P
PandaImola
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.06.2007
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Ihr da draussen,
Was bedeuten bei den technischen Daten von Lautsprechern eigentlich immer die folgenden Hinweise:
Benötigte Verstärkerleistung z.B.
– empfohlen 50-100 Watt
– bei 90 Hz 50 Watt
– bei 70 Hz 33 Watt
– bei 50 Hz 7 Watt
Gelten die Angaben pro Lautsprecherpaar oder pro Kanal, sind die Angaben RMS-Werte?
Ich muss hinzufügen dass ich demnächst folgendes Front- und Hecksystem einbauen werde, die aber nicht über eine zusätzliche Endstufe laufen, sondern direkt übers Radio. (Alpine CDA 9812 RB/ 4 x 60 Watt mit MX-Funktion)
Es bieten sich beides mal Kompos an, da die Öffnungen und Abdeckungen bereits vorhanden sind (Fiat Panda/Bj. 01/2006).
Front: 2-Wege-Kompo Rainbow SAX 265.20
165 mm / Maximal 150 Watt / Nennbelastbarkeit 100 Watt
Empfohlene Verstärkerleistung 70-120 Watt
Benötigte Verstärkerleistung bei 90 Hz (150 Hz) 68 Watt
Benötigte Verstärkerleistung bei 70 Hz 48 Watt
Benötigte Verstärkerleistung bei 50 Hz (100 Hz) 11 Watt
Heck: 2-Wege-Kompo Rainbow SAX 230.20
130 mm / Maximal 120 Watt / Nennbelastbarkeit 80 Watt
Weitere Daten der 130-iger sind mir leider nicht bekannt.
Nun meine Frage: Reicht vorerst mal die Verstärkerleistung des Autoradios aus, um eine ordentliche Funktion der Lautsprecher zu gewährleisten, ich bin mir nämlich noch nicht so sicher, ob ich mir noch eine zusätzliche Endstufe einbauen werde.
Wenn nein, wäre ich Euch vorab für eine Endstufen-Empfehlung dankbar, der Preis sollte sich allerdings maximum so um die 200 Euros bewegen.
Mit welchen Einbaukosten muss ich generell für so ein System rechnen, falls ich doch zwei linke Hände habe?
Vielen Dank im voraus...
Was bedeuten bei den technischen Daten von Lautsprechern eigentlich immer die folgenden Hinweise:
Benötigte Verstärkerleistung z.B.
– empfohlen 50-100 Watt
– bei 90 Hz 50 Watt
– bei 70 Hz 33 Watt
– bei 50 Hz 7 Watt
Gelten die Angaben pro Lautsprecherpaar oder pro Kanal, sind die Angaben RMS-Werte?
Ich muss hinzufügen dass ich demnächst folgendes Front- und Hecksystem einbauen werde, die aber nicht über eine zusätzliche Endstufe laufen, sondern direkt übers Radio. (Alpine CDA 9812 RB/ 4 x 60 Watt mit MX-Funktion)
Es bieten sich beides mal Kompos an, da die Öffnungen und Abdeckungen bereits vorhanden sind (Fiat Panda/Bj. 01/2006).
Front: 2-Wege-Kompo Rainbow SAX 265.20
165 mm / Maximal 150 Watt / Nennbelastbarkeit 100 Watt
Empfohlene Verstärkerleistung 70-120 Watt
Benötigte Verstärkerleistung bei 90 Hz (150 Hz) 68 Watt
Benötigte Verstärkerleistung bei 70 Hz 48 Watt
Benötigte Verstärkerleistung bei 50 Hz (100 Hz) 11 Watt
Heck: 2-Wege-Kompo Rainbow SAX 230.20
130 mm / Maximal 120 Watt / Nennbelastbarkeit 80 Watt
Weitere Daten der 130-iger sind mir leider nicht bekannt.
Nun meine Frage: Reicht vorerst mal die Verstärkerleistung des Autoradios aus, um eine ordentliche Funktion der Lautsprecher zu gewährleisten, ich bin mir nämlich noch nicht so sicher, ob ich mir noch eine zusätzliche Endstufe einbauen werde.
Wenn nein, wäre ich Euch vorab für eine Endstufen-Empfehlung dankbar, der Preis sollte sich allerdings maximum so um die 200 Euros bewegen.
Mit welchen Einbaukosten muss ich generell für so ein System rechnen, falls ich doch zwei linke Hände habe?

Vielen Dank im voraus...