AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand

Diskutiere AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand im Audi A6, S6 & RS6 Forum im Bereich Audi; Hallo, ich brauche eure Hilfe! Ich fahre seit ca. 75.000 km einen AUDI A6, Quattro, C4 2,5 TDI, 103 KW von 1997 mit Rapsöl/Biodiesel (Mischung...
  • AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand Beitrag #1
R

rackyde

Threadstarter
Dabei seit
14.06.2008
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich brauche eure Hilfe!

Ich fahre seit ca. 75.000 km einen AUDI A6, Quattro, C4 2,5 TDI, 103 KW von 1997 mit Rapsöl/Biodiesel (Mischung ca. 60/40). Seine Gesamtlaufleistung ist im Moment 217.500km.
Seit einiger Zeit ruckelt das Fz. im kalten sowie im warmen Zustand auch bei niedriger Drehzahl und man könnte meinen, dass er nur noch auf 4 Zylindern richtig zündet.

Vor ein paar Wochen bin ich auf der Autobahn gefahren und bemerkte beim Beschleunigen, dass der Motor leicht stotterte und nur langsam an Fahrt gewann. Ab 3500 U/min spürte ich dann einen leichten „Ruck“ und das Fz. gab ohne mein weiteres zutun von alleine (Voll)gas.

Ich trat die Bremse und versuchte die Geschwindigkeit zu reduzieren. Danach löste ich die Bremse und musste erneut zusehen, wie mein Auto alleine beschleunigte. Im Rückspiegel erkannte ich nur noch eine schwarz/weiße Rauchwolke, die nichts Gutes ahnen ließ. Kurzfristig habe ich ausgekuppelt, dieses habe ich aber auch dann schnell wieder gelassen, da der Drehzahlmesser weit über den „roten Bereich“ hinausschoss. Also blieb mir nur noch übrig, die Zündung auszuschalten und das Fz. mit eingelegtem Gang auf dem Standstreifen ausrollen zu lassen. Dort habe ich dann bei niedriger Geschwindigkeit die Zündung wieder eingeschaltet und den Wagen mit Hilfe des 4. Ganges wieder gestartet. Und, oh Wunder, der Wagen drehte bei 800 U/min und ließ sich wieder ganz normal fahren als wäre nichts gewesen. Da ich nicht unbedingt auf der Autobahn stehen bleiben wollte, habe ich die Fahrt mit verminderter Geschwindigkeit fortgesetzt.

ATU habe ich diesen Vorgang geschildert, die haben aber keine Probleme erkennen können, das Fehlerspeicherauslesen brachte kein Ergebnis. Da sich das Problem in Luft aufgelöst hatte, bin ich dann also normal weiter gefahren……bis heute.

Heute haben wir unseren AUDI als Zugfahrzeug mit unserem Wohnwagen genutzt. Während der Fahrt stellten wir wieder ein leichtes Ruckel- und Zuckelverhalten des Motors fest. Aus dem Auspuff kam außergewöhnlich viel Rauch und auf einmal drehte der Motor wieder, wie von Geisterhand gesteuert, hoch. Nur diesmal kuppelte ich, im Nachhinein dummerweise, den Motor nicht nur aus, sondern schaltete auch in den Leerlauf. Da der Motor wieder weit hinter dem „roten Bereich“ drehte und pechschwarz rußte, schaltete ich schnell die Zündung aus. Es passierte erst gar nichts, erst nach 10 Sekunden ging die Drehzahl langsam bis auf „0“ herunter. Nach ein paar Minuten habe ich den Motor dann mit Hilfe des Anlassers erneut gestartet, in der Hoffnung, dass sich das Problem erneut von alleine beseitigt hat. Diesmal lag ich aber falsch, der Motor drehte erneut kurzfristig hoch und ging erst nach Abschalten der Zündung zögerlich aus.

Nach weiteren 15 Minuten versuchte ich noch einmal einen Startvorgang, in der Hoffnung, das Gespann schnellstmöglich (mit langsamer Geschwindigkeit) in eine nahe liegende Werkstatt fahren zu können. Dieses hat auch geklappt, bei langsamer Fahrt entstand auch keine auffällige Russentwicklung mehr.

