Blow-Off Ventil eintragungspflichtig?

Diskutiere Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? im TÜV-Fragen Forum im Bereich AutoExtrem; Tach Leutz, Ich hab die Suchfunktion mehrmals benutzt, jedoch stand zu solch Ventilen nie was zu TÜV, etc. Ich wollte mir n Blow-Off Ventil für...
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #1
M

My_406

Threadstarter
Dabei seit
21.04.2004
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Tach Leutz,

Ich hab die Suchfunktion mehrmals benutzt, jedoch stand zu solch Ventilen nie was zu TÜV, etc.

Ich wollte mir n Blow-Off Ventil für meinen 2L Turbo kaufen, also so ähnlich wie das hier.
Ich will es gegen des Standard-Ventil tauschen, muss man dass dann eintragen lassen, und wenn ja, warum? Es verändert die Leistung ja nicht in Form von PS, sondern eher das Ansprechverhalten (z.B. nach dem Schalten).
Muss so einem Ventil ein Gutachten beiligen um es eintragen zu lassen, oder geht das auch ohne, und wenn ja, wieviel wird's mich ca. kosten?
Könnt ihr mir evtl. ein spezielles Ventil für meinen Peugeot 406 Turbo empfehlen (2 Liter Benziner, 108 KW), oder ist das im Prinzip egal, solang es "draufpasst"?

Thx schonmal, wär nett wenn ich des beantwortet bekomme...

My_406
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #2
G

Gast349

Guest
Hallo.

Wenn ich Dir mal einen guten Rat geben darf, dann lass die Finger weg von diesen billig Pop Off´s. Die Dinger machen nur Ärger.
Der Kolben neigt sehr schnell dazu schwergängig zu werden (Laufflächen weder beschichtet nich oberflächenbehandelt) und verursacht nix wie verwirrung im Motorsteuergerät.
Des weiteren sind die Dinger nur bis max, 1.0 Bar Ladedruck geeígnet und nicht all zu gut (und laut).

Wenn Du sowas mal haben möchtest, kann ich Dir nur die Ventile von HKS empfehlen.
Die sind super von der Verarbeitung, halten wirklich gut und verursachen auch keine Fehler im Motormanagment.

Zum TÜV - Eintrag:

Die Dinger bekommst Du von keinem TÜV in Deutschland eingetragen, da die Dinger nicht der STVZO entsprechen. Ein gutachten hierfür gibt es also auch nicht.

Ciao.
Dominik.
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #3
M

My_406

Threadstarter
Dabei seit
21.04.2004
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
ne, echt jetzt?
Des passt mir jetzt mal gar nicht :(
Hab aber schon ein paarmal solche Ventile auf der Straße "gehört", is ja nich grad unauffällig.
könnte auch sein, dass die des ohne Erlaubnis drinne haben, aber ich hab echt schon mind. 6 Viecher mit solchem Sound gehört, und das war auf jeden Fall des Ventil und nich vielleicht ne Verwechslung mit was anderem.
Man man, wollte des Ventil wegen dem schnelleren Ansprechverhalten einbauen, und auch weil des die Drosselklappen schont.
Das mit dem besseren Ansprechverhalten habe ich selbst gespürt, jedoch wohnt der Typ nichmehr in Deutschland und ich hab keinen Kontakt mehr mit dem.

Bist du dir sicher, dass man damit nich auf die Straße darf? Wieso gibts dann so viele Einbauanleitungen für so "billig"-Autos mit ~100 PS und nem Turbo, die benutz wohl kaum einer nur für Showzwecke. Es sind bestimmt nich ALLE Ventile zulässig, aber ich denke, dass doch ein paar auch Straßentauglich sind...
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #4
2crank_2furious

2crank_2furious

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
756
Punkte Reaktionen
0
Die Teile kriegst Du auf gar keinen Fall eingetragen. Bei denen werden halt Abgase direkt und ungefiltert nach außen abgegeben, und das entspricht nun mal nicht den Vorstellungen der Umweltpolitik, die bei uns betrieben wird.
Schade eigentlich...
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #5
C

cRazYRaT

Dabei seit
01.06.2004
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie kommst du auf Abgase ? Meines Wissens nach ist das doch die verdichtete Luft die erstmal gerade vom Turbo in den Motor "gedrückt" wird.
Das Ventil hängt doch nicht im Abgasstrom...

Falls ich da falsch liege, soll man mich verbessern....


Ich denke mal ein weiterer Grund ist, das durch das Blow-Off /PopOffventil das Steuergerät falsch arbeitet. Das Steuergerät "arbeitet" eigentlich mit der Luft, die durch das Ventil ausgelassen wurde. Durch die fehlende Luft läuft der Motor dann für eine gewisse Zeit zu fett, da ihm die Luft fehlt.
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #6
H

HornyD

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

tut mir leid, dass ich jetzt ein bissl auf Klugscheisser mache, aber man muss hier mal einiges richtig stellen.

