sollten gleich lang sein so um die 4quatral stark) und dann laüft der kasten auf 2ohm und schließt die gebrückt auf einen kanal an,die endstufe schaltet dann automatisch auf 2ohm um, kannst aber auch 2 terminels setzen und lässt sie pro sub auf einen ausgang laufen.
Ob es überhaupt so starke chinchkabel gibt die von den ausgang der endstufe zum sub gelegt werden.weiß ich nicht aber mit normalen chinch und entsprechenden lautsprecherkabel ist es bestimmt preiswerter und klingt genauso.


MFG
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #15
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
mannithueringen schrieb:
moins
@ saber

Das chinch würde ich nicht von den ausgang der enstufe zum sub legen die sind in der regel für aktivmodule im heimgebrauch ausgelegt da laufen nur wenig amphere durch der kabelquerschnitt ist beiweiten zu wenig!!!!!! nicht das die kabel abfackeln(bei mir am anfang auch mal passiert weil querschnitt zu klein).
Dass Cinchkabel bei zu hoher Leistung abfackeln, halte ich für ein Gerücht. Ich habe Cinchkabel abrauchen sehen. Bei 200A. Allerdings war das Cinchkabel abgerutscht und hatte Verbindung mit dem Plusanschluss des Amps aufgenommen.

Das terminel ist doch bestimmt von ner heimanlage und das chinch nur so dünnes,schwarzes was nicht abgeschirmt ist!

Das chichkabel das vom radio zur endstufe geht
sollte so 3-4 fach abgeschirmt sein um störgeräusche zu vermeiden 5meter chinch für 2 ein und ausgänge kostet so um die 10-15euro
Gutes 3fach-abgeschirmtes Cinchkabel in der Länge bekommst du NICHT für diesen Preis. Allenfalls ein 08/15-2fach-geschirmtes.

Ein normales terminel kostet so um die 5-7 euro bei acr oder auch media markt
du kannst aber auch die zwei subs zusammenklemmen am terminel (die zwei kabel die von den subs zum terminel gehen,sollten gleich lang sein so um die 4quatral stark) und dann laüft der kasten auf 2ohm und schließt die gebrückt auf einen kanal an,die endstufe schaltet dann automatisch auf 2ohm um, kannst aber auch 2 terminels setzen und lässt sie pro sub auf einen ausgang laufen.
Endstufen "schalten" nicht auf 2Ohm um. Das ist völliger Blödsinn

Ob es überhaupt so starke chinchkabel gibt die von den ausgang der endstufe zum sub gelegt werden.weiß ich nicht aber mit normalen chinch und entsprechenden lautsprecherkabel ist es bestimmt preiswerter und klingt genauso.
So dicke Cinchkabel gibt es schon. Fragt sich nur ob die Anschaffung nicht etwas zu hoch ist, um sie zum Antrieb eines Lautsprechers zu verwenden.


MFG

Immer wieder spassig !
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #16
M

mannithueringen

Dabei seit
10.04.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
moins

@SPL-Thomas

Dass Cinchkabel bei zu hoher Leistung abfackeln, halte ich für ein Gerücht. Ich habe Cinchkabel abrauchen sehen. Bei 200A. Allerdings war das Cinchkabel abgerutscht und hatte Verbindung mit dem Plusanschluss des Amps aufgenommen.


Nein das abfackeln war nicht auf die chinchkabel bezogen!!!

meinte das dauerplus von batterie zur endstufe,bei mir ist damals die isolierung runtergebrannt weils zu schwach war

die kabel,die von der endstufe zum sub gehen und nicht stark genug sind werden auch heiß und können wie du sagst abrauchen (auch bei mir passiert )

Gutes 3fach-abgeschirmtes Cinchkabel in der Länge bekommst du NICHT für diesen Preis. Allenfalls ein 08/15-2fach-geschirmtes.

das mit den preis kann ich schon sagen bei den acr händler hier bei uns vor 4monaten gekauft ist 3fach abgeschirmt für 10euro neu!
hab aber gerade gerade noch mal bei acr reingeschaut,gibts jetzt 3fach abgeschirmt ab 19,50euro
ansonsten 2fach 10euro kwetsch hab den preis vergessen
war wohl ein angebot gewesen oder so was

Endstufen "schalten" nicht auf 2Ohm um. Das ist völliger Blödsinn
komisch warum stehts dann drin in der bedienungsanleitung und mein händler sagt das gleiche ob man das schalten nennen kann weiß ich nicht auf jeden fall 2ohm stabil falls du das meinst

So dicke Cinchkabel gibt es schon. Fragt sich nur ob die Anschaffung nicht etwas zu hoch ist, um sie zum Antrieb eines Lautsprechers zu verwenden.

meinte ich doch sind doch bestimmt teuer was kostet so was???


