Borndetz im KFZ...wie funktioniert das?

Diskutiere Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? im Peugeot 206 Forum im Bereich Peugeot; Bordnetz im KFZ...wie funktioniert das? Hi! Hab schon im Forum und bei Google gesucht, aber irgendwie nie das richtige gefunden...und im Hifi...
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #1
KingIce

KingIce

Threadstarter
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
5
Ort
820** München
Bordnetz im KFZ...wie funktioniert das?

Hi!

Hab schon im Forum und bei Google gesucht, aber irgendwie nie das richtige gefunden...und im Hifi Bereich weiß ich nich wohin damit...also stell ich meine Frage mal hier, obwohls irgendwie doch recht allgemein is...

Also:

Wie funktioniert das im KFZ Bordnetz mit Plus und Minus??? Bei manchen Sachen nehm ich ganz normal Plus und Minus (z.B. TFT Monitor an +/- vom Zig. Anzünder angeschlossen)aber bei anderen (z.B. bei der Endstufe) da nehm ich nur Plus von der Batterie und leg Minus (Masse? is das das gleiche???) an der Karosserie an?
Müsste dann nich die Ganze Karosserie inkl. Motor ständig 12 Volt Spannung haben???
Wieso stört diese Spannung dann keine Geräte oder z.b. die elektr. einspritzung und ähnliches?
Und wieso kriegt man dann keinen Schlag ab wenn man irgendwelche blanken Metallteile der Karosserie berührt???


Ich mein bei mir funktioniert alles super und ich weiß dass man für die endstufe nen guten Massepunkt braucht und dass das Kabel nich länger als 1 m sein sollte und dass man im Auto keine Kabel einfach zusammenzwirbelt und mit Isolierband umwickelt und wie man mit nem Multimeter + und - rausfindet und den Widerstand misst und halt den ganzen Scheiß den man halt wissen sollte wenn man was an der Fahrzeugelektronik macht.

Aber wie das GESAMTNETZ funktioniert, vor allem das mit Masse und Karosserie als "Leiter" und dass sich da nichts gegenseitig stört, das gibt mir nach wie vor Rätsel auf....

Weiß einer von euch darüber genaueres?

Wär lieb wenns mir wer erklären könnte! :))
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #2
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
generell kann man sagen das masse im auto dem "minus" entspricht, da der minuspol mit der bat verbunden ist. so hat man den vorteil, daß viele verbraucher nur ne plus-leitung brauchen, da sie masse vom gehäuse nehmen

ob am motor auch gehäusemasse vom restlichen autos anliegt, weiß ich net, ich glaubs aber auch net. da der motor ja gelagert ist, werden diese lager so beschaffen sein, daß sie nicht leitend sind
die einspritzung kann dadurch net gestört werden, da sie ja maximal für masse ans gehäuse angeschloßen ist. plus ist ja eh immer nen eingenes kabel
störungen können aber durchaus auftreten. nen bekannter fehler ist das piepen der benzinpumpe in den boxen

das mit den 12v an der karosse hab ich net ganz so verstanden. um eine spannung zu messen brauchst du immer zwei potentiale. wenn du nur eins hast, fließt auch kein strom
das du keinen schlag bekommst, wenn du metall anfaßt liegt daran, das an der karosse masse anliegt.
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #3
Silence18

Silence18

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
527
Punkte Reaktionen
0
Ort
Frankenthal
genau. um eine gewischt du bekommen musst du gleichzeitig plus und minus berühren. beim normalen auto anfassen haste nur minus. also passiert dir nix.
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #4
Desktop-Hero

Desktop-Hero

Dabei seit
25.02.2005
Beiträge
872
Punkte Reaktionen
0
Müsste dann nich die ganze Karosserie inkl. Motor ständig 12 Volt Spannung haben???
Wieso stört diese Spannung dann keine Geräte oder z.b. die elektr. einspritzung und ähnliches?
Und wieso kriegt man dann keinen Schlag ab wenn man irgendwelche blanken Metallteile der Karosserie berührt???
Ne die Karosserie steht unter Masse/Minus ist hier daselbe.
Das stört keine Geräte, da diese Geräte die Karosserie ebenso als Masse benutzen.
Wie schon gesagt muss man beide Potenziale Plus und Minus anfassen (Vögel sitzen ja auch auf Hochspannungsleitungen). Zudem ist es schon recht schwer bei 12V eine gewischt zu kriegen, da musste schon Plus und Minus in Mund legen oder mit einer klitsch nassen Hand Plus und Minus anpacken.
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #5
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
naja sonen 9v-block merkt man an der zunge schon deutlich ;-)
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #6
KingIce

KingIce

Threadstarter
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
5
Ort
820** München
naja sonen 9v-block merkt man an der zunge schon deutlich ;-)

LOL!!!