In der Werkstatt hat man dann den Ansaugschlauch des Ladeluftkühlers gelöst. Hierbei floss dem Mechaniker eine ordentliche Portion Öl (Farbe: sehr schwarz) auf den Unterarm. Die Welle vom Turbolader wurde durch Drehen von Hand im eingebauten Zustand geprüft und es konnte kein auffälliges Spiel festgestellt werden. Dann war auch schon in der Werkstatt Schluss und wir haben uns auf Montag vertagt. Vorschlag des Meisters ist erst einmal, um die Reparaturkosten zu begrenzen und den Fehler zu lokalisieren, den Ladeluftkühler auszubauen und zu leeren (Vermutung: Wird er sich in kürzester Zeit wieder mit Raps befüllen, dann sind evtl. die Einspritzdüsen verklebt und tropfen; füllt er sich mit Motoröl könnte der Zylinderkopf einen (Haar)-Riss haben und Öl durchlassen, welches diese Verhaltensweisen des Motors auslösen).

Kennt sich jemand mit dieser Problematik bei TDI-Fahrzeugen aus, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder gibt es Vorschläge für eine Fehlerlokalisierung und Reparatur?

Jetzt schon Mal vielen DANK!

Ralf
 
  • AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand Beitrag #2
P

Patrick B.

-/-
Moderator
Dabei seit
18.11.2003
Beiträge
13.538
Punkte Reaktionen
37
Dieses Fahrlerbild ist eigendlich typisch für einen Turboladerschaden, Dies Pflanzenöl/Biodieselgeschichte halte ich aber auch nicht für unschuldig.
Ist der Motorölstand im normalen Bereich, oder extrem hoch?

Auch einen defekt an der Einspritzpumpe würde ich nicht ganz ausschließen. Egal was dabei herauskommt, fahre zukünftig wieder, deinem Auto zu liebe, richtigen, echten DIESEL und nicht diese Salatölbrühe. Lebensmittel gehören auf den Teller, nicht in den Tank. ;)

Mfg Patrick
 
Thema:

AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand

AUDI A6 2.5 TDI beschleunigt wie von Geisterhand - Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen mit Bridgestone Driveguard Winter: Bridgestone Driveguard Winterreifentest Dieser Bericht entstand als Bewertung des Reifens im Rahmen des Bridgestone Reifentests und soll...
Touran 2,0 tdi ruckt ab und zu seit Kraftstofffilterwechsel: hi bin neu hier. Ich habe einen Touran 2.0 103KW 2008, Es wurde Kraftstofffilter gewechselt und die Kraftstoffschläuche da sie Rissig waren...
Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Lexus RC F: Coupé mit V8-Sauger und Heckantrieb im Langstrecken-Test - Teil 1: Eigentlich ist Lexus für einen gewissen Luxus gepaart mit einer guten Portion Vernunft bekannt. In der letzten Zeit lässt es der noble Ableger von...
BMW i8 im Langstrecken-Test, Teil 2: Antrieb, Fahrverhalten und Verbrauch: Am vergangenen Wochenende konnten wir den Plug-in-Hybrid BMW i8 einem ausführlich Test unterziehen. Dabei zeigte sich der Sportwagen nicht nur...
Sucheingaben

audi a6 ruckelt beim beschleunigen

,

audi 2 5 tdi drehzahlschwankung

,

audia a6 ruckelt beim gasgeben und rauch aus dem auspuf

,
Audi A6 C4 2.5 TDI Ruckt beim fahren
, a6 c4 2.5tdi turbo bereich, audi a6 2.0 tdi motor stottert, audi a6 2.5 tdi ruckelt beim beschleunigen, audi a6 leichtes ruckeln beim fahren im warmen zustand, 2.5 tdi motoröl überfüllt, audi a6 tdi mehr gas aus geisterhand , audi.a6 2.5 4 b quattro motor dreht nur langsam hoch, audi 2.5 tdi raucht bei niedriger drehzahl, 2.5 tdi raucht bei niedriger drehzahl, audi a6 2.5 tdi motoröl, a6 2.5 tdi stottert und dreht hoch, a6 2.5 tdi quattro ruckelt im kalten zustand, vw 2 5 tdi motor ruckelt beschleunigen, höchstgeschwindigkeit a6 2 5 ael, pflanzenöl fahren audi a6 2001, audi a6 c4 2 5 tdi beschleunigt schnell, turbo ansaugschlauch audi 2 5 tdi.103kw..ael motor kaufen, auto stottert beim beschleunigen und weißer rauch auspuff audi a3 tdi, audi a6 ruckelt beim fahren, 2 5l tdi ael ruckelt, audi a6 2 5 tdi wie hoch kann drehzahl
Oben