MFG
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #17
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Dass du nicht die CInchkabel mit dem abfackeln meinst, geht aber aus dem Text überhaupt nicht hervor, sondern liest sich eher so wie ich es kritisiert habe.

Dass Endstufen 2Ohm-Stabil sind, ist eine Eigenschaft, die zulässt, dass man zwei 4ohm-Chassis parallel an einem Kanal betreiben kann.
Die Endstufen schaltet da gar nichts um.
Es gibt vereinzelt Endstufen, die kann man Umschalten. Dies geschieht aber von Hand. z.B. bei Soundstream Referenz405, die hat einen Umschalter von HighVoltage auf HighCurrent. Damit wird das Netzteil umgeschaltet, um im niederohmigen Betrieb ausreichend Strom liefern zu können.
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #18
M

mannithueringen

Dabei seit
10.04.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@ SPL-Thomas



Im gewissen Sinne schon bin der meinung das ein normales chinchkabel nicht für sowas geeignet ist!

Falls das doch der fall,ist hab ich wieder was gelernt

Warum sonst heißt es immer,man sollte subs mit nen ordentlich querschnitt der kabel versorgen.
Normales chinch ist nicht stärker als ein normales 0,75iger Lautsprecherkabel
und wenn ich ein sub mit 250sinus mit son kabel betreibe glaube ich kaum daß,das gut geht?(


das mit den 2ohm da muß irgentwas umschalten weil endstufen die z.b. 350sinus haben auf 4ohm und bei 2ohm 500sinus (esx900.5) auf den 5.kanal laut hersteller.
Die endstufe um es bei saber geht (megakick 500) hat keinen umschalter wie du sagst
(Berichtige mich falls ich falsch liege?( )


MFG
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #19
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Da schaltet nix.

Nimm 'ne 12V-Batterie und klemme eine Lampe dran. (Bildlich gesprochen 4Ohm)
Nimm 'ne 2te Lampe und klemme diese parallel dazu. (Bildlich gesprochen jetzt 2Ohm)

Hat die Batterie umgeschaltet ????
Eben. Sie liefert immer noch 12Volt. Es fliesst nur mehr Strom.
Da die Leistung ein Produkt aus Strom und Spannung ist, Gibt die Batterie bei 2 Lampen auch mehr Leistung ab. ( P= U x I )

Mit Endstufen verhält sich das genauso.
Wenn eine Endstufe 100W an 4Ohm liefern kann, dann könnte sie im Idealfall 200W an 2Ohm liefern.
Meist ist es nicht so, weil die internen Netzteile nur einen bestimmten Maximalstrom liefern können. Es gibt aber auch Ausnahmen.
 
  • Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen Beitrag #20
M

mannithueringen

Dabei seit
10.04.2004
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@SPL-Thomas


gut geb mich geschlagen wieder was gelernt du bist der fachmann aber im grossen und ganzen ist das mit den

"laufen lassen auf 2ohm" wie ichs saber erklärt habe Richtig oder ist das falsch wie mans anklemmen

kann habs nämlich auch nur so allerdings nicht wie er bei ner 2kanäler gebrückt sondern wie ich bei ner 5-kanal esx
MFG
 
Thema:

Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen

Box für 2 30cm Woofer (Eigenbau) fragen - Ähnliche Themen

entstufe kaputt!!!: habe ein problem habe mir vor kurzem auf ebay ein versterker und einen sub woofer gekauft ich weiß, ist ein dreck, brauche ich nur für 2-3 monate...
Passenden Subwoofer für Golf III: Hallo, also wie der Titel schon aussagt suche ich einen Subwoofer ;) Jetzt erstmal ein paar Fakten zum Rest der Anlage: Lautsprecher: 2 Sets von...
Frage zu audio system Subwoofer: Hallo! Ich wollte in meinen 206 cc nen Subwoofer bauen (Kiste auf den Rücksitz) Jetzt wollte ich fragen, ist der Helon von audio system Helon 12...
Woofer durch. Was nehme ich nun ?: Hi, also ich hab mir vor kurzem neue Lautsprecher für meine Hutablage gekauft weil meine alten hin waren. Naja so dachte ich zumindest. Immer beim...
Jede menge probleme ;(: Hallo, ich habe einen Golf3 und wollte mir jetzt möglichst alleine eine mehr oder weniger Komplette Car HiFi Anlage einbauen! Vorweg: Ich habe...
Sucheingaben

wie baut man im ford ka 2001 am besten boxen ein

Oben