Auto bremst von selbst

Diskutiere Auto bremst von selbst im Bremsen Forum im Bereich Technik; Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe evtl. hilfreiche Antworten zu bekommen zu meinem Bremsproblem. Ich selber bin keine Auto-Expertin, nur...
  • Auto bremst von selbst Beitrag #1
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe evtl. hilfreiche Antworten zu bekommen zu meinem Bremsproblem. Ich selber bin keine Auto-Expertin, nur Autofahrerin :D
Ich habe seit geraumer Zeit ein ziemlich extremes Problem mit meinen Bremsen (vorn): beim Beginn einer Fahrt, sprich Auto ist noch kalt, lässt sich, beim Bremsen, das Bremspedal sehr weit nach unten durchdrücken. Nach längerer Fahrt, so nach 10-15 Min.(umso heisser sich das Auto fährt), lässt sich das Pedal immer weniger drücken bis es schliesslich oben bleibt, sich kaum noch drücken lässt. Auswirkung ist, daß das Auto von "selbst bremst" WÄHREND des Fahrens!!! Man kommt dann kaum vom Fleck und muß ewig Gas geben. Bei längerer Fahrt fängts dann auch irgendwann an zu stinken D.h. ich fahre mit "bremsenden Bremsen", was zur Folge hatte, daß die Bremsbeläge sich sehr schnell abnutzten --> kaputt! Achja, dieses Problem ist offensichtlich auch temperaturbedingt, denn umso wärmer es ist, desto schneller fängt das Auto an von selbst zu bremsen. Grad jetzt im Sommer... Lass ichs dann ca. ne Stunde stehen ist s wieder "o.k.", d.h. BremsPedal geht wieder bis unten hin und es fährt normal. Und das Ganze geht bei längerer Fahrt wieder von vorne los :(

So, Auto in die Werkstatt, dort konnte man mit der Beschreibung meines Problems nix anfangen. Gut, Bremsen repariert, neue Beläge + Scheiben + neue Bremsflüssigkeit! Reparatur heute! Ich fahr also los und nach ca 5 km (ca. 10 Min.) merk ich schon, daß das Bremspedal wieder "hart" wird, das Auto schon wieder ausbremst und an der nächsten Ampel teilte mir schliesslich ein Fahrer neben mir mit, daß mein "Reifen brennt"! Wieder derselbe Gestank, Bremsen wieder total heiß gefahren. Habe das Auto direkt zur Werkstatt abschleppen lassen und wieder weiß er nicht, was es ist/sein könnte!
Es ist übrigens schon die zweite!! Werkstatt, die dieses Problem nicht lösen konnte.
Ich bin jetzt langsam am Verzweifeln und weiß nicht, was ich machen soll. Ich habe auch keine Bekannten, die sich mit Autos auskennen ?( ?(
Ich hoffe, man kann sich überhaupt anhand meiner Beschreibung vorstellen, was ich meine. Vielleicht kennt jemand dieses Problem ? Oder jemand hat einen Tip?

Verzweifelte Grüsse, Olga
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #2
G

GTX

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
10.921
Punkte Reaktionen
15
Ort
75... Landkreis Calw
Dann tippe ich mal auf einen defekten Bremskraftverstärker. Hat den schon mal jemand überprüft ?
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #3
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
das weiß ich nicht. Werd aber morgen, wenn ich in die Werkst. gehe nachfragen.
Würde denn die Beschreibung meines Problems dazu passen, wenn es denn der Bremskraftverst. wäre? Ich meine, daß das krasse Bremsverhalten sich ständig verändert. Denn es ist ja nicht konstant schlimm, sondern entwickelt sich langsam von bischen schlimm über schlimm zu fruchtbar und manchmal wieder zurück.....
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #4
G

GTX

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
10.921
Punkte Reaktionen
15
Ort
75... Landkreis Calw
Der Bremskraftverstärker arbeitet mit Unterdruck der vom Motor erzeugt wird. Wird zu viel Unterdruck erzeugt kann es zu den Symptomen kommen. Möglich wäre auch ein defektes Ventil zwischen Motor und Bremskraftverstärker weswegen der Unterdruck zu groß wird.

