Die britische Volkswagen-Tochter Bentley eilt ungebremst von Rekord zu Rekord. Nachdem es bereits im vergangenen Jahr ein Wachstum von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr gab, wurden im ersten Halbjahr 2014 bereits 23 Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Dabei konnte die Nobelmarke weltweit zulegen, eine Region sticht allerdings deutlich heraus
Knapp ein Viertel mehr ausgelieferte Fahrzeuge als im vergangenen Jahr, so sieht die Bilanz des ersten Halbjahres für Bentley aus. Konkret bedeutet das, dass bislang 5.254 Fahrzeuge an die Kunden übergeben wurden, während es in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres noch 4.279 Exemplare gewesen sind. Damit dürfte Bentley erneut auf ein Rekordjahr zusteuern und die 10.120 Auslieferungen im gesamten Jahr 2013 deutlich übertreffen.
Besonders viel Freude bereitet dabei der Großraum Asien. In China wurden, vor allem wegen der großen Nachfrage nach den Limousinen Flying Spur und Flying Spur V8, mit 1.318 ausgelieferten Fahrzeugen satte 61 Prozent abgesetzt. Auch in Japan wurden 56 Prozent mehr Autos verkauft, doch gegenüber China scheinen die 150 Neuauslieferungen eher gering auszufallen. im restlichen asiatisch-pazifischen Raum betrug die Steigerung 46 Prozent auf nunmehr 323 Fahrzeuge. Auch im mittleren Osten wuchs Bentley über dem eigenen Durchschnitt, mit 537 Auslieferungen bertrug das Wachstum 27 Prozent.
Nicht ganz so gut läuft es in Europa, doch mit den erreichten 11 Prozent Wachstum auf 825 Fahrzeuge dürfte man dennoch zufrieden sein. Ein Großteil dieses Wachstums wurde in Deutschland erreicht, wie man bei Bentley betont. Der britische Markt wächst hingegen kaum, hier wurden lediglich 2 Prozent Zuwachs auf 713 Fahrzeuge verzeichnet. Dafür durften sich die Bentley-Manager über ein Wachstum von 8 Prozent im gesamtamerikanischen Markt freuen. Mit 1.388 Auslieferungen ist diese Region die wichtigste Absatzregion für Bentley - zumindest noch, denn China dürfte bei anhaltendem Wachstum im zweiten Halbjahr deutlich vorbeiziehen.
Ob sich die neuen Rekordzahlen auch auf die Rendite auswirken, wurde von Bentley nicht mitgeteilt. Im vergangenen Jahr lag der Wert bei mehr als beachtlichen 10 Prozent, nachdem es im Vorjahr "nur" 7 Prozent gewesen sind. Mit diesem Wert dürfte Bentley einer der renditeträchtigsten Serienhersteller der Welt sein, üblich sind normalerweise Werte im unteren bis mittleren einstelligen Bereich. An die Margen von Ferrari oder Porsche, die jenseits der 15 Prozent liegen, kommen die Briten aber (noch) nicht heran.
Knapp ein Viertel mehr ausgelieferte Fahrzeuge als im vergangenen Jahr, so sieht die Bilanz des ersten Halbjahres für Bentley aus. Konkret bedeutet das, dass bislang 5.254 Fahrzeuge an die Kunden übergeben wurden, während es in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres noch 4.279 Exemplare gewesen sind. Damit dürfte Bentley erneut auf ein Rekordjahr zusteuern und die 10.120 Auslieferungen im gesamten Jahr 2013 deutlich übertreffen.
Besonders viel Freude bereitet dabei der Großraum Asien. In China wurden, vor allem wegen der großen Nachfrage nach den Limousinen Flying Spur und Flying Spur V8, mit 1.318 ausgelieferten Fahrzeugen satte 61 Prozent abgesetzt. Auch in Japan wurden 56 Prozent mehr Autos verkauft, doch gegenüber China scheinen die 150 Neuauslieferungen eher gering auszufallen. im restlichen asiatisch-pazifischen Raum betrug die Steigerung 46 Prozent auf nunmehr 323 Fahrzeuge. Auch im mittleren Osten wuchs Bentley über dem eigenen Durchschnitt, mit 537 Auslieferungen bertrug das Wachstum 27 Prozent.
Nicht ganz so gut läuft es in Europa, doch mit den erreichten 11 Prozent Wachstum auf 825 Fahrzeuge dürfte man dennoch zufrieden sein. Ein Großteil dieses Wachstums wurde in Deutschland erreicht, wie man bei Bentley betont. Der britische Markt wächst hingegen kaum, hier wurden lediglich 2 Prozent Zuwachs auf 713 Fahrzeuge verzeichnet. Dafür durften sich die Bentley-Manager über ein Wachstum von 8 Prozent im gesamtamerikanischen Markt freuen. Mit 1.388 Auslieferungen ist diese Region die wichtigste Absatzregion für Bentley - zumindest noch, denn China dürfte bei anhaltendem Wachstum im zweiten Halbjahr deutlich vorbeiziehen.
Ob sich die neuen Rekordzahlen auch auf die Rendite auswirken, wurde von Bentley nicht mitgeteilt. Im vergangenen Jahr lag der Wert bei mehr als beachtlichen 10 Prozent, nachdem es im Vorjahr "nur" 7 Prozent gewesen sind. Mit diesem Wert dürfte Bentley einer der renditeträchtigsten Serienhersteller der Welt sein, üblich sind normalerweise Werte im unteren bis mittleren einstelligen Bereich. An die Margen von Ferrari oder Porsche, die jenseits der 15 Prozent liegen, kommen die Briten aber (noch) nicht heran.