Hallo Rene,
ich denke dass alle Steckerverbindungen auch gesteckt sind. Zum wechseln der Kopfdichtung muß der Zahnriemen abgenommen werden. Stimmen die Steuerzeiten ? Besonders die Stellung derNebenwelle. Die treibt ausser Ölpumpe auch den Verteiler an. Wenn diese Welle stark verdreht wurde, läuft Zündungstechnisch auch nichts mehr. Einfache Kontrolle :
- Motor auf 1.Zyl. OT drehen ( O-Markierung Schwungrad muß mit Getriebemarkierung zur Hälfte sichtbar sein)
- Kerbe in Nockenwellenrad muß mit Zyl.Kopf / Ventildeckel Trennfläche fluchten
- Verteilerkappe von Verteiler abnehmen und prüfen, ob der
Verteilerläufer(-finger) mit der Kontaktflächenmitte und der Kerbe im Verteilergehäuse fluchten.
Falls diese Markierungen / Steuerzeiten stimmen, gibt es noch einen weiteren,kleinen Test der Zündanlage. Der Motor (85KW/115PS) hat ja eine TSZ-H Zündanlage.
Arbeitsschritte:
-Achtung !!! Zündung aus!!!
-Ziehe das 4er Kabel der Verteilerkappe heraus und lege es nähe Zylinderkopf
-Stecker (3-polig) von Verteiler abziehen
-Büroklammer geradebiegen und in den mittleren Kontakt, Kammer 2( Kabel grün/weiß) vorsichtig in den Pin einschieben
Bevor die Zündung (Zündschloß) eingeschaltet wird darauf achten, dass das 4er Kabel ( Hochspannungsleitung !!!) sowie die Büroklammer nicht an Masse liegen.
Zündung eingeschaltet:
- Mit einer Zündkerzensteckerzange den Winkelstecker des 4er Kabels mit kleinem Abstand an den Zyl.-Kopf halten und gleichzeitig mit der Stecker mit der Büroklammer an Masse tippen. Es muß dann unmittelbar zwischen 4er Kabel und Zyl.Kopf ein Zündfunke sichtbar sowie hörbar sein. Denn durch das antippen der Signalleitung an Masse wird dem Steuergerät ein Hall-geber Impuls vorgegaukelt und somit ein Zündfunke ausgelöst.
Somit ist die Zündanlage komplett ausser der Hall-Geber selbst auf Funktion geprüft.
Den Hall-Geber selbst kann mit einem Multimeter am Verteiler (3-pol. Stecker dabei aufgesteckt und Zündung ein) gemessen werden. Oder das 4er Kabel wieder an den Zyl.Kopf halten und Auto mit eingelegtem 4. / 5. Gang und Zündung ein (nicht Starten!!!)
vor- und zurückgeschoben werden. Dabei dreht sich die Verteilerwelle und der Hall-Geber müsste , wenn er i.O. ist, ein Massesignal abgeben, welches dann den Zündfunken über Steuergerät; Züdspule; 4er Kabel entstehen lässt.
MFG
RO80