Wie kommt hier jemand bitte auf Abgase? Das Blow-Off oder Pop-Off entlässt die bereits, durch den Turbo auf eine bestimmte Druckzahl gebrachte Luft. Bei der Gaswegnahme befindet sich im Ansaugtrakt noch Luft, die dann gegen die Drosselklappe drückt. Um dies zu vermeiden, macht das Ventil auf und lässt die Luft entweder bei einem offenen Ventil in die Atmosphäre oder bei einem geschlossenen Ventil wieder in den Ansaugtrakt, jedoch vor den Turbo.

Die Behauptung, dass ein offenes Pop-Off dem Motor schadet, weil angeblich Luft fehlt, die der Luftmengenmesser schon gemessen hat, hat mir die Firma SLS-Tuning widerlegt. Es ist nur wichtig, dass wenn man solch ein offenes Ventil benutzt, dass man in den Schlauch, der zum Ansaugtrakt geht, irgendwie durch ein Stopfen verschließt und es sich um ein Ventil mit 2 Kolben handelt. Ein Vorteil soll sogar sein, dass keine bereits erwärmte Luft in den Ansaugtrakt kommt, sondern frische Luft aus der Atmosphäre.

Beispiele sind das HKS SSQV und das FORGE DV04.

Ich bitte euch, dass ihr Informationen nur postet, wenn ihr davon auch Ahnung habt. Das Problem ist nämlich, dass sich die falsche Information dann immer mehr verbreitet. Deshalb bitte nicht denken, dass wenn man Fast and the Furious gesehen hat, Ahnung von Turbos hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #7
L

Leghorn

Dabei seit
05.07.2005
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
2
Das es keine Abgase im eigentlichen Sinn sind ist richtig.
Trotz allem zählt die abgelassene Luft als Abgas ;)
Eintragen ist im offenen Zustand nicht möglich, austauschen und wie Serie nutzen schon.
Gefahren werden die Dinger von einigen, zugelassen hat die Dinger wohl keiner.
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #8
O

overlord

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
0
2crank_2furious schrieb:
Die Teile kriegst Du auf gar keinen Fall eingetragen. Bei denen werden halt Abgase direkt und ungefiltert nach außen abgegeben, und das entspricht nun mal nicht den Vorstellungen der Umweltpolitik, die bei uns betrieben wird.
Schade eigentlich...

stümmt net :D es gibt mittlerweile welche die tüv haben.. aber gut.. dein post ist ja schon ein paar tage her.. damals war das vielleicht noch anders..

greetz
overlord
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #9
H

HornyD

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ja das habe ich auch schon gesehen. Aber leider sind dies nur Nachbauten von dem HKS SSQV oder einfach nur 1-Kolben Ventile.
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #10
O

overlord

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
0
HornyD schrieb:
Ja das habe ich auch schon gesehen. Aber leider sind dies nur Nachbauten von dem HKS SSQV oder einfach nur 1-Kolben Ventile.

gibt es eigentlich so "universal" Pop Offs mit TÜV? Ich kenne nur welche für Honda mit TÜV...
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #11
H

HornyD

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Ne gibts nicht ... und ich denke auch, dass die Gutachten, die es für manch offene Blow-Offs gibt auch bald aus dem Verkehr gezogen werden.
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #12
O

overlord

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
1.395
Punkte Reaktionen
0
HornyD schrieb:
Ne gibts nicht ... und ich denke auch, dass die Gutachten, die es für manch offene Blow-Offs gibt auch bald aus dem Verkehr gezogen werden.

meinst?? wieso denn das??

ne andre frage.. ich hab ja auch nen turbo und hab standardmäig auch ein wenig zischen.. is klar.. ein kollege meinte mal "da müsse man einfach das pop off "umdrehen" da es in die falsche richtung geht"..

stimmt das was er erzählt und wie würde sowas funktionieren?? gibt es nachteile bzw. eventuelle schäden??

Greetz
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #13
H

HornyD

Dabei seit
08.04.2006
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Also ich weiß ja nicht, wie der Kerl sich das vorstellt, aber ein Pop-Off umdrehen macht auch keinen Unterschied ... weil wenn das Ventil zu ist, dann ist es zu und wenn auf, dann auf und daran ändert auch nicht ein rumdrehen des Pop-Offs was. Ganz im Gegenteil ich könnte mir sogar vorstellen, dass das zu einer Fehlfunktion des Pop-Off bzw. zu einer Zerstörung der Membran führen kann. Also finger davon ...
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #14
W

Walker86

Dabei seit
01.03.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
hmm... bin zwar nicht auf dem neusten Stand aber meines wissens nach, gibt es kein gesetz oder keine reglung die das betreiben eines blow off ventils verbietet...
ansonsten falls die polizei fragt sagste einfach du hast luftbremsen wie beim lkw, die zischen ja auch wie bekloppt durch die gegend^^
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #15
G

GTX

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
10.921
Punkte Reaktionen
15
Ort
75... Landkreis Calw
Walker86 schrieb:
hmm... bin zwar nicht auf dem neusten Stand aber meines wissens nach, gibt es kein gesetz oder keine reglung die das betreiben eines blow off ventils verbietet...
ansonsten falls die polizei fragt sagste einfach du hast luftbremsen wie beim lkw, die zischen ja auch wie bekloppt durch die gegend^^

