M
MrChainsaw
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.07.2006
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo autoextrem user,
ich würde gerne einmal von euch erfahren, welches Modell des besten Autos der Welt eher für mich in Frage kommen würde. Leider beschränkt sich mein Fachwissen auf Internetsuchmaschinen, Reportagen im Fernsehen und einige Freunde.
Meine erste Suche ging Richtung Golf II oder III. Das ist nat. erstmal ein ganz schöner Unterschied. Da ich tendentiell eher auf Leistung als auf Optik setzen möchte, geht die Suche richtung GTI. Aber first things first!
In etwa dieses Modell [II]:
Golf GTI 16V, 1,8l 16V 95 kW / 129 mitkat.
Golf GTI G60: 1,8l 118 kW / 160 PS mit kat.
[III]:
Golf GTI 16V: 2,0l 16V 110 kW (mit KAT), Motorkennbuchstaben: ABF
Oder meint ihr für einen Einsteiger ist das devinitiv zu hoch? Eher die die 1.6 oder 1.8 (8V) Versionen für den II? Beim III weiss ich nicht genau welche Modelle es gibt, ihr aber bestimmt ^^
Wie sieht es aus mit Ersatzteilen für beide Modellreihen? Bekommt man erfahrungsgemäß Ersatzteile?
Lohnt es sich eher einen klein motorisierten Wagen zu kaufen, bei dem aber dann eventuell mehr Möglichkeiten bestehen nach oben hin leistungtechnisch zu "tunen", oder ist das quatsch? Ich weiss ihr merkt jetzt, dass ich wenig Ahnung habe...
Ist es beispielsweise einfacher die Nockenwelle eines "normal" motorisierten Golfs II oder III auszutauschen, oder ist das bei GTI einfacher oder geht beides gut?
Wie sieht das aus mit dem Fahrwerk? Verkraftet das überhaupt "extrmes" Leistungstuning, also nicht nur chip programmierung. G-Kat, Luftfilter, Katal, turbolader? ^^
Versteht ihr bei welcher Variante sind nach oben hin (technisch, leistung) mehr Möglichkeiten offen? Optisch geht ja sowieso ne ganze Menge, das ist für mich erstmal Nebensache.
Nat. muss man auch auf den Zustand achten beim Kauf. Wäre ja Fatal.
Bis wie viel Kilometer kann man nen GTI II oder III kaufen? Was ist mit dem Fahrwerk, dämpfern, Elektronic , aufhängung, Rost, Getriebe (was kann man da tunen, nur theoretisch), Lichtanlage, Hupe...eben alles was man so bedenken muss beim Kauf eines Gebrauchtwagens.
Ich weiss das is viel und wenn keiner Antwortet ist das auch OK!
Aber ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir mit eurem Fachwissen helfen könntet.
Nat. habe ich mich schon bei Gebrauchtwagenhändlern umgeschaut und nachgefragt, beim
TÜV auch, dass is ja auch so ne Sache mit Eintragen usw.
Leider waren meine Gesprächspartner meist einfach nur Arschlöcher!
Deswegen freue ich mich über jede Hilfe!!!
Steuer und Versicherung sind erstmal egal. Oder hat ne Versicherung was gegens Tuning, oder is das mit dem Eintragen beim Tüv deswegen dann auch wurscht?
Wie teuer wird ein getunter Golf bei der Versuchung, weiss ja nit wenn man so nen III mit 440 PS hat, der is bestimmt nicht billig ^^ Aber so für ottonormaltuner.
NAt. muss der Wagen scheckheftgepflegt sein, anders geht garnet.
Wie ist das mit Gummimanschetten? Wenn die im Arsch sind is geht das Lager darunter auch in Arsch oder?
am liebsten würd ich mir ja einen R32 kaufen...aber naja das gibts so ne Sache, Geld...^^
Viele Grüße
ich würde gerne einmal von euch erfahren, welches Modell des besten Autos der Welt eher für mich in Frage kommen würde. Leider beschränkt sich mein Fachwissen auf Internetsuchmaschinen, Reportagen im Fernsehen und einige Freunde.
Meine erste Suche ging Richtung Golf II oder III. Das ist nat. erstmal ein ganz schöner Unterschied. Da ich tendentiell eher auf Leistung als auf Optik setzen möchte, geht die Suche richtung GTI. Aber first things first!
In etwa dieses Modell [II]:
Golf GTI 16V, 1,8l 16V 95 kW / 129 mitkat.
Golf GTI G60: 1,8l 118 kW / 160 PS mit kat.
[III]:
Golf GTI 16V: 2,0l 16V 110 kW (mit KAT), Motorkennbuchstaben: ABF
Oder meint ihr für einen Einsteiger ist das devinitiv zu hoch? Eher die die 1.6 oder 1.8 (8V) Versionen für den II? Beim III weiss ich nicht genau welche Modelle es gibt, ihr aber bestimmt ^^
Wie sieht es aus mit Ersatzteilen für beide Modellreihen? Bekommt man erfahrungsgemäß Ersatzteile?
Lohnt es sich eher einen klein motorisierten Wagen zu kaufen, bei dem aber dann eventuell mehr Möglichkeiten bestehen nach oben hin leistungtechnisch zu "tunen", oder ist das quatsch? Ich weiss ihr merkt jetzt, dass ich wenig Ahnung habe...
Ist es beispielsweise einfacher die Nockenwelle eines "normal" motorisierten Golfs II oder III auszutauschen, oder ist das bei GTI einfacher oder geht beides gut?
Wie sieht das aus mit dem Fahrwerk? Verkraftet das überhaupt "extrmes" Leistungstuning, also nicht nur chip programmierung. G-Kat, Luftfilter, Katal, turbolader? ^^
Versteht ihr bei welcher Variante sind nach oben hin (technisch, leistung) mehr Möglichkeiten offen? Optisch geht ja sowieso ne ganze Menge, das ist für mich erstmal Nebensache.
Nat. muss man auch auf den Zustand achten beim Kauf. Wäre ja Fatal.
Bis wie viel Kilometer kann man nen GTI II oder III kaufen? Was ist mit dem Fahrwerk, dämpfern, Elektronic , aufhängung, Rost, Getriebe (was kann man da tunen, nur theoretisch), Lichtanlage, Hupe...eben alles was man so bedenken muss beim Kauf eines Gebrauchtwagens.
Ich weiss das is viel und wenn keiner Antwortet ist das auch OK!
Aber ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir mit eurem Fachwissen helfen könntet.
Nat. habe ich mich schon bei Gebrauchtwagenhändlern umgeschaut und nachgefragt, beim
TÜV auch, dass is ja auch so ne Sache mit Eintragen usw.
Leider waren meine Gesprächspartner meist einfach nur Arschlöcher!
Deswegen freue ich mich über jede Hilfe!!!
Steuer und Versicherung sind erstmal egal. Oder hat ne Versicherung was gegens Tuning, oder is das mit dem Eintragen beim Tüv deswegen dann auch wurscht?
Wie teuer wird ein getunter Golf bei der Versuchung, weiss ja nit wenn man so nen III mit 440 PS hat, der is bestimmt nicht billig ^^ Aber so für ottonormaltuner.
NAt. muss der Wagen scheckheftgepflegt sein, anders geht garnet.
Wie ist das mit Gummimanschetten? Wenn die im Arsch sind is geht das Lager darunter auch in Arsch oder?
am liebsten würd ich mir ja einen R32 kaufen...aber naja das gibts so ne Sache, Geld...^^
Viele Grüße
