Am Mittwoch, dem 08.06.2022, stimmte das EU-Parlament über ein Verbot für den Verkauf neuer Wagen mit Verbrenner-Motoren ab und hat hier eine wohl relativ eindeutige Mehrheit erreicht. Was genau das nun bedeutet und inwieweit der endgültige Stop für den Verkauf von Fahrzeugen mit Diesel- oder Benzin-Motor nun bereits sicher ist, fassen wir hier einmal kurz zusammen.
Aktuell ist diese Abstimmung noch nicht das finale Ergebnis, denn auch wenn das EU-Parlament an sich dafür ist, muss es noch mit den EU-Staaten selbst im Einzelnen verhandelt und geklärt werden. Aktuell rechnet man damit, dass die EU-Staaten bis Ende Juni 2022 dazu Stellung beziehen, so dass sich dann unter Umständen bereits absehen lässt, ob der Verkaufsstop im Jahr 2035 akzeptiert wird oder nicht. Ist diese Hürde genommen und eine Zustimmung an sich vorhanden, muss aber noch eine Lösung auf den Weg gebracht werden, die so weit bei allen EU-Staaten Zustimmung findet.
Besitzer*innen älterer Fahrzeuge mit Verbrenner-Motoren können allerdings aufatmen, denn auch wenn sich manche ein generelles Verbot wünschen würden, sind hier im Moment nur Neuwagen von der Diskussion betroffen. Wer schon einen Wagen mit Benzin- oder Diesel-Motor besitzt, kann diesen, zumindest nach aktuellem Stand, auch weiterhin nutzen. Ob es früher oder später auch ein generelles Verbot für Verbrenner-Motoren geben wird, bleibt abzuwarten. Damit das passieren kann, sind sich die meisten aber eher einig, dass dazu die Verteilung von Lademöglichkeiten ausgebaut werden muss, damit z.B. Elektrofahrzeuge eben auch problemlos für Langstrecken genutzt werden können.
Kommentar des Autors: Würdet Ihr den Verkaufsstop begrüßen und wenn ja, wärt Ihr auch eher für strengere Umsetzung?
Aus für Verbrenner 2035 Aus für Verbrenner-Motoren 2035 Aus für Dieselmotoren 2035 Aus für Benzinmotoren 2035 Keine neuen Verbrenner mehr ab 2035 Verbot für Verbrenner ab 2035
Aktuell ist diese Abstimmung noch nicht das finale Ergebnis, denn auch wenn das EU-Parlament an sich dafür ist, muss es noch mit den EU-Staaten selbst im Einzelnen verhandelt und geklärt werden. Aktuell rechnet man damit, dass die EU-Staaten bis Ende Juni 2022 dazu Stellung beziehen, so dass sich dann unter Umständen bereits absehen lässt, ob der Verkaufsstop im Jahr 2035 akzeptiert wird oder nicht. Ist diese Hürde genommen und eine Zustimmung an sich vorhanden, muss aber noch eine Lösung auf den Weg gebracht werden, die so weit bei allen EU-Staaten Zustimmung findet.
Besitzer*innen älterer Fahrzeuge mit Verbrenner-Motoren können allerdings aufatmen, denn auch wenn sich manche ein generelles Verbot wünschen würden, sind hier im Moment nur Neuwagen von der Diskussion betroffen. Wer schon einen Wagen mit Benzin- oder Diesel-Motor besitzt, kann diesen, zumindest nach aktuellem Stand, auch weiterhin nutzen. Ob es früher oder später auch ein generelles Verbot für Verbrenner-Motoren geben wird, bleibt abzuwarten. Damit das passieren kann, sind sich die meisten aber eher einig, dass dazu die Verteilung von Lademöglichkeiten ausgebaut werden muss, damit z.B. Elektrofahrzeuge eben auch problemlos für Langstrecken genutzt werden können.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Würdet Ihr den Verkaufsstop begrüßen und wenn ja, wärt Ihr auch eher für strengere Umsetzung?
Aus für Verbrenner 2035 Aus für Verbrenner-Motoren 2035 Aus für Dieselmotoren 2035 Aus für Benzinmotoren 2035 Keine neuen Verbrenner mehr ab 2035 Verbot für Verbrenner ab 2035