Hallo @pitbullmg
die Kaufentscheidung bei
der Barchetta (Barchetta [female]:
die [ital. f. "kleines Boot"]) ist hauptsächlich eine
Bauch-/Herz-Sache!
Ich selber habe seit 2000 mit der Anschaffung einer B. geliebäugelt und 2005 endlich die Konsequenz gezogen.
Modell "Ldt. Edition", EZ 02/00, Laufleistung 54tkm, reines Sommerfahrzeug aus zweiter Hand.
Ich bin mehr als zufrieden, aber bekanntlich macht Liebe ja blind
Aber nun mal ernst:
Wichtig ist der erste Eindruck.
- Lack - der ist bei der B. etwas weich (wie bei fast allen Marken des FIAT-Konzerns), was nicht bedeutet, das die Farbe abpellt, aber kleinste Steinschläge zeichnen sich in weißen punkten der Front ab. Ebenso im Bereich der Türgriffe, wo durch die ebenso geniale wie Frauenfeindliche Kontruktion Abnutzungserscheinungen auftreten.
- Rost - ist mir beim Suchen einer B. noch nie untergekommen, aber da die Karosse nicht vollverzinkt ist, kann das laut diversen Foren schon mal vorkommen.
Die Abgasanlage dagegen ist gerade im Bereich ders MSD etwas anfälliger, aber auch hier zeigt sich, wie das Fahrzeug gepflegt wurde (Saisonfahrzeug)
- Verdeck - sollte nicht beschädigt sein, denn hier wirds richtig teuer! Solltest du Risse oder große Spalte im Bereich der Übergänge/Dichtungen feststellen, ist das Dach zu 90% undicht, was sich gerade bei Regen blöd macht, dann hast du das Wasser auch im "Boot".
Normalerweise ist das Verdeck aus Vinyl, ich habe es bei meiner durch ein "Sonnenland"-Stoffverdeck ersetzen lassen, welches generell bei Porsche, BMW und Mercedes verwendet wird. Optik und Funktion zu einem annehmbaren Preis vereint!
Die Heckscheibe sollte nicht blind sein oder gar helle Stellen aufweisen, das zeugt von schlechter Pflege und wirkt sich auf die Lebensdauer aus. Denn anders als z.B. beim MX-5 wird die Scheibe beim Versenken des Dachs mittig gefaltet. Das war mein Problem: Scheibe komplett in der Mitte gebrochen - Kosten bei FIAT: 521,- € Scheibe, 345,- € Einbau... Also habe ich bei einem Sattler meines Vertrauens ein "Sonnenland"-Verdeck inkl. neuer Heckscheibe aufziehen lassen, für komplett 824,- € (Bei FIAT kostet das Verdeck ohne Scheibe 1340,- €...)
- Licht & Sicht - Hier sind nur die Scheinwerfer und Rücklichter wichtig, sie sollten innen nicht allzusehr mit Kondenswasser beschlagen sein (Ist auch ein Typisches FIAT-Problem)
Frontscheibe ohne große Kratzer und Steinschläge ist selbstverständlich...
- Motor - Sauber? keine Ölleckagen? keine Brandspuren? - soweit optisch alles o.k.?
Gut, dann zur Probefahrt:
Wenn du die Barchetta startest, sollte sie nicht länger als 5-8 min. nageln, wie man es von einem kalten Diesel kennt. Je nach Standzeit der B. kann diese Zeit variieren. Nimmt dieses unangenehme Geräusch kein Ende, ist der sog. Phasenversteller hinüber. Hier gehts zur Sache: Phasenversteller inkl. Zahnriemen-Tausch kostet dich in der ital. Fachwerkstatt ca. 1400 Euro, da der komplette Motor ausgebaut werden muss. Zahnriemenwechsel ist beim Tausch des Phasenverstellers immer Pflicht, auch wenn er erst zwei Stunden vorher getausch worden ist (Lastenheft FIAT)
Ansonsten ist die 1,7 Liter-Maschine ein zuverlässiges und drehfreudiges Aggregat, welches im Zusammenspiel mit dem (objektiv) super Getriebe Fahrfreude ohne Ende garantiert.
Bei ca. 3500 U/min. bedankt sich die Barchetta mit beachtlichen Vortrieb, auch offen machen so Überholvorgänge oder Schnellfahrten richtig Laune.
Alles in allem kann mann mit einem Modell ab der 99'er Reihe fast nichts falsch machen, ab der 2001'er ist die dritte Bremsleuchte in Form eines Furunkels am Ar*** Geschmackssache und spaltet deutlich die B.-Gemeinde.
Soweit so gut, hast du noch Fragen, hoffe ich (und andere Barchetta-Fahrer) dir ausreichnde Antworten geben zu können.
Für interessante Infos über die Barchetta schau doch mal ins Barchetta-Lexikon
www.barchetta-lexikon.de hier steht alles wissenswerte!
Viele Grüße, und viel Erfolg beim Suchen und Finden der Liebe
"Gott sah den traurigen Barchetta-Fahrer und erfand das schöne Wetter"