Sag bloß ich bin nicht der einzige Trottel, der das als Kind mal ausprobiert hat :D :D :D

Ok jetzt leuchtet mir das halbwegs ein mit Masse und Minus und Karosserie....

Also wenn ich sagen wir mal das pluskabel von meiner Endstufe in die Hand nehm und irgendwo an mein Auto fasse machts *batz*

Was ich jetz noch nich ganz versteh....is die Karosserie wirklich so ein guter Leiter (ok muss sie eigentlich sein...sonst würds bei mir im Kofferraum nich bumm bumm machen), dass man sie wirklich getrost als "MInuspol" hernehmen kann, oder wäre es effizienter (für z.b. die Anlage) ein zweites Kabel vom Minus der Batterie nach hinten zu ziehen?

Und was macht man bei modernen Autos, bei denen ein Großteil der Karosse aus Aluminium ist? Alu leitet doch nich grad sonderlich toll, oder erinner ich mich da falsch?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Antworten Leute...der Grundgedanke leuchtet mir jetz schonmal ein :D

Aber nochmal wegen dem Motor: Der muss auch "mitleiten"....weil beim Schweißen gestern, hat mir der Kamil (so heißt der Typ von der Werkstatt) so ne kleine Box die den namen "Sparksupressor" trägt (was so viel wie "Funkenunterdrücker" heißt) in die Hand gegeben und gesagt ich soll das an + und - von der Batterie anklemmen.
Jetz bin ich aber wegen der Domstrebe nicht ans - drangekommen und dann hat er gesagt jaja des macht nix, hat des Ding ans + von der Batterie geklemmt und die - Klemme an ne Schraube vom Ventildeckel...und die Kontroll LED auf der Box hat geleuchtet.

Also muss der Motor in diesen Stromkreis miteingeschlossen sein oder?

Deshalb auch meine Frage wegen Einspritzung usw.... ?(
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #7
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
nicht nur als kind! manche fanden das auch noch zu ausbildungszeiten sehr lustig. genau so wie zwei 9v-blocks zusammen zu stecken ;-)

ja die karosse leitet sehr gut. sowohl stahl wie auch alu (ich glaub alu sogar etwas besser). dieses gehäusemasse-prinzip ist net nur im fahrzeugbau verbreitet sondern auch im flugzeugbau ;-)
es dürfte besser sein, die masse im kofferraum zu holen als nen kabel zu verlegen. das müßte ja auch mindest so dick sein wie das pluskabel und es hätte keine vorteile
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #8
Frank309

Frank309

Polizeikontrollenliebling
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
5.911
Punkte Reaktionen
5
Ort
Freital
206driver schrieb:
störungen können aber durchaus auftreten. nen bekannter fehler ist das piepen der benzinpumpe in den boxen

Das ist aber die Lima und nicht die Benzinpumpe.... :rolleyes:
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #9
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
oh sorry
war mir da auch net sicher. tut mir leid :-(
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #10
Frank309

Frank309

Polizeikontrollenliebling
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
5.911
Punkte Reaktionen
5
Ort
Freital
Macht doch nix.... wir lernen hier alle dazu...ich auch..
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #11
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
dafür isses forum ja da ;-)
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #12
KingIce

KingIce

Threadstarter
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
5
Ort
820** München
nicht nur als kind! manche fanden das auch noch zu ausbildungszeiten sehr lustig.

omg.....dazu sag ich jetz mal nichts.... :D

ok das mit der LiMa wusste ich...das hatte n Kumpel in seim uralten Fiesta auch mal, weil er scheinbar nicht wusste, dass man Plus und Chinch nicht nebeneinander verlegt (und dann auch noch mit Kabelbinder zusammenschnürt :D ) LOL das hatte son bisschen was von Turbolader weil das ja proportional zur Drehzahl pfeift dann auch noch unglaublich laut war *gg*

