Die einen machen es gar nicht, andere auch vielleicht so oft wie möglich, aber die meisten sicher nur dann, wenn es wirklich sein muss, denn das Polieren des Autos ist oft mit viel Arbeit verbunden. Was man beim Autopolieren beachten muss und wann man das Auto am besten polieren sollte, fassen wir einmal in diesem kleinen Ratgeber zusammen.
Am besten poliert man sein Auto laut dem ADAC wenn man trockenes Wetter und dazu mittlere Temperaturen hat. Ist es zu kalt, trocknet die aufgetragene Politur vielleicht nicht richtig aus, ist es zu heiß, wird sie oft zu schnell trocken und bildet unschöne Streifen. Natürlich sollte man den Wagen vor dem Polieren auch gut reinigen. Wenn man das Ganze nicht selbst sondern lieber von einer Waschanlage machen lässt, sollte man auf Wachs und Versiegelungen verzichten, da diese das Polieren natürlich erschweren. Man muss auch darauf achten, dass man eine zum Lack passende Politur kauft um so Schäden oder einfach unschöne Ergebnisse zu vermeiden.
Damit das Auftragen dann leichter wird, sollte man den zu polierenden Wagen in gut erreichbare Abschnitte aufteilen und nicht alles auf einmal polieren. Wer statt einer Poliermaschine per Hand arbeitet sollte das Mittel mit dem Polierschwamm nur mit leichtem und nicht zu viel Druck auftragen. Empfohlen werden dazu kreisende Bewegungen oder der sogenannten Kreuzstich, bei dem abwechselnd horizontal und vertikal aufgetragen wird. Eventuell muss man Stellen auch mehrmals polieren, um ein glattes Ergebnis zu erzielen.
Folgende Fehler kann man beim Polieren eines Wagens machen:
Kommentar des Autors: Poliert Ihr selbst, oder lasst Ihr das lieber machen?
Auto richtig polieren Wie poliert man sein Auto richtig Fehler beim Auto polieren Welche Fehler kann man beim Auto polieren machen Was kostet eine Autopolitur Autopolitur Preise Auto polieren Preise
Am besten poliert man sein Auto laut dem ADAC wenn man trockenes Wetter und dazu mittlere Temperaturen hat. Ist es zu kalt, trocknet die aufgetragene Politur vielleicht nicht richtig aus, ist es zu heiß, wird sie oft zu schnell trocken und bildet unschöne Streifen. Natürlich sollte man den Wagen vor dem Polieren auch gut reinigen. Wenn man das Ganze nicht selbst sondern lieber von einer Waschanlage machen lässt, sollte man auf Wachs und Versiegelungen verzichten, da diese das Polieren natürlich erschweren. Man muss auch darauf achten, dass man eine zum Lack passende Politur kauft um so Schäden oder einfach unschöne Ergebnisse zu vermeiden.
Damit das Auftragen dann leichter wird, sollte man den zu polierenden Wagen in gut erreichbare Abschnitte aufteilen und nicht alles auf einmal polieren. Wer statt einer Poliermaschine per Hand arbeitet sollte das Mittel mit dem Polierschwamm nur mit leichtem und nicht zu viel Druck auftragen. Empfohlen werden dazu kreisende Bewegungen oder der sogenannten Kreuzstich, bei dem abwechselnd horizontal und vertikal aufgetragen wird. Eventuell muss man Stellen auch mehrmals polieren, um ein glattes Ergebnis zu erzielen.
Folgende Fehler kann man beim Polieren eines Wagens machen:
- Zu grobe Politur für den Wagen nutzen
- Zu große Flächen auf einmal, die dann unsauber werden
- Zuviel Druck beim Polieren
- Wagen oder Polierschwamm nicht sauber
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Poliert Ihr selbst, oder lasst Ihr das lieber machen?
Auto richtig polieren Wie poliert man sein Auto richtig Fehler beim Auto polieren Welche Fehler kann man beim Auto polieren machen Was kostet eine Autopolitur Autopolitur Preise Auto polieren Preise