Nicht alles was nicht explizit verboten ist, ist damit automatisch erlaubt. Und den Spruch "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" wird wohl auch jeder kennen. Spätestens wenn euch die Rennleitung deswegen einen verbrezelt werdet ihr ihn kennenlernen. Da diese Maßnahme einen Eingriff in den Motor bedeutet die die Leistungsentfaltung und das Geräuschniveau beeinflussen müsste es eingetragen werden, wird es aber nicht. Warum wohl ?

a) der TÜV Prüfer mag nicht

b) es ist unzulässig im Bereich der StVZO

c) dein Auto hat keinen Turbo

Es ist nur eine Antwort richtig :D

Die Druckluftbremse als Vergleich heranzuziehen dürfte da wohl auch nicht weiterhelfen. Kommt sich der Polizist veralbert vor wird es höchstens etwas heftiger für dich ;)
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #16
M

My_406

Threadstarter
Dabei seit
21.04.2004
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
dass das Thema nach 2 Jahren wieder aufgegriffen wird, komisch :)

Ich hab mir jedenfalls damals eins für glaub 180€ gekauft, aber nich so'n eGay-Schrott :)
Hauptsächlich um die Klappen etwas zu schonen (hatte den Ladedruck erhöht) :P und wegen des besseren Ansprechverhaltens nach dem Schalten. Und das hat sich richtig gelohnt, der Motor war damit viel spontaner am Gas, jedenfalls gabs da noch so nen kleines Metall-"Horn", damit des Zischen lauter war. Habs aber weggelassen da ich damit keinen Lärm machen wollte sondern eher unauffällig bleiben wollte :D
War nen offener, und ich hab des Teil etwas weiter hinten versteckt und nich wie sonst direkt oben, es war zwar immernoch etwas zu hören aber das hat meine Mucke eh meistens übertönt^^

Also ich kenn bis jetzt immer noch keinen der das eingetragen bekommen hat, aber Sinn macht das Teil allemal, und nich wegen dem wow-Effekt nach dem Zischen, sowas is nur in Filmen Toll.
Naja mein 406 is jetzt jedenfalls verkauft worden (mir is jemand reingefahren), stattdessen kommt bald vermutlich nen schicker Audi S8 ins Haus :]
Hach ich freu mich schon am 4,2L Motor rumzubasteln hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #17
A

astracar

Dabei seit
01.12.2004
Beiträge
2.907
Punkte Reaktionen
5
Ort
D:Bayern/Mittelfranken
Walker86 schrieb:
...
ansonsten falls die polizei fragt sagste einfach du hast luftbremsen wie beim lkw, die zischen ja auch wie bekloppt durch die gegend^^
Tach!

Für das Abblasgeräusch beim LKW gibts eine genormte Meßmethode mit Grenzwerten. Für so ne blöde Ausrede wird dir dein Fahrzeug dann aber komplett zerlegt werden...

gby
jl
 
  • Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? Beitrag #18
L

Lucas.K04001

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
gibts jetzt mittlerweile Blow offs die zulässig sind ohne das man Angst haben muss vor der Rennleitung?
 
Thema:

Blow-Off Ventil eintragungspflichtig?

Blow-Off Ventil eintragungspflichtig? - Ähnliche Themen

Blow off Ventil: Hi Leute ! Hab nur eine Frage. Kann man irgend wie das Geräusch vom blow off Ventil machen ohne das ich einen Turbo mir ein baue ? Oder kann man...
335i Pop off oder blow off ventil ?!: Hallo... Mich würd mal interessieren, ob man sich für den Standard E92 335i eher ein Blow oder Pop Off ventil zulegen sollte ?! Ich weiß das der...
Blow off ventil bei stilo: Sers jungs, Wollte mal wissen wo das blow off ventil beim stilo sitzt ? Kollege von mir hatte eins verbaut ist seinem 1,8 benziner " turbo "...
"Blow-Off"-Ventile für 86c GT: Hi Leute... Habe mal wie immer ne Frage :D Wollte mir ja wie des Öfteren schon erwähnt evtl. nen 86c GT als Zweitwagen holen und wollte...
BOV - Blow off ventil für ford ka?!: Hey... muss jetzt mal ganz dumm fragen da ich davon [noch] null ahnung hab: Ist es möglich dieses zischen beim schalten auch für den ford ka zu...
Sucheingaben

blow off ventil tüv

,

blow off ventil eintragen

,

Blow off eintragen

,
blow off ventil abe
, blow off tüv, blow off ventil mit abe, pop off ventil tüv, blow off ventil tüv möglich, blow off ventil eintragen lassen, blow off eintragen lassen, muss man ein blow off ventil eintragen lassen, blow off ventil mit tüv, pop off ventil eintragen lassen, blow off ventil tüv eintragung, blow off ventil eintragungspflichtig, blow pop off ventil tüv, blow off mit tüv, blow off ventil diesel tüv, blow off ventil legal, blow off tüv eintragen, hks blow off eintragen , tüv blow off ventil, offenes blow off ventil eintragen, blow off ventil erlaubt, offenes blow off ventil erlaubt
Oben