Hey das könnte man als Konkurrenz zu dem hirnverbrannten Auspuff Turbo Pfeifchen bei Ebay verkloppen...einfach n Strom und n Chinchkabel zusammen in nen Schrumpfschlauch verpacken (natürlich möglichst schlecht abgeschirmtes :D ) und mit ner Einbauanleitung auf tschechisch oder so in nen Karton Packen! Preis: 39,95 €

Ich weiß schon den Werbetext dazu!

Jetzt neu:

TURBOWIRE!!!

TURBOSOUND DIREKT AUS DEINEN BOXEN!
Die perfekte Ergänzung zum Turbo Wisthler und zum Electric Supercharger!!!...denn jetzt kannst du dein Turbopfeifen mithilfe des Autoradios individuell in der Lautstärke regeln!

EINTRAGUNGSFREI und mit Materialgutachten und tschechischer ABE!!!

In Verbindung mit dem Electric Supercharger und unseren beleuchteten Waschdüsen, sowie optional der in 18 Farben beleuchtbaren Auspuffblende ist eine Leistungssteigerung von bis zu 100 PS möglich!

KEIN BILLIGES CHINAPRODUKT! QUALITÄT MADE IN GERMANY! KAUFEN SIE NICHT DEN SACK IN DIE KATZE SONDERN DAS ORIGINOL!

Schon über 1.000.000 zufriedene Kunden allein in München!

Hier zum Beweis ein Prüfstandsprotokoll einer Namhaften Tuning Firma von einem Fiat Punto 1,1 vor und nach Einbau des TURBOWIRE!
 

Anhänge

  • Prüfprotokoll.jpg
    Prüfprotokoll.jpg
    37 KB · Aufrufe: 87
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #13
G

GooZ

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
MUAHHHHHHHH

ich brech weg..... :P :P :P :P
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #14
M

marco206

Dabei seit
17.10.2005
Beiträge
4.130
Punkte Reaktionen
8
Ort
Augsburg
Das kann nur von Markus kommen. :D Ich hau mich weg. *ambodenliegundtotlach* :D :D :D
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #15
djtob

djtob

Dabei seit
09.10.2004
Beiträge
2.136
Punkte Reaktionen
1
wo wir gerade dabei sind wie krieg ich die masseschleife weg? chinchkabel geht biefahrer seite lang und + kabel fahrerseite! beide in dne original kabelkanälen und ie kabel kreutzen sich nirgendwo also das + zur amp und das chicnh berühren sich nicht kann das sein wiel das chinch im original kabelkabal liegt und da ja auch + von pug aus liegt?

mfg dj tob
 
  • Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? Beitrag #16
KingIce

KingIce

Threadstarter
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.145
Punkte Reaktionen
5
Ort
820** München
leg das Chinch durch die Mittelkonsole, da läuft sonst garnix lang...

Hab Strom links und Chinch durch die Mittelkonsole und bei mir is der Sound glasklar...
 
Thema:

Borndetz im KFZ...wie funktioniert das?

Borndetz im KFZ...wie funktioniert das? - Ähnliche Themen

Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Innenraum wird nicht warm -- Astra H: Hallo Forum, ich hab schon herzlich viele Themen im Forum durchstöbert, aber irgendwie trifft alles nicht so recht mein Problem: Bei meinem...
Kleine Aufklärung Endstufe + Subwoofer: Guten Abend HiFi Freunde, Ich habe ein kleines Problem sprich bei mir herrscht noch etwas Unklarheit. Ich habe mein Problem auch lange gegooglet...
LED Soffitte glimmt nach: Wie die Überschrift schon sagt, habe ich probleme mit LED´s! (Und das, wo ich schon zig in dem MK2 verbaut hatte! ) Aber mal von Anfang an! Ich...
Ford Focus MK I Coupé Kofferraumausbau inkl. Frontsystem: Hallo, ich stelle hier zum Verkauf meinen Kofferraumausbau inkl. Frontsystem mit Hoch- und Mitteltönern aus hochwertigen Komponenten für den Ford...
Oben