Ist eigentlich die einzige Möglichkeit da der Bremskraftverstärker das einzige Teil an der Bremse ist das Einfluß auf die Bremse hat, ausser dem Bremspedal.
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #5
C

chevy1992

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
2
ich denke nicht, dass es der Bremskraftverstärker ist. Wenn da was kaputt wäre, sodass er von selbst bremst, dann würde das Bremspedal nicht hart werden, sondern eher wie von Geisterhand von selbst hinuntergezogen werden.

ich würde eher auf zugequollene Bremsschläuche tippen.

bremsen beide Vorderräder oder nur eines?
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #6
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@ GTX

o.k. verständlich. Danke. Werde ich morgen auf jeden Fall ansprechen bei der Werkstatt!
Was ist mit dem Hauptbremsventil? Oder besser was ist das. Könnte es vielleicht auch damit zu tun haben?
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #7
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@ chevy

schon beidseitig. Ja, und Pedal wird von "Butterweich" mit der Zeit "steinhart" und lässt sich kaum noch bewegen. Und wenn es dann so ist, ist das selbstätige Bremsen auch am allerschlimmsten.... Verquollene Schläuche? Wie würde man das lösen? Entlüften?
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #8
C

chevy1992

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
2
du meinst wahrscheinlich den Hauptbremszylinder. Das ist das Teil im Motorraum, wo der Bremsflüssigkeitsbehälter oben drauf sitzt. Innendrin ist ein Kolben, den du mit dem Bremspedal hineindrückst und der dann den Druck erzeugt.
Von den Symtomen her könnte es am Hauptbremszylinder liegen. Wenn der Kolben beim loslassen der Bremse nicht weit genug zurückgeht und die Ausgleichsbohrung nicht freigibt, wirkt sich das auch so aus. Dann hätte er aber die Bremsflüssigkeit nicht wechseln können, deshalb vermute ich, dass es das nicht ist.
Möglich wäre auch, dass mechanisch irgendetwas klemmt (Bremssattel, Bremskolben, Beläge), aber das hätte beim Wechseln auch auffallen müssen.

edit:
wenn es die Schläuche sind: neue reinmachen.
wenn beide Seiten gleichmäßig Bremsen deutet es eher darauf hin, dass das Problem an einer Stelle sitzt, wo beide Räder betroffen sind. Es können aber auch beide Scläuche zu sein.
Hat das Auto ABS?
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #9
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten :))

Festsitzender Sattel würde doch dann immer "fest" sitzen und sich nicht ständig verändern, oder. Das Problem ist ja auch sehr temperaturabhängig.

Tja, ABS, ehrlichgesagt weiß ich nicht, ob das Auto das hat. Meine mich aber zuerinnern, daß ja.

Der Mechaniker sagte auch, es ist nichts zu sehen!!! Er hat ja heut die Beläge + Scheiben neu gemacht, ich mein ja auch, daß man das dann sehen müsste ?(
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #10
C

chevy1992

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
2
wenn du ABS hast, kömmte der Fehler auch da liegen. Es sieht auf jeden Fall so aus, als ob die Bremsflüssigkeit nicht zurück in den Ausgleichsbehälter kann, wenn die Bremse losgelassen ist.
Wenn die Flüssigkeit warm wird, dehnt sie sich aus und baut dann einen Druck auf.
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #11
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@ chevy
das was du sagst hört sich für mich schlüssig und nachvollziehbar an. Würde auch zu meinen Symptomen passen. Ich hatte ja den Mechaniker extra um Erneuerung der B-Flüssigkeit gebeten und angeblich wurde das ja auch gemacht. Warum also baut sich der Druck immernoch so stark auf bei Erhitzung? Bin totaler Laie, aber kann es sein daß da irgendwie "angestaute Luft" ist und die B-Flüssigkeit vielleicht auch deshalb nicht mehr zurückkann? Daß man da evtl Entlüften muß. Oder ist das wiederrum was anderes? ?(
Auf jeden Fall werde ich morgen all das, was ihr mir hier im Forum geantwortet habt in der Werkstatt ansprechen. Vielen Dank dafür :P
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #12
C

chevy1992

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
2
Luft im Bremssystem würde das Gegenteil bewirken. Du bekommst ein weiches Bremspedal und musst u.U. ein paar mal pumpen, bis sich Druck aufbaut.
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #13
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Also, das was du mir mit dem Hauptbremszylinder und der Bremsflüssigkeit, die nicht mehr zurücktreten kann, erklärt hast, würde passen und das werde ich morgen auf jeden Fall fragen! Obwohl sie ja erneuert wurde (laut Rechnung). Mir fehlte nämlich der Deckel vom Behälter und ich befürchtete, daß die B-Flüssigkeit Wasser gezogen haben könnte.
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #14
C

chevy1992

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
2
wenn viel Wasser in der Bremsflüssigkeit ist, können auch die Kolben im Hauptbremszylinder oder andere Teile rosten und verklemmen, Rost kann auch die Leitungen zusetzen.
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #15
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Also: Ich habe eben einen Anruf von der Werkstatt bekommen und es sollen doch festsitzende Sättel sein. Die auch mittlerweile verdreckt seien. Der Mechaniker sagt das wärs 100%ig. Mein Bedenken ist: wenn die Sättel fest sitzen, warum dann nicht immer und warum schneller + extremer bei Hitze (und umso länger man fährt) und warum verändert sich dauernd der Druck auf dem Pedal? Warum sind die dann nicht "immer" fest?
?( ?( ?(

Gruß Olga, die sich immer wieder die gleichen Fragen stellt...
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #16
M

Morgan8

Dabei seit
25.06.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Metall dehnt sich bei Wärme (Hitze) aus.
Wenn nun ein Sattel fest ist (Durch z.B. Korrosion) verstärkt sich der Effekt bei zunehmender Hitze. Dadurch wird immer gebremst und die Hitzeentwicklung wird noch stärker. Der berühmte Teufelskreis. :(
Übrigens Bremsflüssigkeit nimmt am meisten Feuchtigkeit durch die Bremsschläuche auf und nicht durch den Ausgleichsbehälter, der im Deckel ein kleines Belüftungsloch aufweist.
;)
Deckel sollte aber trotzdem drauf sein ;)

Mfg
Michael
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #17
C

chevy1992

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
2
es ist zwar schwierig, eine Ferndignose zu stellen und die Sache zu beurteilen, aber so wie du die Situation beschreibst, überzeugt mich dein Mechaniker nicht.

Du hast ihm dein Problem geschildert und er konnte mit deiner Erklärung nichts anfangen. Da das Problem regelmäßig nach kurzer Fahrt auftritt, wäre es ja wohl normal, dass er dann eine Probefahrt macht, um sich selbst ein Bild davon machen zu können.
Etwas anderes ist es, wenn ein Problem nur ab und zu nach stundenlanger Autobahnfahrt auftritt.

Irgendetwas auszutauschen und dann zu hoffen, dass es schon gut gehen wird, ist auch nicht gerade professionell.
Nach einer solchen Reparatur wäre es normal, dass der Mechaniker eine Probefahrt macht, um zu sehen, ob das Problem weg ist.


Ein festsitzender Bremssattel wäre eine Erklärung dafür, dass das Auto von selbst bremst und dass es durch Erwärmung schlimmer wird. Das Gefühl am Bremspedal und die Tatsache, das es auf beiden Seiten gleichmäßig ist, deutet aber eher darauf hin, dass die Bremsflüssigkeit ständig unter Druck steht.
Selbst wenn sich am Bremssattel überhaupt nichts mehr bewegt, lässt sich das Bremspedal ein Stück hinunterdrücken. Zum einen muss man den Kolben im Hauptbremszylinder ein Stück hineindrücken, bis die Ausgleichsbohrungen verschlossen sind, erst dann kann sich ein Druck aufbauen. Zum anderen sind die Bremsschläuche etwas elastisch, sodass man nie einen richtig harten Druckpunkt bekommt.

Die Aussage, dass es 100%ig am Bremssattel liegt, halte ich jedenfalls für sehr gewagt.

PS: gibt es schon was neues von der Werkstatt?
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #18
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
@chevy

anhand meiner obigen Fragen/Posts siehst du ja auch, daß ich selber superskeptisch bin, was die Diagnose Bremssättel angeht und mein Mechaniker hat mich, genauso wie dich ;) nicht wirklich überzeugt. Und wie du richtig schreibst, hatte ich ihn auch zweimal darauf hingewiesen mindestens 15 Min mit dem Auto zu fahren um selber zu sehen, wie sich das Bremsverhalten aufbaut.
Ich hatte ihm auch gesagt, daß ich nicht wirklich an die Diagnose Bremssättel glaube, und auch sagte ich ihm, daß ich für genau so was kein Geld übrig habe
Irgendetwas auszutauschen und dann zu hoffen, dass es schon gut gehen wird
aber: bin ja kein Fachmann! Hab dann doch gehofft, daß ich mich täusche, und daß es das hoffentlich schon sein wird. Am Montag sollTE es ja fertig sein, mittlerweile ist es Dienstag Abend, morgen ist Mittwoch. Es ist nicht fertig! Angeblich hatten sie Montag früh falsche (nicht passende) Sättel geliefert bekommen, und heute haben sie noch immer Lieferschwierigkeiten :rolleyes:
Daß es jetzt so lange dauert ärgert mich maßlos und gleichzeitig hab ich viel Zeit mir Gedanken zu machen, zu zweifeln und zu spekulieren.... ?( Hoffentlich täusch ich mich wirklich und meine Zweifel bewahrheiten sich nicht... bin mal gespannt, was sie mir morgen sagen.....

to be continued
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #19
O

Olga

Threadstarter
Dabei seit
21.06.2006
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Aktueller Stand:

ich konnte jetzt endlich mein Auto abholen ( am Freitag früh).
Die Bremssättel wurden ausgetauscht (waren mittlerweile ja auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen), sie waren aber nicht die Ursache des Problems!
Die Ursache lag im Bremskraftverstärker und dem Hauptbremszylinder! Dieser wurde ausgebaut, gereinigt und auf Vordermann gebracht (nicht ausgetauscht).
Der Mechaniker war letztendlich auch heilfroh, als er mit meinem Auto "endlich" fertig war und die Ursache des Problems überhaupt gefunden worden war. Das hat offensichtlich grosse Kopfschmerzen bereitet ...
Naja, ich bin jetzt ein paar mal schon gefahren und zwar bei grosser Hitze! Bin lange gefahren und bin sogar in Berufsverkehr MIT Stauungen gekommen. (Das war sonst immer eine katastrophale Situation, wo ich schon so manches mal das Auto stehen lassen musste!) Ich konnte also völlig normal fahren und bin total entspannt am Ziel angekommen :P Keine Veränderungen mehr am BremsPedal, kein Ausbremsen und keinerlei Gerüche nach irgendwas Verschmorrtem!
Ich bin zwar jetzt froh, daß es vorbei ist, aber habe immernoch n bischen Angst, daß es nur von kurzer Dauer ist. Bei jedem Bremsen hab ich die Befürchtung Veränderungen am Pedal festzustellen.

Olga (die dem Frieden noch immer nicht richtig traut... :rolleyes: )
 
  • Auto bremst von selbst Beitrag #20
K

keule711

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
da das Auto in der Werkstatt war wurde sicher auch der Bremszylinder auf Gängigkeit überprüft, oder?

Keule
 
Thema:

Auto bremst von selbst

Auto bremst von selbst - Ähnliche Themen

Rückruf für Fahrzeuge von Volvo wegen Problemen mit den Bremsen - Das sollte man dazu wissen: Aktuell ist oft von einem Rückruf bei Volvo zu lesen, bei dem verschiedene Fahrzeuge Probleme mit den Bremsen haben sollen. Damit hier ein wenig...
Auto bremst alleine: Hallo zusammen, ich fahre einen Chevrolet Captiva und seit 2 Tagen bremst das Auto hin und wieder alleine. Damit meine ich auch nicht die normale...
Mit dem Auto verreisen - so wird es entspannt: Urlaub in fernen Ländern oder ein spannender Städtetrip verlockt das ganze Jahr über. Mit dem Auto ist es ein leichtes, die Welt zu erkunden. Doch...
Flexibel mobil sein mit dem Mietwagen - das überzeugt!: Für viele Menschen bedeutet ein eigenes Auto ein Plus an Freiheit im privaten und beruflichen Alltag. Auf den ersten Blick überrascht das nicht...
Neu hier und gleich erstes Problem: Hallo zusammen, bin seit 3 Monaten Besitzer eines Vel Satis 2,2dci Automatik Bj 2005. 220000km Auto ist mir eigentlich zugelaufen....war günstig...
Sucheingaben

auto bremst von alleine

,

auto bremst beim gasgeben

,

auto bremst beim fahren

,
auto bremst von selbst
, auto bremst von alleine ab, auto bremst während der fahrt, bremse bremst von alleine, auto bremst selbst, auto bremst während fahrt ab, mein auto bremst von alleine, auto bremst leicht, auto bremst alleine, auto bremst ab beim fahren, auto bremst beim gas geben, www.autoextrem.de 93210-auto-bremst-selbst, http:www.autoextrem.debremsen93210-auto-bremst-selbst.html, auto bremst plötzlich ab, auto bremst selber , auto bremst ab, Auto bremst, Bremst von allein, auto bremst selbst ab, auto bremst selbständig, ford fiesta bremst von alleine, motor bremst von alleine ab
Oben