F
fffmsweet
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.08.2005
- Beiträge
- 16
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo an alle
Ich habe folgendes Problem seit geraumer Zeit. Ich fahre einen Fiat Stilo Baujahr 2002.
Hatte bis auf kleinere und auch größere Mängel bisher nichts weiter gehabt.
Jetzt habe ich festgestellt, wenn es unter 0° Grad ist, das ich meine Fahretür nicht mehr aufbekommen. Wenn ich am Türgriff ziehe passiert nichts, erst wenn ich etwas fester am Griff ziehe bewegt sich der Griff und die Tür geht auf. Der Griff geht aber danach nicht mehr in seine Grundstellung zurück. Anschließend fällt die Tür fällt nicht richtig ins Schloß. Damit die Tür zubliebt muß ich per Schlüssel diese zumachen um dann erneut etwas fester gegen die Tür zu drücken, damit die Tür richtig zu ist.
Wenn ich dann aussteigen will habe das Problem, dass ich sich die Tür von Innen nicht öffnen lässt. Ich bin dann immer dazu gezwungen über die Beifahrerseite auszusteigen bzw. auch einzusteigen.
Ich war darauf bei meinem Fiat Händler der mich auch darauf hinwies, dass dieses Problem bei Fiat bekannt sei. Im Winter müsse der Stilo Fahrer in die Werkstatt fahren,
damit dort die Bowdenzüge behandelt werden mit einer Art Frostschutzmittel.
Ich habe noch nie gehört das man bei einem Auto die Bowdenzüge im Winter behandeln muss, damit diese nicht einfrieren.
Weis jemand einen Rat was ich machen kann, weil ich habe keine Lust jeden Winter in die Werkstatt zu fahren damit die Bowdenzüge behandelt werden, damit diese nicht einfrieren.
Von den Kosten mal ganz abgesehen. Leider ist die Fiat AG nicht sehr Kulant, da ich diese bereits angeschrieben habe.
Wie kann man nur so einen Mist bauen.
Ich habe folgendes Problem seit geraumer Zeit. Ich fahre einen Fiat Stilo Baujahr 2002.
Hatte bis auf kleinere und auch größere Mängel bisher nichts weiter gehabt.
Jetzt habe ich festgestellt, wenn es unter 0° Grad ist, das ich meine Fahretür nicht mehr aufbekommen. Wenn ich am Türgriff ziehe passiert nichts, erst wenn ich etwas fester am Griff ziehe bewegt sich der Griff und die Tür geht auf. Der Griff geht aber danach nicht mehr in seine Grundstellung zurück. Anschließend fällt die Tür fällt nicht richtig ins Schloß. Damit die Tür zubliebt muß ich per Schlüssel diese zumachen um dann erneut etwas fester gegen die Tür zu drücken, damit die Tür richtig zu ist.
Wenn ich dann aussteigen will habe das Problem, dass ich sich die Tür von Innen nicht öffnen lässt. Ich bin dann immer dazu gezwungen über die Beifahrerseite auszusteigen bzw. auch einzusteigen.
Ich war darauf bei meinem Fiat Händler der mich auch darauf hinwies, dass dieses Problem bei Fiat bekannt sei. Im Winter müsse der Stilo Fahrer in die Werkstatt fahren,
damit dort die Bowdenzüge behandelt werden mit einer Art Frostschutzmittel.
Ich habe noch nie gehört das man bei einem Auto die Bowdenzüge im Winter behandeln muss, damit diese nicht einfrieren.
Weis jemand einen Rat was ich machen kann, weil ich habe keine Lust jeden Winter in die Werkstatt zu fahren damit die Bowdenzüge behandelt werden, damit diese nicht einfrieren.
Von den Kosten mal ganz abgesehen. Leider ist die Fiat AG nicht sehr Kulant, da ich diese bereits angeschrieben habe.
Wie kann man nur so einen Mist bauen.