
KingIce
Threadstarter
Bordnetz im KFZ...wie funktioniert das?
Hi!
Hab schon im Forum und bei Google gesucht, aber irgendwie nie das richtige gefunden...und im Hifi Bereich weiß ich nich wohin damit...also stell ich meine Frage mal hier, obwohls irgendwie doch recht allgemein is...
Also:
Wie funktioniert das im KFZ Bordnetz mit Plus und Minus??? Bei manchen Sachen nehm ich ganz normal Plus und Minus (z.B. TFT Monitor an +/- vom Zig. Anzünder angeschlossen)aber bei anderen (z.B. bei der Endstufe) da nehm ich nur Plus von der Batterie und leg Minus (Masse? is das das gleiche???) an der Karosserie an?
Müsste dann nich die Ganze Karosserie inkl. Motor ständig 12 Volt Spannung haben???
Wieso stört diese Spannung dann keine Geräte oder z.b. die elektr. einspritzung und ähnliches?
Und wieso kriegt man dann keinen Schlag ab wenn man irgendwelche blanken Metallteile der Karosserie berührt???
Ich mein bei mir funktioniert alles super und ich weiß dass man für die endstufe nen guten Massepunkt braucht und dass das Kabel nich länger als 1 m sein sollte und dass man im Auto keine Kabel einfach zusammenzwirbelt und mit Isolierband umwickelt und wie man mit nem Multimeter + und - rausfindet und den Widerstand misst und halt den ganzen Scheiß den man halt wissen sollte wenn man was an der Fahrzeugelektronik macht.
Aber wie das GESAMTNETZ funktioniert, vor allem das mit Masse und Karosserie als "Leiter" und dass sich da nichts gegenseitig stört, das gibt mir nach wie vor Rätsel auf....
Weiß einer von euch darüber genaueres?
Wär lieb wenns mir wer erklären könnte!
Hi!
Hab schon im Forum und bei Google gesucht, aber irgendwie nie das richtige gefunden...und im Hifi Bereich weiß ich nich wohin damit...also stell ich meine Frage mal hier, obwohls irgendwie doch recht allgemein is...
Also:
Wie funktioniert das im KFZ Bordnetz mit Plus und Minus??? Bei manchen Sachen nehm ich ganz normal Plus und Minus (z.B. TFT Monitor an +/- vom Zig. Anzünder angeschlossen)aber bei anderen (z.B. bei der Endstufe) da nehm ich nur Plus von der Batterie und leg Minus (Masse? is das das gleiche???) an der Karosserie an?
Müsste dann nich die Ganze Karosserie inkl. Motor ständig 12 Volt Spannung haben???
Wieso stört diese Spannung dann keine Geräte oder z.b. die elektr. einspritzung und ähnliches?
Und wieso kriegt man dann keinen Schlag ab wenn man irgendwelche blanken Metallteile der Karosserie berührt???
Ich mein bei mir funktioniert alles super und ich weiß dass man für die endstufe nen guten Massepunkt braucht und dass das Kabel nich länger als 1 m sein sollte und dass man im Auto keine Kabel einfach zusammenzwirbelt und mit Isolierband umwickelt und wie man mit nem Multimeter + und - rausfindet und den Widerstand misst und halt den ganzen Scheiß den man halt wissen sollte wenn man was an der Fahrzeugelektronik macht.
Aber wie das GESAMTNETZ funktioniert, vor allem das mit Masse und Karosserie als "Leiter" und dass sich da nichts gegenseitig stört, das gibt mir nach wie vor Rätsel auf....
Weiß einer von euch darüber genaueres?
Wär lieb wenns mir wer erklären könnte!

Zuletzt bearbeitet: