D
danu88
Threadstarter
- Dabei seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe gemeinde, ich bin neu hier, habe aber öfters schon sachen nachgelsen, super forum!
ich habe folgendes problem:
mein dad und ich teilen uns ein auto(vw lupo), das wird sich wohl die nächsten jahre erstmal nicht ändern. da ich lieber von mp3 cds musik höre und meine endstufe nutzten will, habe ich ein sony- m850mp eingebaut, läuft super. nur mein dad findets schisse, da er all seine musik auf tapes hat... vorher war von vw das alpha radio drin, das soll auch wieder rein.
hatte nach standalone tapelaufwerken in din norm gesucht um dieses dann an den line in eingan vom sony radio zu packen, gibs nicht, und die doppel din radios mit cd und tape, unterstützten kein mp3.. wobei man auch sagen muss, das ich nicht mehr als 40€ ausgeben wollte dafür
, hab aber trozdem nichts mp3 taugliches gefunden. einen walkman oder sowas über ein klinken kabel an den line in zu hängen ist nur scheisse
würde zwar gehen, aber ist scheisse.
aus diesem grund bin ich zu dem endschluss gekommen beide radios zu verbauen, und diese per kippschalter hin und her schaltbar zu machen.
mir ist natürlich klar das man 2 radios auf einmal nicht ohne weiteres betreiben kann, alleine der sicherungen wegen, und mehrere gründe noch..
ich versuche euch mal zu erklären wie ich es mir vorgestellt habe:
ich habe 2x einen kippschalter mit 4 eingängen und 2x 4 ausgängen, diese können mittelhohe ströme ab, also für lautsprecher (unverstärkt, also nicht mit einer endstufe) sind die ok
dann habe ich noch 1x einen mit 2 eingängen und 2x2 ausgängen, dieser kann mehr saft ab, dieser ist für die strom zufur gedacht.
über einen der kleinen kippschalter wollte ich die front speaker schalten, also links und rechts forne.
masse beider radios wollte ich zusammenschließen ohne schalter, da masse ja masse ist.
(1) Erste frage, geht dieses auch mit dauerplus? wäre geil, denn dann würde sich nicht jedes mal der speicher löschen (radio programme, uhrzeit usw). natürlich werden nie beide radios gleichzietig angemacht!, (2) ist dieses realisierbar mit einer größeren sicherung? oder würde mir dann der kabelbaum abbrennen?
den dicken schalter würde ich für schaltplus, und wenn nötig für dauerplus nehmen.
die 2 kabel bzw leitungen für Telefon-Stummschaltung würde ich einfach ignorieren, da keines meiner radios so eine funktion unterstützt. genau wie die remote leitung, das sony radio hat ein extra kabel dafür, welches ich auch verwende. das vw radio hat keine pre-outs, deswegen wird dort der verstärker auch nicht angeschlossen.
übrig würden dann noch bleiben:
Tacho-Impuls
Armaturenbrettbeleuchtung
diese dann über den zweiten kleinen kippschalter.
nochmal zusammengefasst:
dicker kippschlater: schlatplus, dauerplus
kleiner kippschlater 1: L speaker -,L speaker +,R speaker -,R speaker +
kleiner kippschalter 2: Tacho-Impuls, Armaturenbrettbeleuchtung
masse beider radios zusammen auf einer leitung, genau wie dauerplus auch (wenn möglich) natürlich nicht zusammen mit masse
kann das so funktionieren? also die schalter würden im ausgeschlteten auto geschaltet werden, natürlich wird es auch vermieden das einer auf oben einer auf unten usw geschltet ist.. das darf nicht passieren.
ihr fragt euch jetzt warum macht der das? ich weiss das nicht die 100% lösung ist, ich habe aber leider ganz wenig geld, dafür aber kenntisse im elektro bereich, bzw sehr gute. nur im kfz bereich ist eben alles ganz frisch. theoretisch müsste es so klappen, nur die farge ob man 2 radios mit einer dauerplus leitung versorgen kann (im standby, und im betrieb immer nur eines mit einem was im standby weiterläuft. also nie beide zusammen angeschltet). dann noch die frage ob man so ohne weiteres die telefon stummleitungen weglassen kann, und ob es okay ist auch auf die remote leitung zu verzichten. die antenne die verwendet wird, wird nur am vw radio angeschlossen, und ist die standart antenne.. ist diese remote geschaltet? wenn ja kommt sie an den kleinen kippschlter 2.
wenn es geht beide radios auf aduerplus zu hängen, ist die batterie dann nach einer nacht leer gesaugt?
ich hoffe ihr habt jetzt keine kopfschmerzen
, aber ich denke ihr könnt mir sehr gut helfen 
will nichts riskieren, bzw doch, aber sicher ist sicher, deswegen der thread.
ich danke euch schonmal für eure mithilfe!
euer danu88
ich habe folgendes problem:
mein dad und ich teilen uns ein auto(vw lupo), das wird sich wohl die nächsten jahre erstmal nicht ändern. da ich lieber von mp3 cds musik höre und meine endstufe nutzten will, habe ich ein sony- m850mp eingebaut, läuft super. nur mein dad findets schisse, da er all seine musik auf tapes hat... vorher war von vw das alpha radio drin, das soll auch wieder rein.
hatte nach standalone tapelaufwerken in din norm gesucht um dieses dann an den line in eingan vom sony radio zu packen, gibs nicht, und die doppel din radios mit cd und tape, unterstützten kein mp3.. wobei man auch sagen muss, das ich nicht mehr als 40€ ausgeben wollte dafür


aus diesem grund bin ich zu dem endschluss gekommen beide radios zu verbauen, und diese per kippschalter hin und her schaltbar zu machen.
mir ist natürlich klar das man 2 radios auf einmal nicht ohne weiteres betreiben kann, alleine der sicherungen wegen, und mehrere gründe noch..
ich versuche euch mal zu erklären wie ich es mir vorgestellt habe:
ich habe 2x einen kippschalter mit 4 eingängen und 2x 4 ausgängen, diese können mittelhohe ströme ab, also für lautsprecher (unverstärkt, also nicht mit einer endstufe) sind die ok
dann habe ich noch 1x einen mit 2 eingängen und 2x2 ausgängen, dieser kann mehr saft ab, dieser ist für die strom zufur gedacht.
über einen der kleinen kippschalter wollte ich die front speaker schalten, also links und rechts forne.
masse beider radios wollte ich zusammenschließen ohne schalter, da masse ja masse ist.
(1) Erste frage, geht dieses auch mit dauerplus? wäre geil, denn dann würde sich nicht jedes mal der speicher löschen (radio programme, uhrzeit usw). natürlich werden nie beide radios gleichzietig angemacht!, (2) ist dieses realisierbar mit einer größeren sicherung? oder würde mir dann der kabelbaum abbrennen?

den dicken schalter würde ich für schaltplus, und wenn nötig für dauerplus nehmen.
die 2 kabel bzw leitungen für Telefon-Stummschaltung würde ich einfach ignorieren, da keines meiner radios so eine funktion unterstützt. genau wie die remote leitung, das sony radio hat ein extra kabel dafür, welches ich auch verwende. das vw radio hat keine pre-outs, deswegen wird dort der verstärker auch nicht angeschlossen.
übrig würden dann noch bleiben:
Tacho-Impuls
Armaturenbrettbeleuchtung
diese dann über den zweiten kleinen kippschalter.
nochmal zusammengefasst:
dicker kippschlater: schlatplus, dauerplus
kleiner kippschlater 1: L speaker -,L speaker +,R speaker -,R speaker +
kleiner kippschalter 2: Tacho-Impuls, Armaturenbrettbeleuchtung
masse beider radios zusammen auf einer leitung, genau wie dauerplus auch (wenn möglich) natürlich nicht zusammen mit masse

kann das so funktionieren? also die schalter würden im ausgeschlteten auto geschaltet werden, natürlich wird es auch vermieden das einer auf oben einer auf unten usw geschltet ist.. das darf nicht passieren.
ihr fragt euch jetzt warum macht der das? ich weiss das nicht die 100% lösung ist, ich habe aber leider ganz wenig geld, dafür aber kenntisse im elektro bereich, bzw sehr gute. nur im kfz bereich ist eben alles ganz frisch. theoretisch müsste es so klappen, nur die farge ob man 2 radios mit einer dauerplus leitung versorgen kann (im standby, und im betrieb immer nur eines mit einem was im standby weiterläuft. also nie beide zusammen angeschltet). dann noch die frage ob man so ohne weiteres die telefon stummleitungen weglassen kann, und ob es okay ist auch auf die remote leitung zu verzichten. die antenne die verwendet wird, wird nur am vw radio angeschlossen, und ist die standart antenne.. ist diese remote geschaltet? wenn ja kommt sie an den kleinen kippschlter 2.
wenn es geht beide radios auf aduerplus zu hängen, ist die batterie dann nach einer nacht leer gesaugt?
ich hoffe ihr habt jetzt keine kopfschmerzen


will nichts riskieren, bzw doch, aber sicher ist sicher, deswegen der thread.
ich danke euch schonmal für eure mithilfe!
euer danu88