T
TB2
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 29
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
Wie kann ich bei einem Audi 100, der die Batterie unter der Rückbank hat korrekt überbrücken? Normal wäre ja:
-Spenderauto starten
-Pluspole der Batterien verbinden
-Minuskabel an der Spenderbatterie anklemmen
-Minuskabel am Motorblock des Empfängers anklemmen
-Spenderfahrzeug mit mittleren Drehzahlen laufen lassen
-das andere Fahrzeug starten
-Starken elektrischen Verbraucher einschalten
-Minuskabel entfernen
-Pluskabel entfernen
-denVerbraucher wieder ausschalten
Aber es gibt ja keinen vernünftiges Metallteil unter der Rückbank, wo ich das Minuskabel anklemmen könnte.
Mich würde ausserdem interessieren wie es ist wenn ich so eine Energiestation verwende anstatt ein anderes Autos (Sowas in der Art: Link). Das hat ja einen an-aus Schalter. An sich müsste ich das Teil doch einfach anschliessen können und dann das Gerät anmachen, Motor starten, Gerät ausmachen, und die Kabel wieder abnehmen ohne dass Funken fliegen, oder?
Vielen Dank!
Wie kann ich bei einem Audi 100, der die Batterie unter der Rückbank hat korrekt überbrücken? Normal wäre ja:
-Spenderauto starten
-Pluspole der Batterien verbinden
-Minuskabel an der Spenderbatterie anklemmen
-Minuskabel am Motorblock des Empfängers anklemmen
-Spenderfahrzeug mit mittleren Drehzahlen laufen lassen
-das andere Fahrzeug starten
-Starken elektrischen Verbraucher einschalten
-Minuskabel entfernen
-Pluskabel entfernen
-denVerbraucher wieder ausschalten
Aber es gibt ja keinen vernünftiges Metallteil unter der Rückbank, wo ich das Minuskabel anklemmen könnte.
Mich würde ausserdem interessieren wie es ist wenn ich so eine Energiestation verwende anstatt ein anderes Autos (Sowas in der Art: Link). Das hat ja einen an-aus Schalter. An sich müsste ich das Teil doch einfach anschliessen können und dann das Gerät anmachen, Motor starten, Gerät ausmachen, und die Kabel wieder abnehmen ohne dass Funken fliegen, oder?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: