P
Polo6N!
Guest
Hallo zusammen erstmal!
Ich hatte bis gestern einen Polo 6N, der es leider nicht über den TÜV geschafft hat:
Habe ihn in einer Werkstatt abgegeben, damit die mir den TÜV machen, dabei wurden von KÜS die folgenden Mängel festgestellt:
Das Problem mit der Feststellbremse und dem Abblendlicht wurde von der Werkstatt schnell behoben, weils nichts großes war.
Da ich im Sommer eh einen neuen bzw. anderen Wagen kaufen wollte (Studium ist dann vorbei) und ich aktuell nicht viel Zeit habe, mich ums Auto zu kümmern und es auch (dank NRW-Ticket) nicht wirklich benötige, habe ich beschlossen es zu verkaufen.
Also habe ich es gestern bei AutoScout eingestellt, 4 Stunden später kam der erste Interessent. Ich habe ihm natürlich den TÜV-Bericht gezeigt, er hat sich das Auto angeguckt und auch weitere - mir bekannte - Mängel (Auto geht hin und wieder erst beim 2. Mal an -> Anlasser?, kleine Beule an Beifahrertür) wurden ihm gezeigt. Außerdem ist aufgefallen, dass der Auspuff verrostet ist und ersetzt werden muss. Dennoch hat er das Auto gekauft. Die angesprochenen Mängel haben wir natürlich im Kaufvertrag eingetragen.
Nun hat er mich eben angerufen, er wäre beim TÜV Rheinland gewesen und die hätten gemeint, das Auto wäre unten komplett durchgerostet. Er meinte das Auto sei nur noch was für die Schrottpresse (auch wenn ich davon ausgehe, dass das nicht ganz ernst gemeint war).
Ich habe ihn gebeten, mir Bilder zu schicken. Da ich nicht die große Ahnung von Autos habe und von Autokäufen / -verkäufen schon gar nicht stellen sich mir nun folgende Fragen:
1) Hätte KÜS das bei mir nicht auch bemängeln müssen? Oder es zumindest der Werkstatt auffallen müssen?
2) Wird bei einer Nachprüfung nicht nur das geprüft, was bei der HU bemängelt wurde?
3) Hattet ihr vielleicht schon einmal einen ähnlichen Fall? Wie soll es am besten weiter gehen?
Er hat bei der Besichtigung übrigens auch unter das Auto geschaut, sonst wäre uns das mit dem Auspuff natürlich auch nicht aufgefallen.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten, ich hoffe ich habe mich in der Kategorie nicht vertan. Schien mir hier am passendsten!
Ich hatte bis gestern einen Polo 6N, der es leider nicht über den TÜV geschafft hat:
Habe ihn in einer Werkstatt abgegeben, damit die mir den TÜV machen, dabei wurden von KÜS die folgenden Mängel festgestellt:
- 2 Lampen kaputt
- Feststellbremse nicht in Ordnung
- Einstellung Abblendlicht nicht in Ordnung
- Reifenabstand zu Radkästen zu gering, daher einseitiger Ablauf der Reifen
Das Problem mit der Feststellbremse und dem Abblendlicht wurde von der Werkstatt schnell behoben, weils nichts großes war.
Da ich im Sommer eh einen neuen bzw. anderen Wagen kaufen wollte (Studium ist dann vorbei) und ich aktuell nicht viel Zeit habe, mich ums Auto zu kümmern und es auch (dank NRW-Ticket) nicht wirklich benötige, habe ich beschlossen es zu verkaufen.
Also habe ich es gestern bei AutoScout eingestellt, 4 Stunden später kam der erste Interessent. Ich habe ihm natürlich den TÜV-Bericht gezeigt, er hat sich das Auto angeguckt und auch weitere - mir bekannte - Mängel (Auto geht hin und wieder erst beim 2. Mal an -> Anlasser?, kleine Beule an Beifahrertür) wurden ihm gezeigt. Außerdem ist aufgefallen, dass der Auspuff verrostet ist und ersetzt werden muss. Dennoch hat er das Auto gekauft. Die angesprochenen Mängel haben wir natürlich im Kaufvertrag eingetragen.
Nun hat er mich eben angerufen, er wäre beim TÜV Rheinland gewesen und die hätten gemeint, das Auto wäre unten komplett durchgerostet. Er meinte das Auto sei nur noch was für die Schrottpresse (auch wenn ich davon ausgehe, dass das nicht ganz ernst gemeint war).
Ich habe ihn gebeten, mir Bilder zu schicken. Da ich nicht die große Ahnung von Autos habe und von Autokäufen / -verkäufen schon gar nicht stellen sich mir nun folgende Fragen:
1) Hätte KÜS das bei mir nicht auch bemängeln müssen? Oder es zumindest der Werkstatt auffallen müssen?
2) Wird bei einer Nachprüfung nicht nur das geprüft, was bei der HU bemängelt wurde?
3) Hattet ihr vielleicht schon einmal einen ähnlichen Fall? Wie soll es am besten weiter gehen?
Er hat bei der Besichtigung übrigens auch unter das Auto geschaut, sonst wäre uns das mit dem Auspuff natürlich auch nicht aufgefallen.
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten, ich hoffe ich habe mich in der Kategorie nicht vertan. Schien mir hier am passendsten!